Böse – die besten Beiträge

Ist die Lektüre von Harry Potter gefährlich?

Ich habe versucht mich nach der ganzen Mobbingsache mit einer Mitschülerin anzufreunden. Sie ist genau wie ich eine Außenseiterin und geht seit letztem September in meine Parallelklasse. Ein paar Fächer haben wir gemeinsam. Im Kunstunterricht dürfen wir uns hinsetzen wie wir möchten. Ich habe mich also neben sie gesetzt. Sie hat sich darüber gefreut und wir haben dann auch angefangen die Pausen zusammen zu verbringen. Erst dachte ich auch sie sei ganz sympathisch.

Als ich ihr aber erzählt habe, dass ich gerade den siebten Band der Harry Potter Bücher lese war sie geschockt und meinte sie würde das niemals lesen. Sie ist Christin und ihr Glaube ist ihr sehr wichtig. Der christliche Gott möchte nicht, dass seine Anhänger Fantasy-Bücher lesen... und gerade HP sei besonders gefährlich. Die Menschen würden durch das Lesen von HP von gefährlichen Dämonen heimgesucht werden, verlernen "gut" von "böse" zu unterscheiden und sich vom christlichen Gott entfernen.

Sie hören dann auf zu Beten und in der Bibel zu lesen. Er erlöst diese Menschen dann nach dem Tod nicht mehr, weil sie sich von ihm abwenden. Ich hab ihr dann erklärt, dass sich bei mir nichts verändert hat. Sie meinte darauf, dass ich das selbst nicht merken würde, weil es wie ganz langsam meine Gedanken und Gefühle "vergiften" würde und ich zu einer Esoterikerin werde.

Sie hat mir heute ein Buch mit dem Titel "Harry Potter - Gut oder Böse" von Gabriele Kuby mitgebracht... ich habe die ersten Seiten mal überflogen und stellte fest, die Autorin hat Harry Potter definitiv nicht gründlich gelesen. Sie behauptet HP sei ein Halbblut (Mutter Hexe, Vater Muggel) was ja falsch ist. Des weiteren wird erwähnt, dass Harrys Patenonkel Sirius Black wegen Massenmord gesucht wird (aber mit keiner Silbe, dass er eigentlich unschuldig ist)...

Es wird außerdem behauptet die HP-Welt sei eine Welt der Rassenideologie... Ja einige halten sich für "reinrassig" und dadurch für was Besseres. Allerdings wird das in der HP-Welt als negativ dargestellt. Mich persönlich hat die "Schlammblutsache" ans Dritte Reich einnnert... Es nervt außerdem, dass die Autorin einfach nicht sachlich bleibt und andauernd irgendwelche abwertenden Kommentare zu Sachverhalten abgibt, die sie nicht wirklich verstanden hat oder verstehen will.

In einem Aufsatz zu einer Schullektüre würde ich mit solch groben Schnitzern was das Verständnis und den Inhalt angeht sicher eine ziemlich schlechte Note bekommen. Jetzt weiß ich wirklich nicht was ich machen soll. Das "fehlerhafte" Buch zu Ende lesen? Ihr sagen was ich davon halte? Ich habe sonst keine Freunde an der Schule und würde ungern den "Kontakt" zu ihr abbrechen auch wenn wir vermutlich nie beste Freundinnen werden.

Ist HP wirklich so schlimm? Bin ich vielleicht einfach nur geblendet vom Inhalt des Buches und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Ich bin ziemlich ratlos. Meine Eltern meinten: "Die ist bestimmt in einer Sekte und ich soll lieber nicht so viel Zeit mit ihr verbringen." ...

Buch, Magie, Religion, lesen, Mobbing, Schule, Freundschaft, Harry Potter, Freunde, Esoterik, Zauber, Christentum, Fantasy, böse, Christen, Dämonen, Fantasy-Bücher, Glaube, Gott, Potter, Rowling, Sekte

Kann man das Über-Ich abschalten?

Heyo!

Also, es geht mir hier nicht darum, dass ich düstere Warlord-Stimme ALLES MITGEFÜHL, ALLE GNADE, ALLES GUTE AUS MEINER SEELE TILGEN WILL!

Aber ich habe folgendes Problem: Ich möchte meine Erziehung gewissermaßen umgehen, damit ich aufhören kann, ein schlechtes Gewissen zu haben, wo keines angebracht ist.

Ich meine, es ist doch so: Gnade, Mitgefühl, Selbstlosigkeit, all das sind zwar oft emotional motivierte Vorgänge, aber sie haben einen spezifischen Zweck. Wenn jemand etwas "Gutes" tut, dann nie, ohne dass er sich davon etwas verspricht, und sei es nur ein gutes Gewissen. Zumindest unterbewusst ist alles was wir tun kalte Kalkulation, Überlebensinstinkt und letztlich Eigennutz.

Das bedeutet meiner Meinung nicht, dass dieses Handeln nicht gut sein kann.

Ich meine, wenn wir jemanden trösten, der traurig ist und sie lächeln und das macht uns glücklich, wo ist die Untat? Man hat jemandem geholfen, der fühlt sich gut, weil er unterbewusst spürt, dass man diesen Jemand als einen Teil des Rudels anerkannt hat, der es Wert ist, aufgemuntert zu werden und wir fühlen uns gut, weil wir sozial waren und alles...

Nur wurde mirals Kind immerzu eingetrichtert, man müsse Selbstlos handeln, nicht egoistisch motiviert. Und ich kann mein Wissen darum, dass letztlich alles einen Eigennutz hat, nicht aus meinem Kopf verbannen.

Ich weiß das klingt lächerlich, aber es bereitet mir echt Probleme.

Kann ich diese idealisierte Vorstellung vom Guten, die in meinem Kopf festgefressen ist, so wie ein ekelhafter Parasit, dieses unerreichbare Ziel des wahren Altruismus, irgendwie aus meinem Bewusstsein tilgen?

Und wenn nicht, was soll ich tun? Ich kann doch nicht immer, wenn ich etwas Gutes tue hinterher Stunden, oder Tage, mit meinem schlechten Gewissen ringen, weil ich das Gefühl habe, es aus den falschen Gründen getan zu haben!

Wenn der Wille, Gutes zu tun, nichts als diesen Schmerz bringt, dann helft mir bitte, den guten Willen aus meinem Leben zu bannen!

Erziehung, Psychologie, böse, Gewissen, Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Böse