Chlorgas aus Kleidung entfernen?
Hallo:)
Ich habe gestern Abend auf Kleidung, auf der sich Chlorpartikel befanden, Essig gekippt und ca. 15 Minuten dampfend heißes Wasser drauflaufen lassen. Erst danach ist mir aufgefallen, dass eventuell Chlorgas entstanden sein könnte, was auch die Frau aus dem Giftinformationszentrum bestätigt hat. Ich habe die Kleidung deshalb auf den Balkon gelegt über Nacht und ca. 3 Stunden gelüftet.
Allerdings sind draußen Minustemperaturen, kann es also sein, dass das Chlorgas, falls es entstanden ist, sich in der Kleidung festgesetzt hat? Wie soll ich weiter vorgehen? Die Kleidung wegwerfen? Oder denkt ihr, es reicht, sie zu waschen? Oder werden dabei wieder giftige Gase freigesetzt werden? Zum trocknen würde ich sie raushängen.
Kann in der Waschmaschine das Waschmittel abermals mit dem Chlor reagieren?
Vielen Dank schonmal für jegliche Antworten!
3 Antworten
Da hat sich überhaupt nichts festgesetzt. Wasch das Ding einfach und fertig.
Gründliche Maschinenwäsche löst das Problem endgültig .
Was sind „Chlorpartikel“?
Im übrigen gilt bei Chlor ganz einfach die Regel: Wenn man es nicht riecht, dann ist es nicht da.
Ja in dem Schrank natürlich schon noch, weil der 24 h lang geschlossen war und des Spray ja drinnen geblieben ist
Aber Du machst Dir Deine vermutlich überflüssigen Sorgen wegen der Kleidung, und nicht wegen des Schranks. Oder mißverstehe ich da etwas?
Exakt, weil ich auf die Kleidung Essig geschüttet hab und Essig und Chlor sich zu Chlorgas verbinden
Aber wenn es nicht nach Chlor riecht, dann ist keines da. Und selbst wenn es riecht, steck es einfach in die Waschmaschine.
Die Kleidung lag 24h in einem geschlossenen Schrank, in dem ich Chlorhaltungen Schimmelentferner versprüht hab