Charakter – die besten Beiträge

Warum fühle ich mich so anders als die anderen?

Es wird ja manchmal gesagt, dass jeder anders sei als die anderen. Und trotzdem fühle ich mich so anders als alle anderen. Das fing schon als kleines Kind an. Und nein, ich meine nicht das ich Hochintelligent sei, höchstens Hochsensibel könnte sein. Ich war schon immer eher die introvertierte Persönlichkeit. Ich habe schon immer wenig(er) geredet. Ich war noch nie der kommunikativste Mensch. Öfters oder oft habe ich geheult früher, weil mir das so schwer fiel, dass ich keine Freunde hatte. Ich war auch oft nachdenklich. Ich habe kaum was geklaut, außer mal ein Kinder Überraschungsei, dass ich dann nicht essen wollte, weil ich mich hinterher so schlecht fühlte. Ich fühlte mich sehr schlecht hinterher. Anderen würden ohne Bedenken handeln.

Ich habe nie mitgelästert oder fast nie was gelästert oder fast nie gelästert, außer ich war mal wirklich sauer auf jemanden, dann habe ich es meiner Mutter erzählt. Wie andere aussahen, war mir vollkommen egal. Ich konnte fast keiner Fliege was zuleide tun. Ich hatte nie geschlägert. Ich kann nicht Schlägern, bin die wehrloseste Person überhaupt. Lästereien nahm ich mir immer schwer zu Herzen. Habe oft geheult heimlich. Ich kenne wirklich niemanden der exakt so ist wie ich. Auch wenn ich so durch die Stadt laufe, sehe ich immer Menschengruppen und mich alleine. Vielleicht werde ich ja auch gehasst, sowie ich bin.

Obwohl ich dick bin oder war, war ich sehr verletzlich, sensibel und zart. Lügen fiel mir schon immer schwer.

Manchmal denke ich, ich bin zu gut für diese Welt.

Leben, Gefühle, Menschen, Frauen, Persönlichkeit, Psychologie, Anders sein, Charakter, Emotionen, Gesellschaft, Hochsensibilität, nachdenken, Sensibel, Traurigkeit, Ich

Mir gefällt kein deutscher Mädchenname?

Es ist echt furchtbar, die einen deutschen Mädchennamen sind mir zu altmodisch/albern (ich meine sorry, Walburga, Waltraud, Kunigunde, Irmgard etc, kann man doch echt keinem Kind antun 😅) und mit wirklich jedem anderen, zeitlosen, deutschen Mädchennamen verbinde ich irgendwas negatives 🤣

Beispiel: Johanna, Hanna, Maria, Marie, Paula etc, verbinde ich zu sehr mit den typischen Mauerblümchen die ich aus Schulzeiten kenne.

Selina, Linda, Melissa, Jasmin, Nathalie, Lena, Melanie, Franziska, Ivonne etc, sind mir zu sehr typische Namen meiner Generation, deren Trägerinnen alle entweder Zicken oder langweilig waren.

Und naja, bei Namen wie Jaqueline, Anastasia, Stacey, Gina, Jennifer etc, denke ich halt leider an diese typischen RTL-Tussen die einen in den Wahnsinn getrieben haben.

Ich weiß, das sind alles nur Vorurteile, aber jedesmal wenn ich mir vorstelle ich habe eine Tochter bekommen und man fragt mich wie sie denn heißt und ich füge eben erwähnte Namen ein oder andere Namen die ich hier jetzt nicht aufgelistet hab, wirklich jedesmal denk ich mir dann "ufff neee, das ist es echt noch nicht".

Treibt mich langsam in den Wahnsinn, denn Jungennamen habe ich mindestens fünf deutsche die mir gefallen. Aber Mädchennamen keinen einzigen.

Ich brauch keine Vorschläge oder so, aber wollte nur wissen ob es euch auch so geht und an die Eltern wie ihr so ein Problem gelöst habt?

Kinder, Mädchen, Name, Geburt, Charakter, Namensgebung, Vorurteile, Mädchenname

Habt ihr ein Problem mit Unzuverlässigkeit?

Hallo,

Habt ihr ein Problem mit Unzuverlässigkeit?

  • Ich hasse diese Charaktereigenschaft! Ich bin gar nicht so, sondern sehr zuverlässig. Ich bin auch was Kontakt halten angeht eine treue Seele. Dennoch wird man von vielen Menschen enttäuscht, die sich kaum noch melden oder einen ghosten. Auch angebliche Freundinnen von früher. Ich sehe anscheinend immer noch das Gute in den Menschen. Ich habe sowas nur gemacht, wenn ich gemerkt habe, dass diese Menschen mich nur ausnutzen wollten.
  • Mir ist es so oft passiert, dass Leute Treffen abgesagt oder einem falschen Hoffnungen gemacht haben, egal ob Männer oder Frauen. Sowas kam aber häufiger bei Männern vor, die man von früher oder aus dem Internet kennt. Die haben erst einen auf Rambo gemacht, aber den Schw*nz eingezogen, wenn es um ein persönliches Treffen ging.
  • 2016 wollte ein Typ unbedingt ein Date mit mir. Ich habe mich stundenlang im Bad hergerichtet und bin zum Treffpunkt gegangen, aber niemand war da. Ich habe auf den Chat geschaut. Er einige Minuten früher: "Sorry, es ist etwas dazwischen gekommen." Ich habe geantwortet, wenn er nicht kommt, will ich ihn nie wieder sehen. Später kam er doch noch, aber bei mir hat es 0 gefunkt. Wahrscheinlich war die Absage und das lange Warten ein Abturn genug für mich.
  • Auch ein Typ, den ich von früher kannte und mich treffen wollte. Der hat auch immer Treffen abgesagt, bis es mir zu blöd war. Lustigerweise kam er Jahre später wieder angekrochen und hat sich entschuldigt, wie er mal war. Er hat mich auf Facebook vollgeschrieben und alle meine Bilder geliket und mit Herz kommentiert. Voll aufdringlich und dreist, weil ich keinen Kontakt mehr mit ihm hatte und sowas aus dem Nichts kam. Zu der Zeit war ich mit meinem Freund zusammen. Ich habe ihn blockiert.

Es gibt noch tausend andere Beispiele!

LG!

Ja, ich hasse Unzuverlässigkeit 88%
Nein, sowas ist mir egal 6%
Andere Antwort: ... 6%
Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Charakter, Enttäuschung, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Meinung, Unzuverlässigkeit, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Charakter