Defekt – die besten Beiträge

Samsung Q80R - Garantiefall?

Guten Abend,

folgendes Problem stellt sich mir gerade:

Ich habe im Februar 2019 einen Samsung Q80R gekauft. Dieser zeigt mit der Zeit immer mehr Bildfehler. Bemerkbar hat sich das zum ersten Mal vor einigen Monat während dem Zocken über die PS5. Dabei leuchteten die Konturen immer stärker auf (quasi wie ein Blitz). Zunächst ging ich noch von einem Defekt an der Konsole aus. Das bestätigte sich aber nicht, auch weil ich das hdmi Kabel ausgetauscht hatte. Im folgenden kamen die selben Probleme über einzelne Apps zustande, wie Netflix, Amazon Prime, Disney+, Sky Ticket oder Apple TV+

Nun ist es so, dass diese Konturenblitze auf Dauer nicht nur stark nervend sind, sondern auch Kopfschmerzen bei mir und andere Personen bereitet. Also ging ich folgendermaßen vor:

Ich kontaktierte meinen Verkäufer. Dieser verwies mich auf den Hersteller. Also Samsung. Samsung selber unternahm ein internes Update, dass das Problem lösen sollte. Tat es aber nicht. Danach gab es nochmal 2 Fernwartungen. Der Fernseher wurde sogar in den Auslieferungszustand versetzt. Als auch das nicht half, schickte man mir eine externe Reparaturfirma vorbei.

In Beisein von Zeugen sagte der Techniker, dass eine Reparatur keinen Sinn macht, da dies ein typisches Problem sei, er dies von anderen Kunden kennt und hier die Garantie greifen würde.

Er schrieb dies auch so im Protokoll und verabschiedete sich mit den Worten, dass ich mir dabei keine Gedanken machen bräuchte.

Nach 1 Woche später meldete sich die Firma, die aufeinmal keinen Defekt erkennen könnte und das auch so Samsung mitteilte. Samsung selber hat auch 2 mal meine Beweisvideos verbummelt und will sich nun distanzieren bzw sich aus der Affäre ziehen. Der Verkäufer würde mir gerne helfen, kann es aber aufgrund des Berichts der externen Firma nicht.

Nun steh ich mit dem Schaden da und weiß absolut nicht mehr weiter. Ich bitte daher um Hilfe. Der Zustand ist so nicht hinnehmbar und ein Verkauf der Ware ohne immensen Verlust kommt für mich nicht in Frage. Was könnte der nächste Schritt sein? Ich möchte das ungern über einen langen juristischen Weg gehen. Dazu fehlt mir die Zeit und die Nerven.

TV, Fernseher, Samsung, defekt, Techniker, Defektes Gerät

Zwei USB-Sticks innerhalb von einer Woche am selben Computer von selbst zerstört?

Hallo liebe Community,

ich bin jetzt echt am Verzweifeln. Ich habe einen Laptop (Modell: Toshiba SATELLITE L770-12Q) mit Windows 10 Pro 64-Bit 2004. Da ich letztens eine SSD in meinen PC eingebaut habe, wollte ich die Chance nutzen, eine Paralellinstallation von Linux und Windows zu machen. Windows war bereits drauf und Ubuntu sollte folgen.

Ich habe den aktuellen Ubuntu-Installer mit Rufus als ISO auf einen Stick geschrieben und den Computer vom Stick gestartet. Dann habe ich ihm gesagt, er soll eine Parallelinstallation machen. Die Installation ist fehlgeschlagen, da der Installer scheinbar fehlerhaft ist. Bei Ubuntu scheinen für diesen Installer schon mehrere Fehlermeldungen eingegangen zu sein.

Habe dann wieder in mein Windows 10 gebootet, um die erstellte Linux-Partition zu formatieren und zu löschen. Das hat sich allerdings als schlechte Idee erwiesen, da ich danach nicht mehr in Windows reinkam und beim Start immer nur GRUB-Rescue angezeigt wurde. Habe das Problem aber mit "Boot Repair Disk" behoben. Die Partition ist jetzt formatiert, lässt sich allerdings nur als extra Laufwerk ins Windows-System einbinden.

Dann wollte ich einen älteren Ubuntu Installer auf den Stick schreiben (ebenfalls mit Rufus), weil ich bei diesem weiß, dass er auf jeden Fall funktioniert. Allerdings ist der Schreibvorgang fehlgeschlagen. Wollte ihn dann mit dem Windows-Tool formatieren, allerdings hat sich das Fenster nicht geöffnet. Habe dann den Stick ausgeworfen und abgezogen und wieder eingesteckt. Seitdem funktioniert der Stick nicht mehr. Windows erkennt zwar, das ein Speichermedium angeschlossen wird, gibt aber immer den Fehler aus "Legen Sie einen Datenträger in das Laufwerk () ein." Konnte den Stick bisher aber auch nicht reparieren.

Jetzt heute habe ich einen Stick angeschlossen, den ich nun alternativ als Installations-Stick verwenden wollte. Das Kopieren der Dateien hat aber nicht funktioniert. Habe Windows neu gestartet, aber das Problem war immer noch nicht behoben, sodass ich auch hier den Stick ausgeworfen habe und raus und wieder reingesteckt habe. Seitdem tritt dort der gleiche Fehler wie beim ersten auf.

Bei einem dritten Stick scheint nun urplötzlich auch ein Fehler aufzutreten. Beim Anschließen blinkt die LED kurz und leuchtet dann permanent. Windows erkennt nicht, dass etwas angeschlossen wurde.

Das sind jetzt drei Sticks innerhalb einer Woche, die kaputt gegangen sind. Das ist doch nicht normal oder? Stick 1 ist einer von Intenso mit 32GB und die beiden anderen von ISY mit jeweils 16GB.

Ich verzweifele langsam echt und habe erstmal vorsorglich alle USB-Geräte vom Laptop getrennt, bevor noch weitere Schäden auftreten. Auf den geschädigten Laufwerken waren zum Glück keine wichtigen Daten drauf.

Bin für jede Hilfe dankbar. Ich kann mir ja auch nicht dauernd neue Sticks oder vielleicht sogar bald auch Festplatten kaufen.

Computer, Windows, Technik, Linux, USB, defekt, Bug, Technologie, Überspannung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Defekt