Dilo4777 26.10.2023, 11:45 Verhältnisformel? Hallo, ich weiß grundsätzlich wie man eine Verhältnisformel aufschreibt. Ich wollte nachfragen, ob man z.B bei der Reaktion von Al + Cl2 den Index immer weglassen muss ? Weil es wäre ja dann AlCl Formel, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
NarutodGoku 25.10.2023, 21:45 Salpetersäure ohne schwefelsäure herstellen? Hallo zusammen, ich wollte mich erkundigen ob ich salpetersäure(Da ich Kaliumnitrat habe) ohne schwefelsäure herstellen kann?Z. B. Mit Salzsäure? Wenn jemand eine Antwort hat dann bitte melden 🤓Danke Experiment, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, salpetersäure, Schwefelsäure 2 Antworten
AskMJGIRL 25.10.2023, 21:41 Reaktionsgleichung Eisen(III) und Schwefel(II)? Hallo ihr :) Ich weiß das wirkt wahrscheinlich auf euch absolut dämlich, aber ich arbeite mich gerade durch mein Chemie-Heft und stehe komplett auf dem Schlauch. Laut Unterlagen der Fernschule, erkennt man die Anzahl der Außenelektronen an der römischen Zahl über den einzelnen Gruppen, was im Falle von Eisen eine 8 wäre. Warum gibt Eisen dann bei besagter Reaktion Elektronen ab?Laut Oktettregel müsste Eisen mit seinen 8 Außenelektronen doch happy sein oder gibt es da eine Sonderregelung für Nebengruppen, welche noch nicht thematisiert wurde? Und wenn ich einmal dabei bin: Was genau bedeuten die römischen Zahlen in den Klammern hinter den Elementsymbolen? Chemie war trotz großem Interesse irgendwie nie meine Stärke und das Heft hilft mir da gerade auch nicht weiter :(Danke im Voraus! :) Chemie, Atom, Chemieunterricht, Eisen, Elemente, Periodensystem, Reaktion, Schwefel, Oxidation, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 2 Antworten
VanDesWutt 25.10.2023, 20:42 Reaktion von Wasser und CO2? In der Schule hieß es CO2 löst sich in Wasser und wird zu Kohlensäure Müsste es nicht heißen es reagiert mit wasser zu Kohlensäure?Lösen heißt ja irgendwie nur dass CO2-Moleküle von Wasser Molekülen umschlossen wären Wasser, Chemie, CO2, Base, Naturwissenschaft, Physik, Reaktion, Säure, Kohlensäure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
EinstNewt142 25.10.2023, 18:42 Ist eine Säure ein Salz? Ich meine Säuren und keine sauren Lösungen.Und zweitens: Entstehen saure Lösungen durch eine Reaktion von Wasser mit einer Säure? Wasser, Salz, Chemie, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 3 Antworten
Caesar128 25.10.2023, 17:55 Chemie? Woher weiß man, dass die Verbindung SiF4 (als Index) aus einem Silicium Atom und 4 Fluor Atomen besteht? Silicium hat ja 4 freie Elektronen und Fluor ja nur eins. Aber könnte man das auch anders herazsfinden? Wasser, Chemie, Atom, Chemieunterricht, Chlor, Elemente, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Ionenbindung, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung 3 Antworten
Dondla 25.10.2023, 17:19 Warum kann man bei Schwefel und Phosphor manchmal sogar mehr als 4 Elektronenpaare um das Zentralatom anbringen? Denn Phosphor steht in der 5. Hauptgruppe, somit sollte man maximal nur 3 Elektronenpaare um ein ungeladenes Phosphor-Atom anbringen können. Bei Schwefel müssten es dementsprechend maximal 2 sein. Ich werde verrückt. Kann mir das jemand detailliert, aber dennoch gut verständlich, richtig erklären? Wäre dankbar :) Wissen, Mathematik, Chemie, Wissenschaft, Atom, Bindung, Biochemie, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Naturwissenschaft, Periodensystem, Physik, Reaktion, Schwefel, Universität, chemische Reaktion, Elektronen, Phosphor, Reaktionsgleichung, Chemieingenieurwesen 1 Antwort
Dondla 25.10.2023, 16:51 Wieso sind zwei H Atome oder 2 N Atome, also im zweiatomigen Zustand beide gasförmig? Ist das auch so, wenn sie einatomig vorliegen? Wenn nicht, warum nicht? Wissen, Wasser, Mathematik, Chemie, Wissenschaft, Biologie, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Elemente, Ingenieurwissenschaften, Ionen, Moleküle, Naturwissenschaft, Periodensystem, Physik, Reaktion, Säure, Science, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Chemiestudium, Chemieingenieurwesen 3 Antworten
Chemieistgeil 24.10.2023, 23:55 Wieviel Gramm CO2 gehen aus der Reaktion von 9,5g Na2CO3 und 10g HCL hervor? Beachten sie, dass einer der beiden Stoffe der begrenzte Reaktand ist? Ich habe echt lang an der Aufgabe gesessen und hab jeweils die Molare Masse von CO2 berechnet und von Na2CO3 und HCl auch dann jeweils Stoffmenge von HCl und Na2CO3 , aber wie berechne ich jetzt die masse von CO2? Ich hab nur die Molare Masse und kein Stoffmenge N (CO2) oder masse von CO2. Ich bitte um Hilfe :) Danke, wenn wir jemand helfen könnte wäre ich der Person dankbar chemisches rechnen, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 2 Antworten
VanDesWutt 24.10.2023, 15:51 Warum wirken H3O+ und OH- ätzend und keine anderen Ionen? Wasser, Salz, Chemie, Atom, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Reaktion, Säure, Neutralisation, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 3 Antworten
supermuede 24.10.2023, 14:33 , Mit Bildern Erklärung stöchiometrisches Rechnen? Dieses Bild wurde uns etwas halbherzig erklärt, weshalb ich eine Sache nicht ganz verstanden habe. Und zwar: In Schritt zwei möchte ich ja die Stoffmenge von HCl errechnen. Ich verstehe aber nicht, wieso ich dazu 2 mal die Stoffmenge von einem Wasserstoffmolekül benutze. Die zwei als Multiplikator steht ja für die Anzahl der HCl-Moleküle, die rauskommen, aber brauche ich für die Rechnung für die Stoffmenge von HCl nicht auch die Stoffmenge von Cl? Wieso wird hier nur die Stoffmenge von H2 einbezogen? Vielen Dank schonmal! Chemieunterricht, Chlor, mol, Moleküle, physikalische Chemie, Reaktion, Wasserstoff, chemische Reaktion, Chlorwasserstoff, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie, stöchiometrisches rechnen, stoffmenge 1 Antwort
j3ffdeany 23.10.2023, 23:20 Warum setzt man Ammoniak nur selten direkt als Dünger ein? Wasser, Base, Reaktion, Säure, Ammoniak, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 4 Antworten
Sbaek 23.10.2023, 21:34 CO2(aq)+2 H2O(l) ⇄H3O+(aq) + HCO3-(aq) Druckerhöhung? Wenn man in ein nach oben geöffnetes Gefäß Wasser und gasförmiges CO2 hinzufügt und das Gefäß mit einer Kolbe schließt , und demnächst die Kolbe nach unten drückt, dann wird der Druck erhöht.Deshalb reagieren feste CO2 erstmal zu flüssigem CO2 im Wasser, das wiederum mit Wasser zu HCO3-(aq) reagiert. (CO2(aq)+2 H2O(l) ⇄H3O+(aq) + HCO3-(aq))Liegt es daran, dass CO2(aq) weniger Volumen als CO2(g) hat und bei geringerem Volumen CO2(g) eher günstiger ist? Oder liegt es nur daran, dass bei der zweiten Reaktion die Anzahl der Moleküle von 3 auf 2 verringert wird?(Und deshalb mehr Volumen gesichert ist?)Vielen Dank. Wasser, Gleichgewicht, CO2, Base, Ionen, Reaktion, Säure, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Sbaek 23.10.2023, 21:19 Löst HCl im Wasser zu H+ und Cl-? Manchmal sehe ich die Reaktion: HCl + H2O zu Cl- und H3O+und manchmal HCl + H2O zu HCl(aq) + Cl-(aq).Wann passiert was? Und kann HCl überhaupt zu H+ und Cl- auflösen? Ich glaube es ist kein Salz, oder? Wasser, Salz, Base, Ionen, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
IsaWillWissen 23.10.2023, 16:20 Wie kann ich die Verwendung von Natronlauge anhand von Experimenten nachweisen? Hallo,In Chemie haben wir eine Aufgabe bekommen, welche wir selbstständig lösen sollen. Und zwar sollen wir die Verwendung von Natronlauge recherchieren und diese dann an drei Dingen nachweisen (rohe Kartoffel, Haare und Aluminiumfolie). Ich habe bereits alles recherchiert und weiß auch die jeweilige Reaktion, bin aber sehr verwirrt wie man die Verwendung nachweisen soll. Gibt es vielleicht ein paar Tipps oder Ideen?Ich bedanke mich im Vorfeld für die Antworten.LG Experiment, Haare, Chemie, Aluminium, Hausaufgaben, Reaktion, Alufolie, Verwendung, chemische Reaktion, Laugen, Natronlauge 2 Antworten
Cloudthere 23.10.2023, 15:36 Chemisches GW Kp und KC? Ich habe absolut keine Plan wie ich vorgehen muss.. kann mir jemand helfen? Vorher brauche ich den Kc und ich weiß, dass von N204 nur 20% zu NO2 dissoziieren. N2O4 dissoziiert laut folgender Reaktionsgleichung zu NO2:N2O4 ⇌ 2 NO2Bei 27 °C dissoziiert N2O4 zu 20 % (Dissoziationsgrad α) und es wird nach der Dissoziation ein Druck von 1 atm gemessen. Bitte berechnen Sie:1.) Den Wert für KP. Reaktion, chemische Reaktion 1 Antwort
Z2006 23.10.2023, 11:50 Wie geht Eisen mit Schwefel eine Reaktion ein (auf molekularer Ebene)? Hallo, Ich hab eine Frage zu den Elektronenverteilung bei der Reaktion von Eisen und Schwefel. Bei der Reaktion von Schwefel und Eisen gibt Eisen zwei seiner Elektronen ab an Schwefel, so erreicht Schwefel die Edelgaskonfiguration, aber Eisen hat ja dann im d Orbital nur 6 Elektronen. Wie kann es also sein, dass Eisen dann trotzdem mit Schwefel eine Reaktion zu Eisensulfid eingeht, obwohl es eigentlich nicht "stabil" wird, weil damit eine Element der Nebengruppe stabil wir, muss das d-Orbital gar nicht , halb oder ganz besetzt sein. Irgendwie bin ich verwirrt wie es für Eisen energetisch sinnvoll ist, mit Schwefel eine Reaktion einzugehen. Danke für die Hilfe! Eisen, Schwefel, chemische Reaktion 2 Antworten
Hilfe7753 22.10.2023, 17:26 Reaktionsgleichung Methansäure+ Aluminium? Wie lautet die ausgeglichene Formel für Methansäure + Aluminium? Meine Idee war Al + 2HCOOH —> Al(HCOO)2 + H2 Ist das richtig oder muss man noch etwas mit den Ladungen beachten? Vielen Dank für eine Antwort Chemie, Chemieunterricht, Metall, Säure, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung 1 Antwort
yipeb94529 22.10.2023, 01:46 Sauerstoff durch Helium ersetzt, funktioniert dass? Hallo.Ich weiß, es ist eine dumme Frage aber auch eventuell eine schlaue. Was passiert, wenn man bei einer Taucher Ausrüstung die Sauerstoff Flasche durch eine Helium Flasche ersetzt?An sich ist ja Helium Gasförmig und Sauerstoff ist auch Gasförmig. Also beides ist Gasförmig. Würde dass funktionieren oder würde man ersticken? Wenn das funktionieren sollte, hätte das Gesundheitliche Risiken/Folgen? LG Wasser, Gas, Sauerstoff, tauchen, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 4 Antworten
Hagar916 21.10.2023, 15:50 , Mit Bildern KS berechnen? Hallo, kann jemand mir bitte erklären wie ich weiterkommen kann . ich verstehen den Prinzip schon aber irgendwie verstehe ich das nicht so ganz was ich jetzt machen soll jedoch weiß ich wie man den PKS berechnet. Also ich brauch nur den KS. was soll der nächste Schritt sein? Base, Biochemie, Chemikant, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort