eishoernchen 08.04.2022, 11:01 , Mit Links , Mit Umfrage Stört euch ein österreichischer (Wiener) Akzent? Also beispielsweise bei einem Hörbuch, in einem Film, Youtube-Video o.Ä. Findet ihr das nervig, wenn der Sprecher einen nicht-deutschen Akzent hat? Beispiel: https://youtu.be/322zyvxzHwM Nein 73% Anderes 12% Ja 9% Manchmal 6% Deutsch, YouTube, Sprache, Deutschland, Schweiz, Dialekt, Filme und Serien, Hörbuch, Österreich, Wien, Netflix 18 Antworten
rotesand 05.04.2022, 18:46 Wird ein Dialektsprecher weniger ernst genommen? Guten Abend, ich wollte fragen, ob ein "Dialektsprecher" (keine starke Mundart, eher eine gewisse Färbung, aber deutlich hörbar kein Hochdeutsch) bei identischem Wissens- und Bildungsstand und ebenfalls gepflegter Kleidung und gepflegtem Auftritt weniger ernst genommen wird als ein "Hochdeutschsprecher" - und wenn ja, warum das so ist. Vielen Dank & Grüße! Arbeit, Deutsch, Sprache, Menschen, Psychologie, Dialekt, Gesellschaft, Mundart 10 Antworten
verreisterNutzer 05.04.2022, 17:51 , Mit Umfrage Kennt ihr die Sprechweise "sagemol"? Ja 89% Nein 11% Deutsch, Sprache, Deutschland, Dialekt, Liebe und Beziehung, Soziales, Erfahrungen, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage 21 Antworten
David2002D 29.03.2022, 10:15 Habt ihr einen Dialekt und könnt ihr, wenn ihr wolltet, auch dialektfrei sprechen? Wie ist das bei euch. Ich rede eigentlich normalerweise Hochdeutsch vielleicht mit einem leicht süddeutschen Touch. Deutsch, Sprache, Menschen, Dialekt 10 Antworten
Hammerbruder19 28.03.2022, 17:31 Schweizer Dialekt loswerden? Halli Hallo, Ich möchte demnächst meinen Kanaltrailer für meinen YouTube-Kanal drehen, aber meine Stimme nervt mich so krass und ich finde sie einfach grauenvoll. Den Schweizer Dialekt hört man nicht so ausgeprägt und krass wie bei anderen, aber man hört es manchmal, dass ich nicht Hoch-Deutsch als Standardsprache spreche… Tipps? Sprache, Dialekt 2 Antworten
Pipo1992 25.03.2022, 14:17 Italienische Dialekte ohne rollendes "R"? Meine Mutter ist Italienerin. Ich habe schon im italienischen Radio/ Fernsehen gesehen/gehört dass Leute italienisch sprechen ohne das "R" zu rollen. Ich selber lebe in der Schweiz. Eine Region in der Schweiz spricht italienisch, das ist der Tessin. Mir ist aufgefallen dass auch diese Leute das "R" nicht rollen, ist mir bei Interviews von Tessinern aufgefallen. Jetzt bin ich verwirrt, reden nun die Tessiner italienisch ohne das "R" zu rollen? Gibt es auch italienische Dialekte die das "R" nicht rollen oder was bedeutet das alles? Italien, Italienisch, Sprache, Schweiz, Dialekt, Italienische Sprache, Tessin 3 Antworten
niptn 24.03.2022, 15:23 Dialekt gesucht? Ich suche einen Dialekt, den ich schon mehrmals gehört habe, jedoch immer beim selben Wort Welcher Dialekt würde 'nehmen' als 'nimm' aussprechen? Ich nehme -> Ich nimm Ich kann das nicht annehmen -> Ich kann das nicht annimm Deutsch, Sprache, Deutschland, Aussprache, Dialekt, Mundart, Ort, Region, Akzent 3 Antworten
user385220 20.03.2022, 01:37 , Mit Umfrage Wie schreibt ihr "Nichts" bzw. "Nix"? Nichts. 60% Andere Antwort, und zwar... 20% Nix. 17% Nüscht. 3% Niks/Niets. 0% Null. 0% Nischt/Ništa. 0% Liebe, Deutsch, Freundschaft, Mädchen, Sprache, Dialekt, Liebe und Beziehung, österreichisch, Schweizerdeutsch, Nix , Nichts 11 Antworten
TheJoker2002 20.03.2022, 01:27 Welches Land findet ihr am besten? Also ich meine damit jedes Land auf der Erde. Mein Lieblings Land ist die Schweiz, sie ist unabhängig, auf jede Katastrophe vorbereitet und haben eine wunderschöne Landschaft. Wie sieht es bei euch aus,welches ist euer lieblings Land? Danke schon mal für die antworten, MfG. Joker. Erde, Sprache, Schweiz, Politik, Alltag, Kultur, Vorlieben, Dialekt, Favoriten, Länder, Landschaft, Meinung, Unabhängigkeit, Katastrophe 14 Antworten
Polenman127 17.03.2022, 13:20 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Habt ihr einen Dialekt? Ja.(bitte nennen.) 63% Nein 37% Deutsch, Sprache, Dialekt, Mundart, Wahlen, Abstimmung, Umfrage 27 Antworten
Nussschnecke31 13.03.2022, 23:31 Werden Wiener hochdeutsch? Ich höre immer mehr dass viele Wiener immer öfter hochdeutsch reden. In die Kamera als auch gegenüber anderen Wienern. Warum ist das so? Lernen, Alter, Sprache, Deutschland, Dialekt, Hochdeutsch, Österreich, Wien 5 Antworten
edgar1279 12.03.2022, 10:50 Habt ihr für einzelne Münzen spezielle Begriffe? In Bayern wurden die Begriffe eigentlich von DM auf Euro fortgeführt: 10 Cent = Zehnerl, 20 Cent = Zwanzgerl (gab es natürlich zu DM-Zeiten noch nicht). 50 Cent = Fuchzgerl und 2 € = Zwickl Finanzen, Geld, Geschichte, Sprache, Deutschland, Münzen, Dialekt, Euro, Österreich 7 Antworten
DravenGamerX 08.03.2022, 18:24 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Fahren auf bayrisch? Hallo liebe Community, kann mir jemand die Konjugationen im Präsens als auch in Präteritum für das Wort fahren nennen? Auch die Etymologische Herkunft wäre super! Wenn mir hier jemand gute bayrische Wörterbücher aus dem Internet nennen kann, würde ich mich freuen lg Deutsch, Schule, Sprache, Bayerisch, Dialekt, Etymologie, Wort, Konjugation, Präsens, praeteritum 3 Antworten
verreisterNutzer 07.03.2022, 23:27 Wie viele Dialekte gibt es auf Sizilien? Wie viele gesprochene Dialekte gibt es insgesamt auf Sizilien? (Brauche das für mein Referat und finde im Internet keine genauen Antworten) Danke schon mal! Sizilien, Sprache, Dialekt 2 Antworten
MrBlack771 02.03.2022, 21:27 Kommt man mit Hochdeutsch in der Schweiz zurecht? Ich habe mal ein Video gesehen, in dem eine Schweizerin gesprochen hat und ich habe praktisch gar nichts ohne Untertitel verstanden. Wenn ich mal in die Schweiz gehe, kann ich dort mit normalen Hochdeutsch kommunizieren, oder werde ich damit nicht weit kommen? PS : Ich meine natürlich im deutschsprachigen Gebiet der Schweiz. Deutsch, Sprache, Ausland, Deutschland, Schweiz, Kommunikation, Ausländer, Dialekt, Hochdeutsch, Schweizerdeutsch, Akzent 5 Antworten
NotMetifix 01.03.2022, 14:51 , Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt 2 Ist das korrektes Deutsch? Ist "Ich hab *name* seine Nummer immer noch nicht." korrektes Deutsch? Es klingt für mich unglaublich falsch, obwohl mir gesagt wird es wäre richtig Deutsch, Schule, Sprache, Dialekt, Duden, Grammatik, Rechtschreibung, Umgangssprache 17 Antworten
verreisterNutzer 27.02.2022, 19:23 Verstehen die Süddeutschen den Schweizerdeutsch dialekt? Deutsch, München, Sprache, Deutschland, Schweiz, Dialekt 6 Antworten
gris5 25.02.2022, 02:21 Wie nennen Leute die „Berliner“ „Pfannkuchen“ nennen wirkliche Pfannkuchen? Wir wissen alle das es Berliner oder im schlimmsten Fall Krapfen heisst. Aber es gibt ja auch Leute die diese Teigware „Pfannkuchen“ nennen; wie nennen diese Leute dann wirkliche Pfannkuchen? Hat das Wort für sie eine Doppelbedeutung? Oder haben die einen schlimmeren Begriff dafür? Essen, Sprache, Pfannkuchen, Berliner, Bezeichnung, deutsche Sprache, Dialekt, Sprachwissenschaft, Wortschatz 4 Antworten
daisyflowers 24.02.2022, 17:32 Wie Kölsch lernen? Moin, Ich würde gerne mein Kölsch verbessern. Momentan kann ich es verstehen und auch begrenzt Gespräche führen. Ich würde es aber gerne fehlerfrei lernen. Weiß jemand wie/ wo man das am besten macht? Danke Lernen, Schule, Sprache, Köln, Deutschland, Dialekt, Kölsch 4 Antworten
YoRoKo 18.02.2022, 18:51 Beherrscht ihr die deutsche Rechtschreibung „perfekt“? Deutsch, Lernen, Sprache, Dialekt, Grammatik, Rechtschreibung, Vokabeln 9 Antworten