Bundestagswahl – die besten Beiträge

🔴Bin ich für euch ein Rechter / Nazi / Rassist?

Schon immer CDU oder SPD Wähler gewesen... 2014-2016 war ich voll für die Migrationspokitik und fand das enorm schön, dass wir helfen konnten und haben die Menschen voll begrüßt usw. Hatten bei uns gegenüber ein Flüchtlingsheim und wir feierten mit den neuen Menschen dort den WM Sieg von Deutschland....War mit viele Asylanten befreundet und spielten zusammen Fußball. Haben denen etwas die Sprache beigebracht und alles super.

Dann ging es los. Die männliche Asylanten waren deutlich aggressiver als wir. Es gab oft Schlägerein und es wurden auch Sachen wie Messer benutzt.... viele verkauften Drogen, obwohl wir davor sowas im Umfeld nicht hatten.

Im Dorf wurden viele Menschen überfallen und sogar fast getötet!

Dann habe ich selbst etwas nachgedacht und mit dem Internet kamen mehr Eindrücke.... Überfälle, Messerstechereien, Morde usw.

Dann die Anschläge im Namen des Islam....

Ich hatte nur muslimische Freunde und die sind alle hier aufgewachsen... ihre Eltern waren die respektvollsten Menschen in der Stadt. Ihr kennt ja alle den älteren türkischen Dönerbudenbesitzer, der richtig korrekt ist usw.

Aber die aus Syrien usw waren anders....viel Gewalt erlebt usw.

Ich hinterfragte und bin Heute gegen die Migrationspolitik, denn ich habe mit meiner ,,Willkommenskultur" einige Menschen geschadet... den Polizisten in Mannheim usw...

Dann wurde ich etwas ,,radikalisiert" und habe mit der AFD sympathisiert (2019-2020) und nun bin ich bei der CDU, da ich Menschen nicht hasse, sondern einfach etwas geregeltes haben will.

Bin ich für euch ein Nazi?

Nein, die Entwicklung ist normal 67%
Ja, du scheinst Rechtsradikal zu sein / vllt sogar ein Rassist 23%
andere Meinung. 10%
Polizei, Menschen, Deutschland, Politik, Regierung, Gewalt, Bundestagswahl, CDU, FDP, Flüchtlinge, Migration, Rechtsextremismus, SPD, AfD, Migrationspolitik

Stellt Blackrock den nächsten Kanzler?

Die Wirtschaft in der Krise, die Geldbeutel immer leerer und jede Woche weitere schlechte Wirtschaftsnachrichten. Intel stoppt den Bau des Chipwerks in Magdeburg trotz Milliarden-Subventionierung. Volkswagen kündigt ein Sparprogramm an und schließt Werksschließungen nicht aus und in der Parteienlandschaft wird eine Partei nach der anderen demontiert. 

Die Linke: durch Gründung vom BSW erreicht sie in den meisten Ländern die 5%-Hürde vorraussichtlich nicht.

SPD: Wahlumfragen sehen sie bundesweit bei 15%. Der Brandenburger Wahlkampf wurde ohne Bundesspitze geführt, obwohl Scholz in Potsdam lebt.

Grüne: verkündeten gestern, dass die Parteispitze zurücktritt (Ricarda Lang, Omid Nouripour). Die Führung der Jugendorganisation tritt ebenfalls zurück und verkündete aus der Partei auszutreten.

FDP: wird immer bedeutungsloser. In Brandenburg 0,9 Prozent.

Wer wird spätestens 2025 also der neue Kanzler?

Robert Habeck will Kanzler werden. Er lässt die Grünen dazu abstimmen. Seine Chancen dürften aber sehr schlecht sein. Auch die AfD wird vermutlich höchstens den Juniorpartner einer neuen Regierung stellen können. Das Rennen wird also erstmal nicht Alice Weidel von Goldman Sachs, sondern Friedrich Merz von BlackRock machen. Er war Aufsichsratschef des deutschen Ablegers von BlackRock. Das Unternehmen mit Larry Fink an der Spitze, ist der weltgrößte Vermögensverwalter. Es ist an allen 40 Dax-Unternehmen beteiligt, bei sieben als größter Anteilseigner. BlackRock ist mächtiger als viele Länder der Erde und unterhält wie Goldman Sachs ein Netz von Lobbyisten. Aber keine Sorge, selbst wenn Habeck Kanzler werden würde, bleibt alles in der Familie. Denn Habecks Chefökonomin im Wirtschaftsministerium, Elga Bartsch, kommt auch von BlackRock.

Regierung, Bundeskanzler, Bundestagswahl, Demokratie, Wahlen, Kanzler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bundestagswahl