Christentum – die besten Beiträge

HRW: "Deutschlands Vorschlag zur Entziehung der Staatsbürgerschaft bedroht Menschenrechte"

Deutschlands Vorschlag zur Entziehung der Staatsbürgerschaft bedroht Menschenrechte
Vorschlag zur Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft von Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft muss vom Tisc
Ein geleaktes Dokument zeigt, dass die konservativen Parteien Deutschlands, die Christlich Demokratische Union und die Christlich Soziale Union (CDU/CSU), eine Klausel in das deutsche Staatsangehörigkeitsgesetz aufnehmen wollen, die es dem Land ermöglicht, Personen mit doppelter Staatsangehörigkeit die deutsche Staatsangehörigkeit zu entziehen, wenn sie als „Unterstützer des Terrorismus, Antisemiten und Extremisten“ gelten.

1. Problem:

Der Vorschlag definiert nicht, wer als „Antisemit“, „Terrorunterstützer“ oder „Extremist“ gelten würde. Keiner der Begriffe ist in irgendeinem Straftatbestand definiert, und es ist unklar, welche Schutzmaßnahmen es geben würde, um eine willkürliche und diskriminierende Auslegung sowie Menschenrechtsverletzungen zu verhindern.

2. Problem, das mir einfällt:

Warum geht es in diesem Vorschlag um Antisemiten, aber nicht um andere Rassisten oder Islam- und Muslimenhasser? Ob man Christen, Buddhisten oder Juden hasst, ist das nicht gleich schlimm?

Der Vorschlag birgt ernsthafte Risiken für Rechte wie die Meinungsfreiheit und kann zu Diskriminierung führen. Bisher hat die SPD diesem Vorschlag nicht zugestimmt und lehnte ihn zuvor ab.
Kritiker*innen des Vorschlags der CDU/CSU haben zu Recht bemängelt, dass er den Anschein erweckt, die deutsche Staatsbürgerschaft für eine politische Agenda zu instrumentalisieren, die auf subjektiven Einschätzungen von Fehlverhalten beruht. Die Gefahr, dass deutschen Staatsbürger*innen aufgrund ihrer politischen Meinung die Staatsbürgerschaft entzogen wird – beispielsweise, weil sie ihre Meinung zum Gaza-Krieg äußern –, birgt die Gefahr, dass unliebsame Ansichten unterdrückt werden.
Artikel 16 des deutschen Grundgesetzes besagt, dass „keinem Deutschen die Staatsangehörigkeit entzogen werden darf“. Diese Klausel wurde als Reaktion auf die Verfolgung von Jüdinnen und Juden und Kritiker*innen des NS-Regimes durch die Nazis eingeführt, denen die deutsche Staatsangehörigkeit aus rassistischen, religiösen und politischen Gründen entzogen wurde. Das reformierte deutsche Staatsangehörigkeitsrecht sieht vor, dass die Staatsangehörigkeit nur in sehr seltenen Ausnahmefällen verloren gehen kann, z. B. wenn man einer terroristischen Vereinigung beitritt.
Die SPD und andere Parteien im Parlament sollten den Vorschlag der CDU/CSU ablehnen, der zu Spaltung und Diskriminierung führen würde. Stattdessen sollten die Parteien sicherstellen, dass alle deutschen Staatsbürger*innen vor dem Gesetz gleich sind.

https://www.hrw.org/de/news/2025/04/03/deutschlands-vorschlag-zur-entziehung-der-staatsbuergerschaft-bedroht

Wie seht ihr das?

Religion, Islam, Familie, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Christentum, Antisemitismus, Ausländer, CDU, Christen, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Israel, Juden, Judentum, Menschenrechte, Migration, Muslime, Rassismus, SPD, Wahlen, Bundesregierung, AfD

Was würde Gott dazu sagen? 11 Fragen?

Es Folgen Fragen. Ich bedanke mich im voraus an alle die sich das intensiv durchlesen und bestmöglich beantworten können!

1. Frage : Darf man gerade stehen und von anderen Menschen Respekt verlangen?

2. Frage : Darf ich glücklich und voller Lebensfreude ich selbst sein und positiv durchs Leben gehen?

3. Frage : Was sagt Gott zu negativen Menschen? Darf man diese "stehen lassen"?

4. Frage : Muss man wirklich jeden Menschen mögen und lieben? Insbesondere auch schlechte Menschen? Die Respektlos zu dir sind?

5. Frage : Muss man sich schlagen lassen und die andere Backe hinhalten und unterdrückt werden ? Darf ich mich wehren ?

6. Frage : Darf man weltoffen durchs Leben gehen und neue Bekanntschaften schließen?

7. Frage : Als Kind habe ich mir nie wirklich gedacht was andere denken. Heutzutage denke ich viel nach was andere denken würden. Es ist mir nicht egal was andere über mich denken, aber muss ich wirklich dauerhaft Gedanken haben was andere in dem Moment über mich denken, wenn ich z.b. Aktivitäten nachgehe.

8. Frage : Darf man mit anderen Menschen diskutieren und streiten?

9. Frage: Darf man sich selbstbefriedigen? Darf man Pornos schauen? Darf man Mädchen hinterherschauen und Ihre Schönheit betrachten?

10. Frage : Warum sind die Gebote auf Männer bezogen und nicht auf Frauen?

11. Frage : Ich muss Gott in einigen Punkten widersprechen? Z.b. Schwule oder Lesben sind laut Bibel eingestuft als ob sie jemanden mit Absicht ermordet haben und verdienen die Todesstrafe?! Ich kenne mehrere Paare die äußerst nett und sympathisch sind und mehr Lieben als so manche verheiratete Personen. Da stimme ich Gott nicht zu. Ist das in Ordnung?

Kirche, schwul, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, lesbisch, Sünde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum