Chemie – die besten Beiträge

Warum ist ein Kern bei einem neutronenüberschuss instabil?

Ich muss in Chemie ein Referat über das Thema Radioaktivität halten und es hat sich eine Frage bei mir herausgestellt, die gerade als Blockade dient:

Ein Protonenüberschuss destabilisiert den Atomkern, da die Abstoßung zwischen den positiv geladenen Protonen zunimmt (ich muss ehrlich gestehen, dass die Ursachen dieser Destabilisation trotzdem nicht einleuchten).

Aber warum destabilisiert sich der Kern, wenn zu viele Neutronen da sind?

ich habe mich durch viele Artikel durchgelesen und hier eine These:

Die Neutronen kompensieren diese durch die Protonen verursachte Abstoßung im Kern, indem sie eine Wechselwirkung mit ihnen eingehen, die Kernkraft genannt wird:

Wenn aber zu viele da sind, dann „überkompensieren“ sie neben der starken Kernkraft diese Abstoßung und es kommt zum radioaktiven Zerfall. (?)

es leuchtet mir aber immer noch nicht ganz ein, weil ich dachte, dass die starke Kernkraft die Wechselwirkung zwischen Neutronen und Protonen ist und es bei dieser Hypothese als komplett anderes Phänomen scheint? Außerdem: wie soll etwas überkompensieren und warum führt das zu Instabilität?

Ich bin gerade ein bisschen am verzweifeln, und es scheint, um ehrlich zu sein, an meinen physikalischen Defizite zu liegen.

ich danke jeden im Voraus für seine Mühe!

Energie, Chemie, Strahlung, Radioaktivität, Atom, Atomkraftwerk, Atomphysik, Kernphysik, Kernspaltung, Neutronen, Quantenphysik, Elektronen, Isotope

Chemie Lk, eine gute Idee?

Ich bin gerade in der 10. Klasse und bei uns stehen Ende Januar die LK Wahlen an.

Wir stressen uns alle schon eine Weile deswegen, ich wusste aber eigentlich schon was ich für ne gute Idee halte zu wählen. In den letzten Tagen kamen mir allerdings immer mehr Zweifel.

Ich bin zwar recht gut in Chemie, weiß aber nicht so genau ob das reicht. Ich stehe gerade auf so ner 1-2 in Chemie und will mich bis zum Ende des Schuljahrs auch noch verbessern (immerhin schreiben wir noch eine Arbeit und haben noch nicht einmal das Halbjahreszeugnis bekommen). Ich weiß allerdings irgendwie nicht so ganz ob ich Chemie wählen sollte.

Ich liebe das Fach zwar sehr und habe seit Anfang an Spaß daran obwohl wir darin auch erst spät Nachmittags Unterricht haben, will mir aber auch nicht mein Abi versauen. Ich denke zwar, dass ich es in Chemie im Abi mit Übung und lernen sicher auf so 11 Punkte schaffe. Aber ich hätte wirklich gerne einen guten Einserschnitt.

Eine weitere Sache ist, dass ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine echt gute Lehrkraft kriegen würde, wenn ich das Fach wähle. Der Kurs (also meine Mitschüler) wäre, so wie es momentan aussieht auch ehrlich entspannt.

Meine Klassenlehrerin meinte auch, dass sie sich die Kombination mit meinen anderen Lks, die ich vor habe zu wählen gut vorstellen kann. Ich habe auch schon mit der Lehrkraft die mich momentan in Chemie unterrichtet geredet und die Rückmeldung bekommen, dass sie sich die Wahl bei mir gut vorstellen kann. Meine Freunde und Eltern meinen auch, dass ich das sicher schaffe. Ich hab allerdings trotzdem Zweifel.

Kann mir vielleicht irgendwer mit Erfahrung helfen? Mir fällt die Wahl echt schwer.

Danke falls ihr euch zeit nehmt mir zu helfen <3

Chemie, Chemie-Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chemie