Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?
    • Offene Beziehung - Was haltet ihr davon?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wünscht du Menschen, die dir Schlechtes wünschen auch Schlechtes?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Cloudthere

23.10.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
4
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Cloudthere
08.12.2023, 14:21

Konzentration der freien Cu 2+ Ionen reduzieren?

Wie viel µL einer wässrigen NH3-Lösung mit einer Stoffmengenkonzentration von 3,8 mol/L muss man zu 194 mL einer Cu(NO3)2-Lösung (c = 0,004 mol/L) geben, um die Konzentration der freien Cu2+-Ionen auf 10-12 mol/L zu reduzieren?

 Komplexzerfallskonstante KD: 4,7·10-15

Ansatz:

Reaktionsglg -> Cu(NO3)2 + 4 NH3 -> [ Cu(NH3)4](NO3)2

Komplexe, stöchiometrisches rechnen
1 Antwort
Cloudthere
11.11.2023, 15:19

Herstellung von Essigsäure/Acetat Puffer wie viel Natriumacetat in g?

Zur Herstellung von 3L Essigsäuer/Acetat-Puffer mti einem pH-Wert von 4,65 wird eine Essigsäure und Natriumacetat verwendet. pks= 4,75 der Essigsäure bei 20°C und die Pufferlösung hat am Ende eine c= 0,9 mol/L. Wie viel g Natriumacetat muss eingewogen und gelöst werden, um diesen pH zu erreichen?

Kann mir jemand bitte helfen???

Ich hab alles in die Henderson Haselbalch Glg eingesetzt

pH= pks + log Salz/Säure

4,65 = 4,75 + log Salz/Säure umformen

= 10^-0,1 = 0,794

Säure: 0,9 / (1+0,794) = 0,50167

Salz: 0,9-0,9 / (1 + 0,794) = 0,3983

weil NaAc in 3L -> 0,3983 x 3 = 1,1949 mol/L

M(NaAc)= 86,0 g/mol

m(NaAC)= n x M = 1,1949 x 82= 97,98 g

ph-Wert, Säuren und Basen
1 Antwort
Cloudthere
02.11.2023, 11:47

Berechnung max. Masse an Gas CaCl2 + H2SO4-> CaSO4 + 2HCl?

Bei der Reaktion von 185 g Calciumchlorid (w = 85 %) mit 185 mL Schwefelsäure (w = 96 %, ρ = 1,84 g/mL bei T = 25 °C) entsteht gasförmiger Chlorwasserstoff und Calciumsulfat. Berechnen Sie die maximal mögliche Masse Gas in g, die bei der Reaktion entstehen kann!

Reaktionsgleichung CaCl2 + H2SO4 -> CaSO4 + 2 HCl

M(CaCl2) 111 g/mol

M(HCl) 36,5 g/mol

n(CaCl2) = m/M = 1,668 mol dann x 0,85 -> 1,4166 mol

und weil pro 1 mol CaCl2 -> 2 mol HCl Gas enstehen ist

n(HCl)= 2 x n(CaCl2) = 2,83333 mol

m(HCl)= n x M= 103,4 g

kann mir bitte jeman helfen stimmt mein Rechenweg?

chemische Reaktion, Stöchiometrie
2 Antworten
Cloudthere
23.10.2023, 15:36

Chemisches GW Kp und KC?

Ich habe absolut keine Plan wie ich vorgehen muss.. kann mir jemand helfen?

Vorher brauche ich den Kc und ich weiß, dass von N204 nur 20% zu NO2 dissoziieren.

N2O4 dissoziiert laut folgender Reaktionsgleichung zu NO2:

N2O4 ⇌ 2 NO2

Bei 27 °C dissoziiert N2O4 zu 20 % (Dissoziationsgrad α) und es wird nach der Dissoziation ein Druck von 1 atm gemessen. Bitte berechnen Sie:

1.) Den Wert für KP.

Reaktion, chemische Reaktion
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel