Bitte sehe den Satz, der mit dem „Aber“ anfängt.
Ich denke, die hauptsächliche Struktur dieses Satzes ist „Aber je länger mein Vater auf den Mann einredete, desto…“
Und ich vermute, dass die Struktur „weil er im Umgang mit dem Vieh … verkörperte und dadurch rührte.“ existiert, nämlich die entsprechenden Verben des Wortes „er“ nach dem Wort „weil“ „verkörperte“ und „rührte“ sind.
Dann stelle ich die folgenden Fragen.
- Was ist das Verb, das mit dem Wort „der“, das sich im Foto in der zweiten Zeile von oben befindet, in Beziehung steht?
- Was ist die zweite „die“, die sich in der dritten Zeile des Satzes befindet? Ich vermute, das erste „die“ ist das Relativpronomen des Wortes „Gastwirtewelt“. Und sein entsprechendes Verb ist das Wort „ist“, vermute ich auch. Gibt es möglicherweise eine alte Redewendung wie „die seine Welt“ oder so?