Schimmel in den Ecken - Kältebrücken - Dämmung Außenwände?
Hallo zusammen,
ich vermieter ein Haus Baujahr 1960. Die Mieter sind Anfang 2016 eingezogen. Bis vor paar Tagen ging alles gut. Nun haben die sich gemeldet und klagten über Schimmel im Wohnzimmer oben in der Ecke und im Schlafzimmer unten in der Ecke über den Fussleisten. Nun war ich mit einem Gutachter in der Wohnung. Die Begutachtung hat ergeben, dass die Wohnung soweit es nötig ist beheizt und gelüftet (der Termin war geplant, vielleicht auch deswegen) allerding wurden mit der Wärmebildkamera Kältebrücken angezeitg (blaue Balken) genau an den Stellen wo der Schimmel aufgetretten ist. Der Schimmel ist an den Hausaußenecken und an den Stellen wo Pfette ist. Der Gutachter hat uns geraten, dass wir an diesen Stellen die Wand aufstämmen sollen und dorthin Heizungsleitung verlegen so werden die Ecken warm gehalten und der Schimmel verschwinden. Von der Dämmung von Außen nur an den Außenecken hat er abgeraten. Hat jemand eine Meinung dazu? bzw. mit sowas schon zu tun gehabt. Danke für die Rückmeldungen