China – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Habeck lädt zum Autogipfel - Wie kommt der deutsche Automarkt aus der Krise?

Die deutschen Autobauer sind in der Krise. Der Absatz stockt. Besonders in China hat man den Anschluss verloren. Hier sind deutsche Verbrenner nicht mehr gefragt, da die Zulassungen für Verbrenner arg reglementiert sind. In Megacitys werden Zulassungen für Verbrenner sogar nur noch verlost. Und bei Elektroautos hat man den Anschluss verloren. Teure Luxusmodelle sind im Ausland weniger gefragt als kleine günstigere E-Autos. Gerade hier hat Deutschland kaum ein schlagkräftiges Modell. Und so gibt es Ängste, dass es Entlassungswellen bei deutschen Autobauern und Zulieferern geben kann. Bei VW stehen angeblich bis zu 30.000 Jobs auf dem Spiel.

Robert Habeck nimmt sich der Sache an und lädt heute zum Autogipfel. BMW, VW, Mercedes, Tesla und viele Zulieferer sind zur Videokonferenz geladen. Gesucht werden Auswege aus der schwierigen Situation mit Absatzrückgängen im heimischen Markt, aber besonders im Ausland. Die zentrale Frage: Wie kommt der deutsche Automarkt aus der Krise?

Die SPD fordert beispielsweise ein Abwrackprämie 2.0. Diese wird von der FDP abgelehnt. VW bringt eine Elektroprämie ins Spiel. Ein Vorschlag, der bei den Grünen ankommt.

Was ist der richtige Weg, um den Automarkt aus der Krise zu bringen? Sollte es eine neue Abwrackprämie geben oder lieber eine Förderprämie für E-Autos?

Sollte der Staat sich gar nicht einmischen, da deutsche Autobauer die Transformation verschlafen haben und die Zukunft eh weg vom Auto auf die Schiene und den ÖPNV geht?

Ist das EU-weit beschlossene Verbrenneraus für 2035 das Problem und sollte zurückgenommen werden, wie Teile der Union in der Vergangenheit gefordert haben?

Auto, China, Wirtschaft, VW, Ausland, BMW, Industrie, Mercedes Benz, Wirtschaftspolitik, BYD, Robert Habeck, Meinung des Tages

Deutsche gefragt: Wie wird China in Deutschland gesehen?

Guten Tag allerseits,

ich studiere in China und ein Prof hat mich gefragt, ob ich einen Vortrag fuer die chinesischen Studierenden halten koennte ueber Deutschland. Und der Vortrag soll aus mehreren Teilen bestehen und ein Teil davon ist, wie Deutsche China sehen.

Der Prof ist sehr offen und hat mehrmals bewiesen, dass wir mit ihm ueber alles reden koennen (hinter geschlossenen Tueren). Ich habe ihn gewarnt, dass es die chinesischen Studierenden schockieren koennte, was sie zu hoeren bekommen. Aber genau darauf bestand er. Er will die wahre Situation in Deutschland wissen und seine Studierenden verschiedene Perspektiven geben. Alles wird hinter geschlossenen Tueren gelehrt, es wird keine negativen Auswirkungen fuer jemanden von uns geben.

Es wird ein zwei stuendiger Vortrag. Ich habe etwa einen Monat Zeit fuer die Vorbereitung. Alle Antworten danach lese ich trotzdem gerne, um zu sehen, wie so die Stimmung ist in Deutschland.

Ich kenne nur mein Umfeld und was ich so aus den Medien gehoert habe. Daher bitte ich um eure Perspektiven und Erfahrungen bezueglich anderer Deutschen.

Aspekte, auf die ich eingehen moechte:

- Wie wird die chinesische Regierung gesehen? Gute und schlechte Seiten

- Wie werden die Chinesen als eine Bevoelkerung gesehen? Bezueglich der Gesellschaft, ihrer Traditionen, Essen, Sprache, etc.

- Wie wird die chinesische Wirtschaft gesehen? Insbesondere in Zusammenhang mit der deutschen Wirtschaft

- Welche Hoffnungen und Befuerchtungen bestehen in Bezug auf China, als Regierung, als eine Wirtschaftsmacht, etc.

- Wie hat sich die Wahrnehmung der Deutschen auf Bezug von China gewandelt? Gerne auch Antworten zu den letzten 50 Jahren. Da gab es sehr viele Entwicklungen.

Bitte gebt auch an, in wie weit ihr euch mit China auseinander setzt. Also ob jemand keinen Bezug zu China hat und nur ueber die Medien es kennt, evtl. Chinareisen, Chinastudienwissenschaften, Chinesischlernende. Alle Perspektiven sind willkommen. Ich moechte nur einordnen, wie so die Wahrnehmungen verteilt sind.

Es waere mir eine ausserordentliche Hilfe, wenn eure Antworten moeglichst facettenreich sind und ein Gesamtbild mit Tiefe abbilden zu koennen. Aber ich freue mich auch ueber kurze Antworten.

Vielen Dank fuer eure Muehen die lange Frage gelesen zu haben und ich hoffe, dass sich einige Antworten zu diesem Thread finden.

China, Wirtschaft, Deutschland, Politik

Meistgelesene Beiträge zum Thema China