Deutschklausur

Interpretation einer Erzählung 67%
Materialgestütztes Schreiben (informierend) 33%
Literarische Erörterung (WOYZECK) 0%
Erörterung eines pragmatischen Textes 0%

3 Stimmen

2 Antworten

Kommt immer auf die Aufgabenstellung drauf an.

Schau dir einfach die Form der einzelnen Dinge im Vorfeld an, lernen kann man sowieso nix

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Alles für die Zukunft!

Das kann man so nicht sagen, weil es immer auf das Thema ankommt, was dir am meisten liegt. Es bringt ja nichts, wenn man sich jetzt im Vorfeld zum Beispiel auf eine Erörterung versteift, aber dann in der Arbeit ein Thema erörtert werden soll, von dem man selber kaum eine Ahnung hat ...

Einfaches Beispiel: Du kannst schlecht die Vor- und Nachteile der Führerschein-Ausbildung erörtern, wenn du selber noch gar keine Fahrschule besucht hast. Das konkret wird jetzt in der Arbeit nicht drankommen, aber du solltest das Thema bearbeiten, worin du dich am sichersten fühlst.