Sollen Reißverschlüsse verboten werden?

7 Antworten

Ist bei mir schon so lange her, dass mal ein Reißverschluss kaputtgegangen ist, dass ich gar nicht mehr weiß, wann das war. Deine Aussage, dass die Dinger schnell kaputtgehen, kann ich also nicht bestätigen. Wenn es geht, achte darauf, dass die Reißverschlüsse aus Metall sind. Bei denen ist die Gefahr noch geringer als bei Plastik-Reißverschlüssen.

Man kann Reißverschlüsse meistens sogar selber reparieren. Dafür git es Ersatzschlitten überall zu kaufen.

Also das mir wirklich einer kaputt gegangen ist, war nur einmal bei nem Kissen. Sonst noch nie. Morgen ist vielleicht mal einer rausgerutscht, aber das lässt sich ja leicht wieder beheben, indem man den einfach wieder auffädelt. Das ist zwar nervig, aber möglich. Wenn mir irgendwas kaputt gegangen ist, war es der Stoff aber dann ist man selbst schuld. Reißverschlüsse halten, im Gegensatz zu Klett so gut wie ewig, wenn man nicht dran rumreisst

Reißverschlüsse gehen gar nicht so schnell kaputt und wenn doch, dann kann man die auxh reparieren. Wet es nicht selber kann, kann das Teil zum Schneider bringen, der macht das für 5-10€.

Nein. Wer Hochwertiges kauft und vernünftig mit seinen Dingen umgeht der stellt auch keine Defekte fest. Entweder kaufst du nur Schrott oder du reißt wie gewalttätig an den Dingen herum. Bei mir hält alles ewig. Es heißt Reißverschluss, aber man muss nicht daran herum reißen.