Mindfactory Widerrufsrecht?
Hallo,
ich habe mir einiges bei Mindfactory bestellt:
Bequiet Pure Power 12m (750 Watt), einen Bequiet Lüfter und ne RX 7900XT von Sapphire
Beides geht gerade zurück. Das Netzteil wegen extremen Spulenfiepen und der Lüfter wegen seltsamer Geräusche.
Habe mir dann ein Seasonic Netzteil bestellt, in der Hoffnung dass das Gerät leise ist. Aber nein, wenn noch nichtmal der Pc an ist rasselt es. Geht also auch zurück.
Jetzt hab ich bei der Sapphire RX 7900XT schon gut hörbares Spulenfiepen festgestellt. Undervolting, FPS-Limit etc hat nichts gebracht.
Ich hätte noch Anspruch auf das 14 Tägige Rückgaberecht.
Aber irgendwie hab ich „Angst“ das mir Mindfactory den Vogel zeigen wird bei so vielen Rücksendungen.
Ist die Angst berechtigt? Oder könnte ich die GPU dank Widerrufsrecht zurückschicken ohne mir Sorgen machen zu müssen?
5 Antworten
Hmmm, das ist echt seltsam. Du bist ein echter Pechvogel. Ich hatte bisher nur selten Spulenfiepen bei Komponenten von meinen Kunden, ich selbst war zum Glück noch nie davon betroffen. Das dir das so oft hintereinander passiert ist echt seltsam! Vielleicht verkauft Mindfactory gerade seine Ausschussware. XD
Bei Bildschirmen kommt das leider nicht gerade selten vor. Bei Grafikkarten und vor allem bei Netzteilen schon.
Da du das Recht hast 14 Tage nach Kauf zurückzutreten. Darfst du das natürlich immer in Anspruch nehmen. Es könnte nur sein, dass die dich irgendwann auf die Blacklist setzten. Aber das Rücktrittsrecht hast du immer nach Kauf und zwar nach jedem Kauf, unabhängig davon wie oft du kaufst.
Ja, wenn da tatsächlich ein Fiepen zu hören ist, dann würde ich die auch zurück geben.
Gut, jede Karte hat ein fiepen. Aber es kommt halt drauf an welchem Ausmaß. Ich werde jetzt einfach noch etwas testen und dann entscheiden.
Ja das stimmt. Bei den meisten wird es von den anderen Geräuschen übertönt oder es ist nicht im hörbaren Bereich.
Moin,
haben andere hier auch schon gesagt, dein Widerrufsrecht erlischt nicht. 14 Tage bei Tele- oder Fernabsatzgeschäften. Sie können dir aber die Versandkosten in Rechnung stellen und halt deinen Account sperren.
Bisher hatte ich bei Mindfactory eigentlich nie solche extremen Probleme, mal war ein Karton außen beschädigt, aber die Ware innen völlig in Ordnung, aber das war's.
Sende es einfach zurück und gut.
Grüße
Ich habe schon einen kompletten PC in Einzelteile zurückgeschickt, weil mein "Kunde" abgesprungen ist. Vorteil für Mindfactory, nichts war ausgepackt.
Reklamieren musste ich jetzt noch nichts.
Aber die sind sehr nett und bemüht!
Im Zweifel vorher anrufen und dein Problem und deine Bedenken schildern. Wenn die merken, dass Du bedröppelt bist, haben die auch Verständnis, für dein Problem.
Widerrufsrecht ist Wiederrufsrecht
Wenn die dich sperren, musst du eben in Zukunft mit einer anderen E-Mail bestellen.
Aber 3 Sonntagsmodelle auf einmal ist eine Chance von 1 zu 343. Da kannst du schon fast in der Lotterie spielen 😅
Naja das Spulenfiepen der Grafikkarte ist ja so gesehen kein Defekt. 😅 Aber ich finds störend also gehts mit dem 14 Tägigen Widerrufsrecht Zurück denke ich.
Oder könnte ich die GPU dank Widerrufsrecht zurückschicken ohne mir Sorgen machen zu müssen?
Joa.
Aber irgendwie hab ich „Angst“ das mir Mindfactory den Vogel zeigen wird bei so vielen Rücksendungen.
Können sie. Und sie können auch sicherlich deinen Account sperren, wenn sie ein Missbrauch vermuten - ändert aber nix am Widerrufsrecht.
Wenn's dich stört? Mach doch. Dat ist der Vorteil am Onlinehandel, da kann man sich Dinge zum Testen kaufen und wenn's nicht geht, geht's halt zurück^^
Einen Mangel stellt das nicht da, also wirst du da nach den 14 Tagen nicht mit Gewährleistungsansprüchen anklopfen können.
Schau erstmal genau, bei wie viel FPS die Karte fiept. Manche Spiele pfeifen nämlich auf die Einstellungen. Ein besonderes Phänomen habe ich z. B. festgestellt bei ETS2, wenn ich über die Win Taste ins Windows Menü gehe. Dann läuft die Grafikkarte quasi Amok. Dann geht die auf weit über 1.000 FPS und dann fiept die wie irre. Auch bei manchen Benchmarks wie z. B. Sandra fiept die. Im sonstigen Alltag ist die Karte ohne weitere Einstellungen völlig unproblematisch.
Also bei 144 Herz fiept es. Wobei die GPU doch relativ leise ist, das Netzteil fiept unter Last lauter ( Bequiet Pure Power 11M 650 Watt)
Den 7800 x3d. 650 Watt sollten reichen, Aber:
Ich hab mir zuerst das Pure Power 12M mit 750 Watt bestellt -> unter Last Spulenfiepen
Dann ein Seasonic Focus GX glaube ich heißt das ATX 3.0, auch 750 Watt -> hat gerasselt, obwohl der PC noch nichtmal an war sondern nur der Strom.
Somit gingen beide Netzteile wieder zurück.
Aktuell hab ich mein altes 650 Watt Bequiet Netzteil wieder in Benutzung, das ist tatsächlich am leisesten obwohl es auch etwas fiept unter Last.
Soll ich einfach nochmal ein Netzteil bestellen oder einfach das 650 Watt Netzteil nutzen wenns sonst keine Probleme macht?
Wenn Du den BeQuiet Netzteilkalkulator nutzt, wirst Du feststellen, dass die wenigstens 750W empfehlen, besser 850W. Diese Kartentypen neigen offenbar zu Lastspitzen. Ich würde ein 850W Seasonic Focus oder besser, bestellen. Seasonic Netzteile rasseln nicht. Gleich gar nicht, wenn sie aus sind. Offensichtlich bist Du ein Pechvogel. Alternativ auch von BQ. Klär das mit mindfactory und lass Dir ein gescheites Netzteil raus. Spar da nicht an der falschen Stelle.
Ja, dann wird mein geliefertes Seasonic wohl ein Montagsprodukt sein. Mal wieder.
Ich finde halt den BQ PSU Rechner etwas übertrieben. Es gibt auch andere Rechner, die sagen 550 Watt würden auch reichen. Ich warte denke erstmal ab bis die beiden Retouren bei Mindfactory eintreffen und dann sehe ich weiter.
Gute Netzteile sind vornehmlich Spannungswandler und verbrauchen dabei nur wenig Strom. Der Rechner wird mit einem 1000Watt Netzteil nicht mehr Strom verbrauchen, als mit einem 600Watt Netzteil. Unter Umständen sogar weniger, weil das Netzteil in einer optimaleren Last betrieben wird.
Naja es ist das Pure Power 11M. Habe ich Ende letzten Jahres erst bestellt.
Ja, da hast du recht. Ich werde vermutlich auf 750 Watt oder 850 Watt gehen. Was würdest du nehmen? Und welchen Hersteller?
Es gibt ja Bequiet, Seasonic, Corsair, MSI, Gigabyte, NZXT. Zumindest bei Mindfactory.
Vorzüglich Seasonic. Da das andere alles nur Brandings sind. BQ kaufe ich auch, wenn es gewünscht wird. Andere Marken habe ich in den letzten 10 Jahren nicht mehr verbaut. Ich kann persönlich nichts Schlechtes schreiben. Ich hatte noch nie Netzteilprobleme. Früher habe ich auch viel Thermaltake verbaut, auch die billigen. Der Stromhunger ist gestiegen, daher lege ich da heute mehr Wert drauf.
Okay danke. Dann war wohl echt mein Seasonic ein Montagsprodukt.
Okay danke. Ich werde die Karte mal noch etwas testen, ob mich das Fiepen wirklich stört. Aber selbst wenn ich Karte noch zurückgeht, ich denke das wird noch im Rahmen sein…