Deutsch – die besten Beiträge

Ist das hier ein akzeptables bewerbungsschreiben?

Ist das hier ein gutes bewerbungschreiben?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich ihr Inserat auf Karriere.at für eine Lehrstelle als Informationstechnologen gelesen. Durch meine große Interesse an alles was mit Computern zu tun hat sowie meiner, für mein alter, großer Erfahrung im IT-Bereich bin ich überzeugt, dass ich der richtige für den Job bin.

Ich bin aktuell noch im fünften Jahr des Bundesgymnasiums Apfelmußschule und werde dieses Jahr meine Schulpflicht abschließen. Seit Sommer 2023 habe ich mit sehr viel mit IT auseinandergesetzt und bin mir nun, nach sehr viel herumbasteln an diversen Computern, sicher dass ich als Beruf etwas mit IT machen will.

Durch meine praktischen Erfahrungen, hauptsächlich durch mein Hobby, welches das Konfigurieren sowie zusammenbauen von Computern ist, habe ich in den letzten Jahren sehr gute IT-Kenntnisse entwickelt, und würde zuversichtlich sagen dass ich ein Großteil der Aufgaben die im Inserat gelistet wurden schon jetzt beherrsche.

Für meine Lehre habe ich ihren Lehrbetrieb ausgewählt, weil ich die Tätigkeit eures Unternehmens sehr interessant finde und es ist mir außerdem der Standort sehr gelegen da ich nur zwei Stationen weiter mit der S-Bahn fahren müsste als ich zurzeit zur Schule nehme. Zudem wurde mir die Firma von einem Bekannten als Lehrstelle empfohlen.

Ich würde mich sehr freuen die Chance zu haben sie in einem persönlichen Bewerbungsgespräch von mir zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

mein name

Deutsch, Lehre, Praktikum, it-techniker, lehren

Selbstplagiat: Wie soll ich mein Problem lösen?

Ich schreibe derzeit eine Hausarbeit, die sich auf eine gleiche Hauptthematik bezieht, jedoch völlig andere Quellen untersucht, eine andere Fragestellung hat und ohnehin einen ganz anderen Teilbereich dieser Hauptthematik abdeckt. Dennoch ist es so, dass ich einen historischen Kontext liefern muss, der stellenweise sehr ähnlich zu dem ist, den ich bereits in einer anderen Hausarbeit gebracht habe. Mein Institut sieht Selbstplagiate als fehlende neue Leistung an. Zwar wäre dies bei einem Entdecken nicht so schwerwiegend wie ein richtiges Plagiat, würde die Note aber sicherlich extrem runterziehen.

Mein Problem ist, dass ich nur so schreiben kann, wie es mir passt. Ich kann mir keine neuen Phrasen ausdenken, die dann nicht nach mir klingen. Mein Dozent kennt mich auch sehr gut und hat schon mehrere Arbeiten von mir gelesen. Er kennt meinen Schreibstil. Würde ich da jetzt alles auf Krampf umschreiben, würde ihm wahrscheinlich eher ein Verdacht kommen als anders herum.

Egal, wie ich die Sätze umstelle oder paraphrasiere, es bleibt einfach ähnlich.

Die Fakultät sieht es als unwissenschaftlich an, wenn man andere Hausarbeiten zitiert, also fällt das ja irgendwie auch weg.

Auch habe ich etwas Angst, zu meinem Dozenten damit zu gehen. Er kennt mich zwar gut, jedoch habe ich dann Sorge darum, dass er überall extrem penibel auf Plagiate achten wird, wenn ich ihm schon sowas berichte.

Was kann ich tun?

Deutsch, Studium, Geschichte, Politik, Hausarbeit, Bachelor, Seminararbeit, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, zitieren, Quellenangabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsch