Dackel – die besten Beiträge

Was bedeutet dieser Traum (Dackel, traurig)?

Hey, ich hatte gestern Nacht einen komischen Traum:

Und zwar war ich in diesem Traum draußen auf einem großen Schotterplatz, wo ein Fluss entlang lief, auf einmal kam ein Dackel zu mir (meine Lieblingshunderasse, unsere alten Nachbarn hatten Mal einen Dackel, den ich meega gerne hatte), dann hat sich der Dackel losgerissen und kam zu mir, dann hat irgendwer einen Namen gerufen, worauf ich den Dackel in den Arm genommen und geweint habe.

Generell war der Traum irgendwie ziemlich seltsam und auch irgendwie sehr, sehr traurig. Ich weiß nur noch, dass sich irgendwie herausgestellt hat, dass es mein alter Hund war, der aber irgendwie vor ein paar Jahren gestorben ist und der genauso aussieht und wie der gleiche Hund ist (obwohl wir in Reallife nie einen besseren haben, außer unsere Nachbarn).

Dann bin ich aufgewacht und war auch so noch eine Weile traurig drauf, weiß aber nicht genau, warum, wie als ob ich jetzt den Hund aus meinen Traum vermisse und er wie ein Freund für mich war...

(Den Hund von unseren alten Nachbarn vermisse ich zwar auch, da wir beide echte Buddies waren, aber ich weiß, dass es ihm gut geht, weil ich ihn ab und zu sehe)

Jetzt überlege ich die ganze Zeit, was das für einen Zusammenhang haben könnte und wenn, mit was oder wem ? Könntet ihr mir vllt weiterhelfen, zerbreche mir darüber gerade echt den Kopf 😅

LG aus Bayern...

Hund, traurig, Bedeutung, Traum, Psychologie, Dackel, Psyche, Traumdeutung

Mein Hund hat wunde Pfoten, was hilft wirklich?

Hallo, bei uns hat sich ein altbekanntes Problem eingeschlichen-wunde Pfoten. Mein ShihTzu-Dackel-Rehpinscher-Mix (also kleiner Hund) hat wunde Pfoten bekommen. Jetzt hinkt er leider...

Dabei muss ich sagen das ich bei der Pfotenpflege nicht nachlässig bin. Ein-zwei mal die Woche (je nach dem wie ich Zeit habe) bekommt er Vaseline auf alle 4 Pfoten. Außerdem achte ich darauf das die Haare unter den Pfoten nicht unkontrolliert lang werden und die Krallen ebenfalls nicht in der Länge ausarten...

Trotzdem hat er sie sich jetzt wohl wund gelaufen... Wir gehen zwar gern größere Runden spazieren,doch eher über Feldwege oder Wiesen, wenig Asphalt oder Sterne/Kies. Wenn wir Fahrrad fahren auch nie mehr als 2 km und vorzugsweise auf Feldwegen. Damit hat er generell keine Probleme, ich denke aber das laufen und das Wetter zusammen führen zu den wunden Pfoten, im Winter hatte er damit noch nie Probleme, naja in den einem Winter den er schon erlebt hat ^^"

Ist ja auch egal, Ursachenforschung kommt später,wichtiger ist mir jetzt WAS HILFT? Für das Salz im Winter hab ich Trixie-Pfotenpflege bekommen. Das hilft dafür ganz gut,aber gegen wunde Pfoten kann man das vergessen.

Auch an Melkfett mit Ringelblume hab ich schon gedacht, aber Melkfett umschließt den Ballen zwecks wasserabweisend und so (hab ich zumindest gelesen) und soll auch nicht helfen.

Mehr Vaseline ist auch keine Option... Da diese sehr fettig sind braucht es ewig zum einziehen, und ich hab nicht 7 Tage die Woche Zeit mich abends neben meinen eingeschmierten Hund zu setzen und 30 min zu warten das er liegen bleibt und der Großteil einziehen kann bevor er wieder los sprintet. Und ob das eine gute Lösung gegen bereits wunde Pfoten ist?

Schuhe sind auch keine Option, er hasst die Dinger trotz allem gutem Zureden...

Also was mach ich gegen wunde Pfoten?

Ihn hinken lassen und das Gassie-gehen solange minimieren bis alles verheilt ist?

Immer schön kühlen und nur noch wenig rausgehen bis es verheilt ist?

Vielleicht irgendeine Creme? Gibt es da was?

BITTE was empfehlt ihr mir gegen wunde Pfoten? Womit habt ihr die besten Erfahrungen???? Sorry für den langen Text...

Tiere, Pflege, Hund, Haustiere, Creme, Dackel, Salbe, Pfote

Hund (Dackel) verliert plötzlich Kontrolle und wird aggressiv/bissig?

Zunächst einige Details zu meinem Hund; Ich habe einen Zwerg-Langhaar Dackel, welcher im Juli sechs Jahre alt wird. Bekommen haben wir ihn mit zweieinhalb Jahren. Er ist recht verwöhnt, also er liegt oft auf der Couch, schläft teils im Bett usw. Er ist äußerst Stur, heißt, beim Gassi gehen beispielsweise muss man ihn oft hinter sich her ziehen und er bleibt gelegentlich stehen und will woanders lang laufen. Ich denke, dass das bei Dackeln aber immer so ist.

Nun zu unserem Problem; Diese Woche war meine Schwester bei mir zu Besuch, welche gestern wieder nach Hause gefahren ist. Freitag Abend haben wir was getrunken und uns (zusammen mit meinem Bruder) etwas rumgeschubst, gerangelt usw. was Geschwister nun mal so machen, vor allem wenn man was getrunken hat. Der Hund hat ordentlich mitgemischt und gelegentlich die Leute angesprungen, gebellt und gewinselt. Ich persönlich vermute, dass er das als "Kampf" angesehen hat und wollte die Leute einfach nur verteidigen oder halt mitmischen. Als dann mein Bruder ins Bett gehen wollte, während meine Schwester und ich noch wach blieben, wollte er den Hund mitnehmen, da sein Schlafplatz im ersten Stock ist und er nicht die Treppe hochlaufen soll. Deswegen nahm mein Bruder ihn auf den Arm, doch dann passierte es; Der Vierbeiner verlor vollständig die Kontrolle und fiel meinen Bruder regelrecht an. Er knurrte lautstark und wollte ihn sogar beißen. Nach mehrmaligem "Schluss" und "Aus"-Rufen kam dieser dann kurz zur Besinnung, jedoch war er immer noch extrem geladen und jeder Zeit bereit, erneut anzugreifen. Sobald mein verängstigter Bruder auch nur einen Schritt gewagt hatte, fiel der Hund wieder über ihn her. Ich habe es gerade noch so geschafft, den Hund mit "Aus" und "Sitz" davon abzuhalten. Mit "komm" haben wir den Hund dann weggelockt, bis mein Vater kam, vor dem der Hund Respekt hat, welcher ihn dann endgültig mitgenommen hat.

Am nächsten Tag war eigentlich alles wieder in Ordnung, der Hund benahm sich wie immer und es gab keine Probleme. Als mein Bruder den Hund dann abends mit nach oben nehmen wollte, fing es wieder an; Selbige Aggression, selbes Knurren und auch dieses Mal versuchte der Hund meinen Bruder zu beißen. Mein Vater hat ihn davon abgehalten mit "Schluss" und "Aus".

Ich persönlich denke, dass es mit dem Verhalten meiner Geschwister und mir am Vorabend zu tun hat.

Was kann man dagegen tun? Sollten wir einen Tierarzt aufsuchen? Und müssen wir jetzt mit der Befürchtung rechnen, dass sich das Verhalten des Hundes diesbezüglich nicht mehr ändern wird? Ich bitte um Hilfe und bin dankbar für jede hilfreiche Antwort!

Hund, Haustiere, aggressiv, Dackel, bissig

Wie kann man einem Dackel-Pinscher Mix das Bellen abgewöhnen?

Meine Mutter hat einen weiblichen Dackel-Pinscher Mix. Sie ist 6 Jahre alt. Der Hund wohnt nun seit über dreieinhalb Jahren bei meiner Mutter. Die Jahre davor haben wir noch zusammengelebt. Wir haben sie mit ca. 6 Wochen bekommen.

Der Hund ist eher weniger gut erzogen, sprich wir sind Laien, was Hundeerziehung angeht. Zuvor hatten wir einen Hund, der etwas besser (v.a. beim Gassi gehen) gehört hat. Wir waren von Anfang an nicht konsequent mit der Erziehung, was wir aber auch wissen und akzeptieren.

Ich komme fast täglich bei meiner Mutter in der Wohnung vorbei. Jedes Mal, wenn ich die Tür aufschließe, meist sogar schon wenn ich die Eingangstür unten aufmache, fängt der Hund an zu bellen. Sie kommt dann immer runter und sobald ich die Haustür aufmache, freut sie sich riesig über mich. Könnte "fünf Minuten" mit ihr Knuddeln, darüber würde sie sich immer noch freuen.

Sobald ich Anzeichen gebe, nach oben weiter die Treppe rauf zu gehen, rennt der Hund vor und fängt an wie wild zu bellen. Wohl um Frauchen aufmerksam darauf zu machen, dass ich nun da bin. Jedoch nervt uns das ein wenig, obwohl wir wissen, dass es ein gut gemeintes "Bellen" ist.

Im Umgang mit dem Hund bin ich immer positiv, freue mich auch über sie, spiele oft mit ihr und bin i.d.R. weniger, bis nie stinkig/sauer. Das merkt der Hund und hört im großen und ganzen auch relativ gut bzw. vielleicht sogar etwas besser auf mich. Meine Mutter ärgert sich da schon mal häufiger (beide sind ja auch den ganzen Tag zusammen).

Nichtsdestotrotz kann man Hunde in diesem Alter, wenn auch schwerer, weiterhin erziehen. Freue mich über gut gemeinte Ratschläge :-)

Hund, Hundeerziehung, Dackel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dackel