Deutsch – die besten Beiträge

Referat Deutsch zu wenige Informationen?

Hallo gutefrage.net-Community!

Ich muss in Deutsch ein 8 bis max. 10-minütiges Referat über das Thema Glosse halten. Ich habe bereits zahlreiche Quellen ausgewertet und dennoch gehen mir die Informationen aus. Das sind meine Notizen:

  • Glosse kommt aus dem alt. gr. und heißt Zunge oder Sprache
  • gehört zu den journalistischen Textsorten
  • eig. wegen des Beurteilen eines aktuellen Themas auch ein judizierender Text
  • früher Randbemerkungen sog. Randglossen in fremden Texten
  • später eigene Textform
  • unterhaltsame, ironische, knappe Darstellung der eigenen Meinung bezüglich eines aktuellen Ereignissen oder Problemen (aus Politik oder Gesellschaft)
  • meist in Presse, Rundfunk oder Fernsehen
  • oft eigener Bereich in Zeitungen (--> Abheben von anderen Artikeln) z.B. in der Süddeutschen Zeitung
  • Aufbau:
  1. häufig stark provozierende Überschrift mit Wortspielen (--> Aufmerksamkeit)
  2. Aufhänger (Anlass) Thema ansprechen
  3. Opener (Eröffnung) Thema an Beispielen veranschaulichen und überspitzt darstellen
  4. Pointe (Leser zum Nachdenken oder lachen bringen)
  • Arten:
  1. Tatsachenglossen: Aufgriff authentischer Sachverhalte (Politik, Gesellschaft)
  2. Überschriftenglossen: Pointe bereits in der Überschrift enthalten
  3. Zitatglossen: Rede- und Textauszüge als Grundlage
  4. Lokalglosse (auch: Lokalspitze): Handelt von regionalen Ereignissen
  • Sprachlich-stilistische Mittel:
  1. Hyperbeln
  2. Vergleiche
  3. Wortspiele
  4. Parodien
  5. Ironie, Sarkasmus, Zynismus
  • Wichtig: Nie plump, beleidigend oder diskriminierend
  • Glosse in der Geschichte (bin mir nicht sicher ob ich das ansprechen soll):

In Staaten mit eingeschränkter Pressefreiheit wird in Glossen oft eine versteckte Regimekritik eingebaut.

Beispiele:

  1. NS-Zeit
  2. Zeit der DDR

Meine Quellen:

https://www.br.de/alphalernen/faecher/deutsch/6-glosse-journalistische-formen-100.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Glosse

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/glosse

Kann mir jemand noch mehr Quellen empfehlen? Weiß jemand noch etwas zu diesem Thema?

Mir fehlen Informationen über die ENTWICKLUNG der Glosse, denn momentan habe ich nur das mit den Randglossen.

Vielen vielen Dank, falls jemand was dazu weiß oder sich die mühe gibt zu recherchieren!

Deutsch, Fernsehen, Schule, Presse, Referat, Glosse, Ironie, Kritik, Rundfunk, Sarkasmus, Zynismus, textsorte

Korrektur Bewerbung?

Hallo zusammen,

Ich bitte um korrektur meine Bewerbung. Die Stelle ist mir sehr wichtig.

Vielen lieben Dank vorab

Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich eine sehr empathische und hilfsbereite Person bin und mit leidenschaft koche, ist es mein Anliegen, Menschen Freude mit meine kreative Gerichte zu bereiten. Gerne will ich Ihre Schüler als organisierte, freundliche und zuverlässige Köchin in allen Aspekten des Lebens unterstützen.

Eine meiner größten Stärken ist es, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Als Köchin und Hauswirtschaft Fachkraft gehe ich auf die individuellen Bedürfnisse eines jedes Kindes ein.

Selbst in stressigen Situationen bleibe ich stets freundlich und hilfsbereit, damit jeder sich jederzeit wohlfühlt.

Ich habe den Realschulabschluss. Außerdem habe ich eine abgeschlossene Ausbildung zur Assistentin für Ernährung und Versorgung und Momentan Arbeite ich Vollzeit als Hauswirtschafterin/Köchin bei Elly und Stoffl Privat Kindergarten, da Koche ich frisch (Frühstück, Mittag und snack) unter Berücksichtigung von Saisonale, Regionale und Biologische Lebensmitteln und konnte sehr viele Verantwortungen übernehmen.

In meiner Nebentätigkeit in Bäckerei Steinbrink und Backwerk sowie verschiedenen Praktika im Hotell/Restaurant und der Gastronomie konnte ich bereits zeigen, dass ich kontaktfreudig bin und gut mit Menschen umgehen kann. Ich habe eine große Freude an der Arbeit mit Menschen, ich berate und betreue sie gerne.

Das Wohlergehen und die Unterstützung von Kunden stehen für mich im Mittelpunkt. Zu meinem weiteren Stärken zählen Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit und Fleiß. Gerne bin ich bereit, meine Eignung bei einem Probetag zu beweisen.

Ich freue mich auf unser persönliches Persönliches kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Fehler, Sprache, Schreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Deutsch lernen, Grammatik, Korrektur, Lebenslauf, Lehrerin, Rechtschreibung, Schülerpraktikum, deutsch lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsch