Warum ist die Bundesregierung gegen ein Menschenrecht auf Frieden?
2016 hat Deutschland auf der UN-Vollversammlung gegen ein Recht auf Frieden gestimmt.
Bei der Abstimmung gab es 131 "Ja" Stimmen, 34 "Nein" Stimmen und 19 Enthaltungen. Die "Nein" Stimmen kamen fast ausschließlich von Mitgliedstaaten der NATO und der EU.
Weiß jemand, wie damals die Begründung für dieses denkwürdige Abstimmungsverhalten war?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Quelle: https://dgvn.de/fileadmin/user_upload/menschenr_durchsetzen/bilder/News/Recht_auf_Frieden/vote-item-68-b-a-71-484-add2-draft-resolution-4.pdf