Wie realistisch ist es aus eurer Sicht, dass Europa ohne eine konsequente nationale Standortpolitik, steuerliche Entlastung von Unternehmen und verstärkte Investitionen in eigene Produktionskapazitäten wirtschaftlich langfristig wettbewerbsfähig bleibt?
Und zweite Anschlussfrage:
Muss Europa, um zu überleben, wieder stärker auf Souveränität, Grenzschutz und nationale Wirtschaftsinteressen setzen, statt auf globale Abhängigkeiten und supranationale Bürokratie?