zzw0819 19.11.2024, 14:23 Was bedeutet der Satz? Das Verb „gefallen“ hat kein Adjektiv im Bedeutungsfeld „gut“ (nicht schlecht, ausgezeichnet…). Was bedeutet das? Können Sie ein Beispiel geben? Deutsch, deutsche Sprache, Wort 4 Antworten
JessicaWolff 18.11.2024, 20:20 , Mit Umfrage Wenn man als Mädchen Lea heißt und sie einen BMW hätte, wie würde es dann richtig heißen, wenn man das hinten auf das Auto schreibt!? Also bezogen aufs Auto? "Lea ihrer" 100% "Lea seiner" 0% Deutsch, deutsche Sprache, Formulierung, Satzbau 3 Antworten
Lisakunze 14.11.2024, 16:07 Was versteht man unter einem fatalen Fehler? Könnte jemand ein Beispiel dazu geben? Definition, deutsche Sprache, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, deutsch-lehramt-studium, deutsch-studium 5 Antworten
Julian567 13.11.2024, 22:49 , Mit Umfrage Wie sprecht ihr Toilette aus? Tolette 56% Toilette 42% Tulet 3% Tulette 0% Toilet (English) 0% Tolett 0% Deutsch, Deutschland, Toilette, Aussprache, deutsche Sprache, Gesellschaft, Toilettengang 8 Antworten
superwolf1221 11.11.2024, 20:50 Wie kann ich "kr" richtig aussprechen? Ich habe Probleme, "kr" (kʁ) im Standarddeutschen wie im Wort "gekritzelt" auszusprechen. Es geht einfach nicht. Habt ihr Tipps dazu wie ich das leicht aussprechen kann? Deutsch, Aussprache, deutsche Sprache, Laute 1 Antwort
JessicaWolff 11.11.2024, 16:58 Wann zählt man als "ungelernt Fachkraft"!? Beruf, Gehalt, Arbeitsplatz, Ausbildung, Bezeichnung, deutsche Sprache, Formulierung 5 Antworten
JessicaWolff 10.11.2024, 20:11 , Mit Umfrage Gehört ein IT-Systemelektroniker im Prinzip auch zu den Elektrikern? Also ist Elektriker quasi der Oberbegriff?! Nein 88% Ja 13% Computer, Beruf, Technik, Hardware, Elektrik, Kabel, Ausbildung, Bezeichnung, deutsche Sprache, Elektriker, Elektrizität, Elektroniker, IT-Systemelektroniker, Steckdose 6 Antworten
JessicaWolff 09.11.2024, 21:52 Was ist der Unterschied zwischen Wechselstrom und Wechselspannung!? Technik, Strom, Bedeutung, Spannung, deutsche Sprache, Elektrizität, Elektro, Physik, Schaltung, Widerstand 3 Antworten
JessicaWolff 09.11.2024, 16:08 "Je höher die Spannung, umso geringer der Strom!" - Wenn dieses Sprichwort stimmt, warum sind dann 400V gefährtlicher als 230V?!? Akku, Lampe, Elektromotor, Elektrik, Kabel, Stromverbrauch, Spannung, deutsche Sprache, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Formulierung, Physik, Schaltung, Sprichwort, Steckdose, Widerstand, Drehstrom 14 Antworten
JessicaWolff 09.11.2024, 16:06 , Mit Umfrage "Je höher die Spannung umso geringer der Strom und umso geringer die Leitungsverluste" - Macht dieser Satz sinn oder ist das eine paradoxe Aussage?! das macht Sinn 100% das is paradox 0% Elektronik, Strom, Bedeutung, Elektrik, Spannung, deutsche Sprache, Elektrizität, Formulierung, Physik, Schaltung, Widerstand, paradox 4 Antworten
JessicaWolff 08.11.2024, 17:20 , Mit Umfrage Wie heißt es richtig?! das Gerät steht unter Spannung 100% das Gerät steht unter Strom 0% Schule, Technik, Elektronik, Strom, Bedeutung, Elektrotechnik, Spannung, deutsche Sprache, Elektro, Formulierung 6 Antworten
JessicaWolff 07.11.2024, 15:21 , Mit Umfrage "Also NS finde ich beim Sex richtig Scheiße, aber mit KV habe ich eigentlich keine Probleme!" - Macht diese Aussage überhaupt Sinn, oder ist es nur paradox?!? Es macht schon Sinn. 100% Der Satz ist einfach nur paradox! 0% Fetisch, Bedeutung, Sex, Sexualität, Psychologie, deutsche Sprache, Formulierung, paradox 4 Antworten
JessicaWolff 04.11.2024, 21:37 , Mit Umfrage "Wie kommt man eigentlich auf so eine Scheiße?" - Ist das beleidigend, wenn eine Lehrerin sich im Unterricht so äußert?! Ja 64% Nein 36% Lernen, Schule, Angst, Bedeutung, Noten, Unterricht, Schüler, Psychologie, Beleidigung, deutsche Sprache, Klausur, Lehrer, Lehrerin 7 Antworten
Lisakunze 04.11.2024, 08:49 Ist dies korrekt formuliert die au meldung? Sehr geehrte Damen und Herren, hahe Sie leider soeben telefonisch nicht erreichen können. Bin weiterhin krank geschrieben bis einschließlich Freitag. mit freundlichen Grüßen Brief, Deutsch, Anschreiben, Sprache, deutsche Sprache, Formulierung, Satzbau, deutsch-lehramt-studium, deutsch-studium 2 Antworten
zzw0819 03.11.2024, 07:06 Welcher Satz ist richtig? Er grifft mir an meinem Arm.Er grifft mir an meinen Arm.Er grifft mich an meinem Arm.Er grifft mich an meinen Arm.Danke! Deutsch, deutsche Sprache, Grammatik 3 Antworten
THEKAESSS 02.11.2024, 16:20 Wenn es heißt „in einem Karton“, ist das dann Dativ? Ist das dann Dativ, wegen einem oder ist das eine lokale Adverbialbestimmung wegen in? sorry, falls es falsch geschrieben ist. Deutsch, Lernen, Schule, Deutschland, deutsche Sprache, Grammatik, adverbiale bestimmung 1 Antwort
zzw0819 02.11.2024, 13:33 Welcher Satz ist richtig? Hallo Leute, Walcher Satz ist richtig?Ich nehme ihn an die Hand.Ich nehme ihm an die Hand.Ich nehme ihn an der Hand.Ich nehme ihm an der Hand. Deutsch, deutsche Sprache, Grammatik 8 Antworten
AslansLove 01.11.2024, 12:29 , Mit Bildern Was ist dein schlechtestes Wortspiel? Haut mal eure schlechtesten Wortspiele raus die ihr kennt! Meins: „Blubb wie du bist“ 😐 deutsche Sprache, Wortwitz, Wortspiel 5 Antworten
Curio842 01.11.2024, 02:15 Was passiert mit den Haaren, wenn man für mehrere Stunden eine Mütze trägt (das Verb heißt)? die Haare werden „beeinflusst „? Deutsch, deutsche Sprache 1 Antwort
jupiterodin 31.10.2024, 19:21 Ihnen auch oder Für Sie auch? Was sagt man zurück wenn eine Frau an der Kasse Schönes Wochenende, Schönen Tag wünscht? Bin männlich. Menschen, deutsche Sprache 3 Antworten