Ich werde mit nächstes Jahr wohl einen langersehnten Trum erfüllen: Endlich in eine Wohnung ohne Zentralheizung ziehen. Einzigste Heizmöglichkeit werden Holz-Kohle-Einzelöfen sein, welche ich jedoch ausschließlich mit Holz befeuern werde.
Da ich schon im Sommer beginnen möchte einen Vorrat anzulegen, wüsste ich gerne grob geschätzt, wie viel man pro Winter ungefähr rechnen muss.
Ist es unterm Strich günstiger mit Hartholz (Buche, Eiche) zu heizen, da höherer Heizwert oder lohnt es sich lieber günstigereres Weichholz (Kiefer, Fichte...) zu kaufen und dafür mehr?
Die Wohnung befindet sich in der Stadt in Süddeutschland in einem Haus wo noch mehrere andere Leute wohnen. Die Fenster sind doppelte Kastenfenster (sozusagen zwei einfachverglaste Fenster hintereinander mit einem Zwischenraum), die Wände nicht isoliert, sozusagen ein Jugendstil-Altbau im Originalzustand... Sehr schön jedenfalls.
Gibt es hier so eine Art Faustforme zur Berechnung des Brennholzbedarfs pro Quadratmeter?