Dockingstation – die besten Beiträge

Welcher Weg ist der beste, um meine Peripherie mit zwei Rechnern zu nutzen?

Moin,

ich habe am Montag ein Dienstlaptop erhalten. Ich würde darauf gerne mit der gleichen Hardware arbeiten, die ich auch für meinen Privatrechner nutze. Dazu gehören eine Tastatur, eine Maus und ein Mikrofon - alle angeschlossen über USB - sowie ein paar Kopfhörer, die Bluetooth sowie eine 3,5mm-Klinke unterstützen. Außerdem habe ich einen HDMI- sowie einen DisplayPort-Monitor. Darüber hinaus wäre es nett, Hardware wie beispielsweise eine Capture-Card für die Nutzung meiner DSLR über einen USB-C-Port anschließen zu können.

Hardware kann ich mir auf der Arbeit ausleihen/ausstellen lassen. Zunächst soll eine Docking-Station her, die ich für mein Laptop verwenden kann. So viel steht fest. Wie ich die Hardware nun bequem zwischen Laptop und Privatrechner hin- und herwechseln kann... Dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht.

Die simpelste Lösung wäre wahrscheinlich ein KVM-Switch. Ich weiß aber nicht, ob mein Arbeitgeber mir so einen ausstellen kann. Nachteil wäre natürlich, dass dadurch ein paar Kabel mehr auf meinen Schreibtisch kommen. Alternativ könnte ich versuchen, die Docking-Station über USB-C mit meinem Privatrechner zu verbinden, da dieser USB-C unterstützt. Docking-Stations sind aber oftmals etwas heikel und funktionieren nicht immer und überall. Außerdem weiß ich nicht, wie gut das mit den Monitoren funktionieren wird, da meine CPU keine integrierte Grafikeinheit hat und ich die Monitore bisher direkt über die Grafikkarte anschließe.

Welchen Ansatz würdet ihr hier verfolgen? Einen von denen, die ich genannt habe? Oder vielleicht einen anderen? Welche Hardware würdet ihr für dieses Vorhaben empfehlen? Vielleicht auch konkrete Modelle?

Viele Grüße

Computer, Notebook, Bildschirm, Hardware, Dockingstation, kvm-switch, Laptop

Dockingstation in Gaming Setup Integrieren?

Hallo,

ich habe von meiner Arbeit eine Dockingstation (HP 280W G4) für zuhause bekommen. Zuhause habe ich schon ein Gaming Setup (kein Thunderbolt, nur USB C) mit 2 Monitoren (1x DP > Gaming PC u. 1x HDMI > Dockingstation pro Monitor), 4 USB Devices (Maus, Tastatur, Headset, Mousepad). Der Arbeitslaptop ist ein HP ZBook Fury 17.3 G8.

Da ich öfters im Homeoffice bin und meinen Gaming PC auch oft nutze, möchte ich nicht immer mehrere Kabel umstecken, sondern nur meinen Laptop "Plug and Play" anstecken.

Folgende Lösung hab ich mir überlegt:

Die Monitore würde ich mit einem DP und HDMI Kabel jeweils direkt an den Gaming Pc bzw. der Dockingstation anschließen. Das Problem sind jedoch die 4 USB Devices. Ich würde das Problem wiefolgt Lösen:

Ich besitze noch eine kleinere Dockingstation (ZMUIPNG Dock auf amazon). Diese würde ich mit einer einem USB C Splitter (1x Buchse auf 2x Klinke) dann jeweils mit der Dockingstation und dem Gaming PC verbinden.

Ist das überhaupt so möglich, dass alle Geräte ordnungsgemäß angezeigt werden bzw. funktionieren und auch der Switch zwischen PC und Laptop "automatisch" funktioniert?

Leider kann ich auch nicht den richtigen Splitter dazu finden.

https://www.amazon.de/Stecker-Thunderbolt-Splitter-Extender-Verteiler-Grau/dp/B0928M1D1P/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=USB+C+Buchse+auf+2+USB+Splitter&qid=1662010423&s=ce-de&sr=1-1-spons&psc=1

Bräuchte genau den Splitter nur mit den umgekehrten Anschlüssen, finde den aber einfach nicht. Kann mir da jemand helfen?

LG

Jakob

PC, Computer, Technik, Hardware, IT, USB, Dockingstation, thunderbolt, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dockingstation