Gibt es Überlieferungen von/über Hexen, welche im Früh- und Hochmittelalter durchaus offen und unverfolgt praktiziert haben?

3 Antworten

Puh, da bist du in der Falschen Epoche. Im Mittelalter gab es ja heiligen Verehrungen in massen und es wurden weitere heilige aufgenommen. Was auch erwähnenswert ist, dass aus heutiger sicht leichenschändung normal war bei heiligen. So wurden diese ausgegraben, knochen entfernt um so Reliquien zu bekommen. Dazu war es damals vor allem in der Kirche so, dass man Praktiken, die man in der Neuzeit (beginn zwichen 1444 bis 1517 je nach auffassung) den Hexen vorwarf, selbst getan hat. Hildegard von Bingen zum Beispiel hat Steine, Kräuter und Salben zum Heilen genutzt und Buch drüber geführt. Kloster hatten große Kräutergärten und bekannter maßen auch Bier gebraut.Wenn man das mit den Modernen Hexen Mythen vergleicht, merkt man, dass das eigendlich alles im Mittelalter die Kirche getan hat, später den Hexen vorgeworfen wurde. Und die Hexenverfolgung war ein Phänomen der Neuzeit.

Woher ich das weiß:Hobby

Epson109 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 01:41

Davon ausgehend, daß die Hexenverfolgung ja erst ab dem Spätmittelalter allmählich so richtig in Gang kam, habe ich bewußt das Früh- und das Hochmittelalter gewählt, da dies der einzige, in Frage kommende Zeitraum sein dürfte, in dem so etwas überhaupt möglich gewesen sein dürfte. Nicht deswegen, weil eine talentierte Hexe sich nicht schützen könnte, sondern der Nichthexen wegen, die diese aufgesucht haben könnten.

MireiAsagi  18.12.2024, 11:02
@Epson109

Nun ja, da waren ja wie schon gesagt die geistlichen die, die man als Hexen beschreiben könnte. Da für die heiligsprechung ein nachweis von wundern Benötigt wurde, hatte man damals daz Verständnis gehabt, dass diese von Gott auserwählt wurden. Siehe Hildegart von Bingen, Elisabeth von Thüringen oder auch Jeanne D'arc, wobei diese eine Sonderrolle einnimmt, da dieser vorgeworfen wurde Feenzauber zu verwenden, Dämonen anzubeten und Häretikerin zu sein. In Historischen Dokumenten wird aber nie Hexe erwähnt und sie wurde später heilig gesprochen. Trotzdem wurde sie verbrannt. Den Templer Orden traf auch so ein Schicksal.

Epson109 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 01:07

Des ausgehenden Spätmittelalters und vor allem der Renaissance, um genau zu sein.

MireiAsagi  18.12.2024, 01:29
@Epson109

Renaissance ist der beginn der Neuzeit. Damals war es aber noch nicht so wirklich ausgeprägt mit Hexenverfolgungen. Eher war es damals so, dass Häretiker, also anders Glaubende Christen Verfolgt wurden. Im 30. Jährigen Krieg Gipfelte dies auf dem Deutschen Gebieten, da die Katholische Kirche ihren Anspruch auf allumfassenheit aufgeben musste und nun eine Häretische Gruppe um die Vorherrschaft rang, die den Papst nicht mal anerkannte. Es gab andere Probleme als Hexen und auch der Hexenhammer, was denke ich dir ein begriff ist, wurde von der Kirche als Absurd abgestempelt.

während es vor der Reformation kaum verbrennungen gab, sind diese bis ende des 30. Jährigen Krieges enorm angestiegen. Dabei ist es aber auch so gewesen, dass Manche Regionen, die ,ich nenne es mal Kerndeutsch, waren kaum verbrennungen hatten, während vor allem die Gebiete, in denen Slawen gelebt haben, viele Prozesse geführt wurden. Dazu kommt, dass in der Zeit auch die Aufklärung begann und dadurch vieles anders wurde. Ich könnte noch sehr viel weiter auf das Thema eingehen, aber das würde den Rahmen sprengen.

Es sind aus dem europäischen Mittelalter und der Frühen Neuzeit verschiedene Schriften der Kirche und der weltlichen Obrigkeit überliefert, in denen ausführlich Hexerei und ihre Bekämpfung thematisiert wird (z. B. "Hexenhammer", "Von den Unholden und Hexen"), aber keine Veröffentlichungen, in denen Jemand von sich selbst als Hexe oder unabhängig von der Kirche im positiven Sinn über Hexen berichten würde. Möglicherweise gab es so etwas zu dieser Zeit in anderen Kulturkreisen.

Fündig wird man hingegen in der antiken Mythologie und in Märchen sowie in modernen okkulten Schriften ab dem 19. Jahrhundert.

Bücher und Schriften wie den Hexenspiegel gibt es, sind aber alle menschliche Vorstellungen.


Epson109 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 19:25

Ach so. Nee, das ist nicht das, was ich meine.