Ich möchte wissen, wie das Bremsprinzip bei dieser Kreissäge mit Kondensatormotor gedacht ist. Dies aufgrund des Schaltplans.
Der Maschinenschalter mit der "Bremslogik" (Relais plus etwas Elektronik) ist defekt, so dass sie nun nicht mehr bremst und langsam ausläuft.
Original-Ersatzteil ist nicht erhältlich. Und für die Abklärung kompatibler Ersatzprodukte möchte ich das Bremsprinzip kennen.
Ihr müsst nicht bei Adam und Eva anfangen, ich bin Elektrotechniker und mit dem Generatorprinzip bestens vertraut.
Hab auch schon Bremsen für Drehstrommaschinen gebaut (bestromen einer Wicklung, Bremswiderstand auf anderer Wicklung).
Hier ist aber weit und breit kein Bremswiderstand vorhanden.