Christentum – die besten Beiträge

Weswegen scheinen einige Atheisten derartig "toxisch" zu sein?

Hallo alle miteinander.

Vorab möchte ich schreiben, dass ich keine großangelegte Diskussion rundum das Thema "Glauben" starten möchte. Es geht um etwas anderes.

Meine Frage lautet, warum einige Atheisten derartig penetrant sind, wenn es um den Glauben von anderen geht. Ich lehne mich einmal sehr weit aus dem Fenster und behaupte dies, da ich mich normalerweise nicht in den Themengebieten "Glauben" und "Religionen" bewege.

Und dennoch begegne ich immer wieder Menschen, die bei der kleinsten Spur von "Glaube" sehr aufdringlich und beleidigend werden.

Beispiel: "Gott sei Dank!" - "Gott existiert nicht". "Du wirst ihn eines Tages wiedersehen" - "Er ist tot lass gut sein". "Mein Glaube hilft mir" - "Na, wenn Fantasie hilft warum nicht?".

Dies sind nur einige Beispiele, die man meist im Internet in den verschiedensten Foren lesen darf. Ich persönlich verstehe nicht, was das soll. Wenn man eine Diskussion starten möchte, ist dies definitiv der falsche Weg. Es geht hier offensichtlich ums Provozieren.

Wenn man als Atheist nicht an Gott glaubt und alles auf rationalem Weg erklären kann ist alles gut. Aber weswegen fühlen sich einige von dem Glauben anderer derartig "getriggert"? Wenn der Glauben von seinen / ihren Menschen sowieso für einen Unsinn ist, sollte man das dann nicht einfach ignorieren und sich auf etwas "Sinnvolleres" konzentrieren?

Hoffentlich haben sich einige Mutige durch diesen kleinen Roman geprügelt und eventuell kommen interessante, neue Punkte zum Vorschein.

Religion, Islam, Verhalten, Christentum, Atheismus, Glaube

Verständnisfrage zur christlichen Eschatologie und der Gerichte

Verständnisfrage zur christlichen Eschatologie und der Gerichte

Liebe Brüder und Schwestern, ich würde mir gerne mal ein Meinungsbild zu einer Verständnisfrage einholen zu einem theologisch etwas komplexeren Thema. Ausgangspunkt war ein Impuls aus einem Gespräch hier auf GF. Vielleicht hat ja einer eine Meinung oder Überzeugung hierzu.

Es geht im Groben um die Eschatologie der Offenbarung und den einzelnen Gerichten.

Konkret geht es wohl um die allgemeingültige christliche Lehre, dass beim Gericht vor dem großen weißen Thron (Jüngste Gericht) auf Grundlage von Offenbarung 20,11-15 es so sein soll, das "ausschließlich" Ungläubige hier gerichtet werden. Das also nach den 1000 Jahren, es "ausnahmslos" keine aufrichtig Gläubige mehr gibt.

Stimmt das, das dieses heutzutage eine allgemeingültige christliche Lehre ist? Wenn ja, wie wird sie biblisch (nicht kirchlich) begründet?

Die Skepsis rührt daher, da dann die Frage im Raum steht, wo die "Gläubigen" Toten in dieser Zeit sind? Wenn "ausnahmslos alle" Toten seit beginn an auferstehen und "alle" gerichtet werden wie es in Offenbarung 20,11 steht, in dieser Zeit aber alle Ungläubigen vor Gericht stehen, dann besteht hier ein deutlicher Widerspruch.

Aber nicht nur das: Es widerspricht auch das Schafe-Böcke-Gericht (Gericht der Völker) auf Grundlage von Matthäus 25,31-46.  Jesus teilt hier die Gläubigen von den Ungläubigen.

Frage, auch die zuvor verstorbenen Toten? Wie können Tote zwei mal aufstehen? Oder werden in  Matthäus 25,31-46 keine Toten erweckt? Dann hätte Jesus nicht viel zu tun, wenn er nur die lebenden in diesem Zeitraum seit seiner Herrschaft aufteilt? Das ergibt doch gar kein Sinn, wenn doch in der ganzen Bibel steht, das man "bis zu seinem Tod Umkehren sollte".

Tut mir leid, wenn das wirklich neuerdings der christlichen Lehre entsprechen soll, das in Offenbarung 20,11-15 ausschließlich" Ungläubige" leben und gerichtet werden sollen. Ich betone "ausschließlich" das also kein einziger Mensch nach den 1000 Jahren mehr zu Gott finden kann, das glaube ich einfach nicht und davon steht auch nichts in der Bibel. Wo kommt so eine Lehre her? Und wie erklärt sie sich biblisch?

In meiner Theologie und Exegese werden in Offenbarung 20,11-15 alle auferstehen und gerichtet werden, die Gläubigen und die Ungläubigen und dies könnte ich auch biblisch begründen. Die Gläubigen kommen nach dem Urteil in das versprochene Himmelreich und die Ungläubigen kommen nach dem Urteil in die Hölle.

Wie versteht ihr es, die Interpretation die im Raum steht oder meine, wie ich es aus der Bibel lese?

Ich bedanke mich. Lieben Gruß und Gottes Segen :-)

Gericht, Christentum, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Theologie, eschatologie, Jüngstes Gericht, Erzengel Michael

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum