Dilemma – die besten Beiträge

Was ist eure Entscheidung & Begründung zum Heinz-Dilemma?

Ich mache grade ein Pädaprojekt, dazu soll ich Leute fragen, wie sie sich bei dem Dilemma verhalten würden. Wäre mega, wenn ihr euch das durchlesen könntet, eine Entscheidung trefft, sie begründet und euer Alter & Geschlecht hinzufügt.

Danke im Vorraus! <3

Hier das Dilemma:

Eine Frau, die an einer besonderen Krebsart erkrankt war, lag im Sterben. Es gab eine Medizin, von der die Ärzte glaubten, sie könne die Frau retten. Es handelte sich um eine besondere Form von Radium, die ein Apotheker in der gleichen Stadt erst kürzlich entdeckt hatte. Die Herstellung war teuer, doch der Apotheker verlangte zehnmal mehr dafür, als ihn die Produktion gekostet hatte. Er hatte 2000 Dollar für das Radium bezahlt und verlangte 20000 Dollar für eine kleine Dosis des Medikaments. Heinz, der Ehemann der kranken Frau, suchte alle seine Bekannten auf, um sich das Geld auszuleihen, und er bemühte sich auch um eine Unterstützung durch die Behörden. Doch er bekam nur 10000 Dollar zusammen, also die Hälfte des verlangten Preises. Er erzählte dem Apotheker, daß seine Frau im Sterben lag, und bat, ihm die Medizin billiger zu verkaufen bzw. ihn den Rest später bezahlen zu lassen. Doch der Apotheker sagte: "Nein, ich habe das Mittel entdeckt, und ich will damit viel Geld verdienen." Heinz hat nun alle legalen Möglichkeiten erschöpft; er ist ganz verzweifelt und überlegt, ob er in die Apotheke einbrechen und das Medikament für seine Frau stehlen soll.

Sollte Heinz das Medikament stehlen oder nicht?

Schule, Pädagogik, Entscheidung, Päda, Projekt, Dilemma, kohlberg, Umfrage

Alles auf eine Karte setzen, und Gefühle gestehen?

Hey. Es geht um ein Mädchen, mit dem ich vor Rund 3 Jahren in einer Klasse war. (Für mehr Informationen über das Mädchen auf meinem Profil nachsehen, ich habe kein Leben, weshalb sich rund 60% meiner Fragen um sie drehen.)

Kurz und knapp kann man sagen, dass ich mich damals als wir noch in eine Klasse gingen unglaublich in sie verliebt habe. Ich bin mir fast 100% sicher, dass sie damals auch in mich verliebt war (oder zumindest "interessiert", ich will jetzt nicht soweit gehen und sagen, dass sie in mich verliebt war), da sie beispielsweise mit Kuss Smileys schrieb, mich fragte ob wir uns mal treffen wollten, etc. Und auch wenn ich nichts lieber gemacht hätte, war mein vierzehn jähriges Ich damals einfach nicht mutig genug, um ihr meine Gefühle zu beichten.

Zwischen uns ergab sich nie etwas, und unsere Wege trennten sich, metaphorisch gesehen. Wir sahen uns zwar noch öfter, aber da ich unter anderem sitzen blieb, brach einfach der Kontakt ab.

Ich habe dann vor längerer Zeit erkannt, dass ich immer noch in sie verliebt bin, auch wenn ich mich dabei fühle wie ein stalker, da wir seit Rund 2 Jahren kaum noch kommunizieren, und ich sie über social medias, wie Instagram "bewundere".

Wir gehen immer noch auf die selbe Schule, weshalb ich versucht habe den Kontakt wieder herzustellen. So versuche ich immer in den Freistunden mit ihr Gespräche anzufangen, wenn wir uns über den Weg laufen, ich frage sie nach Klausuren, etc. Sie antwortet mir zwar immer, jedoch nur auf eine Freundschaftliche Art und Weise, und nicht wirklich interessiert. Es sind immerhin um die 3 Jahre vergangen, und da leben die meisten ihr Leben einfach weiter wenn nichts aus einer Beziehung wird, nur ich anscheinend nicht.

Ich überlege jetzt alles auf eine Karte zu setzen, und ihr zu sagen, dass es der größte Fehler meines Lebens war, sie damals nicht angesprochen zu haben, und dass ich immer noch in sie verliebt bin. Jedoch hat sie einen Freund, mit dem sie glücklich ist, und anhand unserer Gespräche kann man erkennen, dass sie wahrscheinlich nichts mehr für mich empfindet, weshalb die Chancen dass etwas draus wird quasi 0% darstellen.

Sollte ich trotzdem sagen, was Sache ist, obwohl sie mich wahrscheinlich korben wird, oder sollte ich einfach meine Klappe halten, und versuchen sie zu vergessen, was mir nicht gelingen wird, dar es mir schon die letzten 2 Jahre nicht gelang.

Es tut halt einfach so unglaublich weh, sie täglich zu sehen, und daran zu denken dass ich es so verkackt habe, da ich sie einfach nicht aus meinem Kopf bekomme. Auch nachdem ich mir kurz einbildete Gefühle für ein anderes Mädchen zu haben, erkannte ich, dass sie nur einen Ersatz für sie darstellt, da ich sie nicht vergessen kann.

Wir sind übrigens beide 17, falls das was zur Einschätzung beiträgt ^^

Liebe grüße, und danke im Voraus

Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Psychologie, Liebe und Beziehung, Dilemma

Sollte ich meine Wohnung selber streichen?

Hallo!

Bin vor 3 Wochen in meine erste eigene Wohnung eingezogen und kenne mich diesbezüglich nicht so gut aus, und diese Frage wird deswegen auch bisschen länger sein. Die Wohnung wurde vorher nicht geputzt und die Wände wurden auch nicht gestrichen. Wir haben Bilder von allem geschossen und uns geeinigt, dass wir die Wohnung so zurückgeben werden, wie wir sie erhalten haben. Das Ding ist nun, die Wände stören sehr und ich möchte sie gerne streichen. Ich weiss jedoch nicht, ob ich das übernehmen sollte oder der Vermieter. Laut Mietvertrag, darf ich auch keine bauliche Veränderungen oder Investitionen ohne Zustimmung vornehmen, was meiner Meinung nach auch nicht der Fall ist.

Dabei 2 Knackpunkte:

-Der Vermieter war in den letzten paar Wochen sehr oft zu besuch, um einige Kleinigkeiten auszubessern, was eigentlich i.O wäre, wenn er A) nicht viel zu lange bräuchte (er kommt vorbei für Sachen, die in max. 30 Min zu erledigen sein sollten, geht jedoch erst nach 4-6 Stunden wieder), und B) nicht stinken würde. Ich übertreibe nicht, wenn ich euch sage, dass meine Wohnung immer noch stinkt, wenn er sie verlässt.

-Ich möchte die Kosten und den Aufwand für das Streichen nicht übernehmen. Da ich ein Doppelstudium angefangen habe, bin ich zeitlich und finanziell sehr knapp.

Ich weiss jetzt nicht, was ich genau machen sollte. Der Vermieter an sich ist sehr nett und offeriert auch, mir zu helfen, wo immer er kann. Natürlich stehe ich auch deswegen in einem moralischen Dilemma. Er ist so nett zu mir und wird deswegen auch sehr wahrscheinlich anbieten, die Wohnung zu streichen. Dies möchte ich jedoch nicht, da sein häufiges Erscheinen mich unwohl fühlen lässt und ich mich deshalb bis jetzt nicht richtig einnisten konnte. Am liebsten würde ich die Wohnung selber streichen und es so belassen, frage mich jedoch die ganze Zeit, ob ich irgendetwas beanspruchen könnte. Könntet ihr mir hier behilflich sein?

Ach ja, mein Beweggrund für diese Frage ist auch, dass mein Vermieter heute um 15:00 vorbeigekommen ist und jetzt (20:30) immer noch hier ist. Konnte nicht mal duschen oder Abendbrot essen. Bin auch viel zu schüchtern, um ihn rauszubitten und möchte auch das er seine Sache erledigt und morgen nicht wieder kommen muss. Hab dieses ständige besuchen echt satt, habe aber auch Schuldgefühle, da er ja nur behilflich ist. Weiss echt nie, was ich tun sollte. Ist das normal?

Wohnung, streichen, Mietwohnung, Recht, Mietrecht, Vermieter, Moral, Dilemma

Hat der Youtuber Lichtblick Recht, wenn er mit diesem Beispiel Fleischessern Heuchelei vorwürft?

Sein Beispiel: Eine Kuh wird in eine Stadt geführt. Sofort kommen Menschen und fotografieren das schöne Tier und viele möchten ein Foto mit dem schönen Tier. Doch da kommt ein Mann vorbei und tritt die Kuh. Sofort würden auch Fleischesser die Kuh schützen, sich auf diesem Mann stürzen, ihn von seinen Angriffen abhalten... und diese Geschichte ihrer Heldentat bei einem Stück Steak oder einem Hamburger weiter erzählen. Wohlwissend, dass Tiere in der Massentierhaltung sehr viel Leid erfahren müssen. So haben Hühner aufgrund von Antibiotika (nur ein Beispiel) schwache Herzen, so dass wenn man Hühner, die in der Massentierhaltung leben, auch nur leicht erschreckt, sie vor Panik tot umfallen können. Wenn Fleischesser Leid sehen, handeln sie - sehen sie es nicht: essen sie unbeschwert Fleisch von leidenden Tieren und lassen sich von jedem "ja, aber..." der Fleischindustrie beeindrucken. Solange irgend jemand ihren Umgang mit Tieren und Essen bestätigt, zeigen sie auf andere und sagen: "Die machen es ja auch." oder "ich esse ja wenigstens Biofleisch, die anderen sind viel schlimmer". Trotzdem hat das Tier nicht artgerecht gelebt. Würde jemand seinen Hund mitten in der Stadt verhungern lassen (und sei er noch so unwissend), würden selbst Hundehasser wütend werden. Müssen aber Millionen über Millionen über Millionen von Tiere des Geschmackes wegen leiden, ist die maximale Entrüstung, das man dies auch nur anspricht. Würde man bei einem hungernden Hund mitten in der Stadt auch so reagieren? Oder bei einer Kuh, die vor allen Augen leiden muss?

Hat der Youtuber mit seiner Darstellung Recht? Haben Fleischesser oft eine Doppelmoral, wenn es ums Essen geht?

P.S. dieser Youtuber kritisiert Vegetarier teilweise noch härter als Fleischesser, weil Vegetarismus statistisch dazu führt, dass man mehr Käse, Milch, Eier oder Honig isst als ein durchschnittlicher Fleischesser und dadurch der Umwelt teilweise mehr schadet (z.B. Regenwälder).

Tiere, Fleisch, vegan, Moral, Vegetarismus, Dilemma, doppelmoral

Soll ich jemandem gratulieren, der mich ignoriert?

Ich habe vor einiger Zeit in einem Camp eine Person kennengelernt, mit der ich nachdem das Camp zuende war noch über WhatsApp Kontakt hatte (schriftlich und über Sprachnachrichten), da wir doch ein großes Stück auseinander wohnen. Die Gespräche waren immer sehr interessant und taten mir gut, leider hat der Kontakt durch mein Verschulden nachgelassen. Ich habe vor kurzem versucht ihn wieder aufzunehmen, habe mich auch entschuldigt und versucht mich zu rechtfertigen. Die Person hat wirklich freundlich darauf reagiert und Verständnis gezeigt, auch auf meine Fragen geantwortet und selbst Fragen gestellt, also das Gespräch sozusagen wieder aufgenommen. Jedoch habe ich gespürt, dass es nicht mehr dasselbe war. Sie hat mir zwar geantwortet, auch nett, aber die Zeiten zwischen meinen Texten und den Antworten der Person waren immer sehr lang, meist verstrich mindestens eine Woche bis etwas zurückkam, während ich aber bei den sozialen Netzwerken beobachten konnte, dass sie sehr aktiv war. Natürlich ist man oft beschäftigt und hat nicht gleich Zeit zu antworten, geht mir genauso, aber manchmal waren es auch zwei Wochen, bis eine Antwort kam. Ich kann ja auch verstehen, dass sie wahrscheinlich keine Lust mehr hat mit mir zu schreiben und, dass sie es vielleicht nicht mehr so weiterführen kann wie vorher. Ich habe das Gefühl, dass sie einfach zu höflich ist und Angst hat, mir das zu sagen, sich also zwingt mir zu antworten. Wollte nicht, dass es so weiter geht, da ich ja auch will, dass sie sich wohlfühlt und wenn ihr das schreiben mit mir im Wege steht, dann soll sie das nicht weiter belasten. Habe ihr genau das in einer Sprachnachricht formuliert und auch versucht so verständnisvoll wie möglich zu klingen, ich wollte nicht, dass die Person denkt, dass ich ihr böse bin. Wahrscheinlich war das auch ein Fehler, so etwas klärt man nicht über WhatsApp, wenn man nicht die Möglichkeit hat sich zu treffen, dann sollte es wenigstens ein Anruf tun, aber jetzt ist es sowieso zu spät und ich bin in der Situation, in der ich jetzt bin. Auf jeden Fall habe ich ihr diese Sprachnachricht vor 3 Wochen geschickt und seitdem kam nichts mehr. Heute hat sie Geburtstag und ich weiß nicht, ob ich gratulieren soll oder nicht. Einerseits denke ich, dass es sich gehört, auch wenn man sonst keinen Kontakt hat, ist das doch eine nette Geste. Allerdings will ich nicht nerven, wahrscheinlich hat sie meine Nachricht vor drei Wochen komplett überfordert und wenn ich jetzt gratuliere, wäre sie ja gezwungen mir zu antworten, was bedeutet, dass sie unter Druck ist, was ich nicht möchte, vor allem nicht an ihrem Geburtstag. Bitte Gebt mir einen Rat. Ich weiß, dass ich Fehler gemacht habe. Vielen Dank im Voraus

Freundschaft, Geburtstag, Liebe und Beziehung, Schuldgefühle, Dilemma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dilemma