AfD und Die Linke haben zusammen mehr als 1/3 der Stimmen und können so Gesetze blockieren, für die eine 2/3 Mehrheit erforderlich ist.
Nun hieß es ja in der Vergangenheit oft, vorallem von den Linken, dass mit den Stimmen der AfD keine Mehrheiten beschafft werden dürfen.
Wie will die Linke dies nun als gutes Vorbild im Bundestag handhaben?
Beispiel: Ein Sondervermögen für das Verteidigungsbudget erfordert eine 2/3 Mehrheit. AfD ist dagegen. Verhindert Die Linke nun das Vorhaben und stimmt gemeinsam mit der AfD gegen das Gesetzesvorhaben und setzt damit ihre Ziele nur mit Stimmen der AfD durch, oder stimmt jetzt die Linke dafür, um nicht als Heuchler zu gelten?