BarakaMimon 19.01.2025, 13:31 , Mit Umfrage Was für eine Art von Bachelorarbeit habt ihr geschrieben? Literaturanalyse 75% Interview 25% Fallstudie 0% Deutsch, Noten, Hausarbeit, Bachelor, Bachelorarbeit, Masterarbeit, wissenschaftliches Arbeiten 3 Antworten
Udiiwoososs 19.01.2025, 13:04 Das buch Hard land.? Hat jemand das Buch ,, Hard land" von Benedict Wells gelesen. Dieses Buch musste ich für deutsch lesen.Habt ihr für die Selbstmordklippe, larrys corner, die fünf Wellen , das Friedhof und das Haus von cameron, Sam, hightower Assoziationen Liebe, Buch, Deutsch, Thriller, Autor, Buchempfehlung, Bücherei, Jugendbuch, Literatur, Romantik, Assoziation, Buchreihe, Buchsuche, Jugendroman, Romanempfehlung, Romanvorschlag 1 Antwort
frager176 19.01.2025, 09:47 Warum gelte ich als Verfechter überkomplexer Ausdrucksweisen? Meine Freunde postulieren, dass ich mich kontinuierlich in einer übermäßig komplexen Weise artikuliere. Welche Argumente kann ich vorbringen, um sie von der Normalität meines Sprachgebrauchs zu überzeugen? Persönlich empfinde ich meine Ausdrucksweise nicht als übermäßig kompliziert, insbesondere im Vergleich zur Jugendsprache, die ich bei meinen Freunden häufig nicht nachvollziehen kann. Ich bitte um eine Einschätzung, ob meine Ausdrucksweise tatsächlich als kompliziert einzustufen ist, und um Vorschläge, wie wir unsere gegenseitige Verständigung optimieren können. Deutsch, Lernen, Schule, Freundschaft, Grammatik, Jugendsprache, Jungs, Streit 9 Antworten
PsychologieFrag 19.01.2025, 08:11 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kann in dieser schrecklichen Situation NUR Markus Söder uns retten? Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Die Wirtschaft ist angeschlagen, die Menschen sind zunehmend unzufrieden, und die AfD gewinnt weiter an Macht und Einfluss.In dieser schwierigen Zeit stellt sich die Frage, ob Herr Dr. Markus Söder, der erfahrene und fähige Ministerpräsident von Bayern, als Kanzler das Potenzial hätte, Deutschland aus dieser Krise zu führen? Deutsch, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Regierung, Psychologie, Bayern, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, Gesellschaft, Partei, Philosophie, Politiker, Psyche, Rassismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Merz, Markus Söder, CDU-Vorsitz, Friedrich Merz 12 Antworten
Overthinker154 19.01.2025, 06:37 Wenn man ausversehen in Dornen hinein greift, ist man dann in Dornen gefallen? Deutsch, Lernen 5 Antworten
Reh1993 19.01.2025, 06:17 , Mit Bildern Was bedeutet 'doch' in diesem Text? Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 4 Antworten
KDP1998OS 19.01.2025, 02:57 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Welche Sprachen könnt ihr sprechen? Ich spreche deutsch, russisch, englisch, französisch, spanisch, italienisch, portugiesisch, japanisch, serbisch, niederländisch, ukrainisch, belorussisch, norwegisch, türkisch. Bisschen polnisch, arabisch und koreanisch. Englisch, Deutsch, Russisch, Arabisch, Muttersprache, Niederländisch, Portugiesisch, Sprache lernen, Ukrainisch 8 Antworten
Ultraturk 19.01.2025, 00:18 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Heißt auf indogermanisch, sanskrit ode indisch mata/ pata Mutter/ Vater? Oder auf einer anderen Sprache. Deutsch, Lernen, Übersetzung, Grammatik, Hindu, Linguistik, Muttersprache, Sanskrit, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, Wort, Indogermanisch 2 Antworten
verreisterNutzer 18.01.2025, 22:05 , Mit Bildern Eure Meinung über Deutschland? Lebt ihr in Deutschland? Mögt ihr Deutschland? Warum, oder warum nicht? Deutsch, Geschichte, Wirtschaft, Sprache, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Europäische Union, Gesellschaft, Philosophie 9 Antworten
Reh1993 18.01.2025, 21:07 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wenn man Vorschläge machen will, darf man nur 'könnten' verwenden oder geht 'können' auch?Schauen Sie sich bitte diese Beispiele an?Welcher Satz wäre richtig? Kontext: Ich möchte jemandem etwas vorschlagen: 1 Sie Könnten mit einem Lehrer sprechen. 2 Sie können mit einem Lehrer sprechen. 3 Beides Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Grammatik, Sprache lernen 2 Antworten
Ciinderiia 18.01.2025, 19:23 Ki für Literatur suche? Kennt ihr eine gute KI die die Literatur suche erleichtert wie das man einen Satz rein schreibt und sie passende Bücher präsentiert? leider hab ich son spezifisches Thema zurzeit dass mir wirklich kaum etwas hilft Computer, Deutsch 2 Antworten
JackRobert 18.01.2025, 19:06 überbrücken = eine schwierige Situation überwinden? Ich bereite mich auf die Prüfung vor und bin auf den Satz gestoßen, der lautet: Die Betreuung in den Kindergärten endet aber schon bis zum Beginn der Schulferien und wir müssen 6 Wochen bis zum Schulbeginn überbrücken. Nach meinen Recherchen bedeutet das Wort in diesem Sinne "eine schwierige Situation überwinden". Ergo würde ich gerne erfahren, ob es in der Tat so ist. Falls ja, passt dieses Wort zu allen Situationen? Danke im Voraus Deutsch, Deutschkurs, Prüfungsvorbereitung 3 Antworten
IchWeizNix 18.01.2025, 18:44 Wie nennt man diese Art von Präpositionen? Wie nennt man die Art von Präpositionen, die man in Passiv-Sätzen verwendet.z.B. "Der Geist ist von Sorgen befreit."Eine mögliche Erklärung:Agenspräpositionen (sagt mir zumindestens ChatGpt) Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Sprache lernen, Wort, Präpositionen, Verb 2 Antworten
IchWeizNix 18.01.2025, 18:37 , Mit Links Kausale Präposition - oder? Heute ist mein Geist von Sorgen befreit.Wie wurde hier die Präposition verwendet, und welche Art von Präposition wäre das:Meine Erklärung: ,,von“ ist eine kausale Präposition. Sie zeigt die Ursache oder Ursprung an, warum der Geist befreit ist. In dem Fall sind die Sorgen der Grund für den Zustand des „Bereitseins“.Siehe: https://www.dwds.de/wb/von#d-1-1-4unter: IV. kausal Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Linguistik, Sprache lernen, Wort, Präpositionen, Satzglieder, Verb 2 Antworten
kleoa46918 18.01.2025, 17:53 Zitierfehler wie weitreichend bei Benotung? Hallo,ich habe meine Bachelorarbeit abgegeben und mir ist danach erst aufgefallen, dass mir beim Zitieren Fehler unterlaufen ist, weil es sollte stehen:„Beispielsatz (2)."Aber wegen dem Fehler steht da jetzt:„Beispielsatz (?,2)."Ich hab das direkt klar gestellt und dem Prof bescheid gegeben, dass sich der Beispielsatz ausschließlich auf die Quelle (2) bezieht und es ein tippfehler war.Könnte ich deswegen durchfallen? Hab echt mir viel Gedanken gemacht Deutsch, Studium, Bachelor, Bachelorarbeit, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, zitieren, Quellenangabe 2 Antworten
IchWeizNix 18.01.2025, 15:00 Satz - metaphorisch? Ich fange von vorne an."von vorne" - wie kommt diese Kombination zustande? Ist es irgendwie metaphorisch gemeint? Deutsch, Wissen, Germanistik, Grammatik 2 Antworten
WilliamDeWorde 18.01.2025, 13:52 Ist es grundsätzlich vermeidbar, einen Satz mit "Und" zu beginnen? Es wird häufig als literarische Ausdrucksweise benutzt, muss in dieser Form aber weder korrekt, noch edel sein. Ich versuche es immer zu vermeiden, indem ich es immer irgendwie an der vorangehenden Satz anknüpfe. Nun habe ich aber festgestellt, dass das verwirrende Aussagen ergeben kann.Gibt es dazu Regeln oder Empfehlungen? Deutsch, deutsche Grammatik, Formulierung, Korrekturlesen, Satzbau 3 Antworten
guitschee 18.01.2025, 13:04 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Erkennt ihr in folgendem Text (s. u.) eine erotische/sexuelle Konnotation? Die Frage zur Antwort unten war, ob man schon mal einen Polizisten versucht hätte zu schmieren.Text: Ja, mit einem Donut, hat nicht funktioniert :-D. (Polizist war außer Dienst und ich wollte ihn dazu bringen, mich beim Spielen gewinnen zu lassen ;-)).Die Frage, die sich mir da stellt: übersehe ich irgendeine Stelle, die irgendwas erotisch andeuten könnte, oder phantasiert da jemand einfach nur sehr viel sehr seltsam rein? gutefrage.net, Deutsch, Sprache, Interpretation 8 Antworten
questions438 18.01.2025, 12:48 , Mit Bildern Kann mir jemand die Karikaturen beschreiben? Hallo, könnte mir bitte jemand folgende Karikaturen für meinen Geschichtsunterricht beschreiben? Beide Bilder haben irgendwas mit dem 2. Weltkrieg zu tun und dem politischen Neuanfang in Deutschland. Karikatur 1: Karikatur 2: Danke für eure Hilfe.. Europa, Deutsch, Krieg, DDR, Demokratie, Karikatur, Sowjetunion 1 Antwort
Aminazizi 18.01.2025, 11:25 Welcher Satz ist ist richtig?warum? Ich lege den Teppich im Schlafzimmer. Ich lege den Teppich ins Schlafzimmer. Ich glaube, grammatikalisch wäre der 2. richtig. Was meint ihr? Deutsch, Sprache, Ausdruck, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Korrektur, Satzbau 7 Antworten