Kann man das Über-Ich abschalten?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde deine Gedanken sehr interessant und kann sie gut nachvollziehen. Allerdings machen sie mir nicht den gleichen Kummer wie dir.

Ich gehe schon seit Jahren den spirituellen Weg und da wird für mich immer klarer, dass ich kein einsames isoliertes Wesen bin, sondern ein Aspekt des Lebens, das unvergänglich und ewig alles durchdringt.

In der spirituellen Sichtweise HAT der Mensch ein Ego, den vergänglichen biologischen Teil des Körpers mit seinem egoistischem Denken, Wünschen und Wollen und er IST das hohe Selbst, das ein Teil des Kosmischen Lebens ist. Manche nennen diesen spirituellen oder Geistigen Teil auch Seele.

Der Normalmensch meint, er sei ein Körper und hat eine Seele. Ein spiritueller Mensch weiß, dass er eine Seele ist und einen Körper hat.

Wenn du den Gedanken weiter verfolgst, dass wir alle ein Aspekt des einen universellen Lebens sind, so dient doch jede Tat immer dem ganzen Leben, also deinem Nächsten und auch dir.

Im östlichen Kulturkries gibt es das Mantra Tat swam asi. Es heißt sinngemäß, dass du alles, was dir begegnet selbst bist.

https://vedanta-yoga.de/tat-twam-asi-die-mahavakyas-das-bist-du/

"Egoistische" Handlungen dienen zwar vordergründig dem Ego, doch im ganzen Kontext gesehen dienen sie auch dem Leben, denn nur über das Ego, das gepflegt und betuttelt werden will, können wir uns als Seelen in der Welt der Form zum Ausdruck bringen. Ohne Ego kannst du gar keine "guten" Taten vollbringen.

Gnade, Mitgefühl, Selbstlosigkeit haben einen spezifischen Zweck. Wenn jemand etwas "Gutes" tut, dann nie, ohne dass er sich davon etwas verspricht, und sei es nur ein gutes Gewissen. Zumindest unterbewusst ist alles was wir tun kalte Kalkulation, Überlebensinstinkt und letztlich Eigennutz.

Für mich ist diese Kalkulation nicht kalt, sondern es macht mir Freude, anderen zu helfen. Und ich genieße das Gute Gewissen, denn ich habe mit dem, was ich für andere getan habe, auch etwas für das Ganze und damit für mich getan.

Vielleicht solltest du das Thema Selbstliebe mal genauer anschauen, denn in dem Maß, wie du dich selbst liebst, liebst du das Leben und das Leben wird diese Liebe immer erwiedern.

Du bist es Wert, auch was Gutes für Dich zu tun!

Alles Gute...


Implord 
Beitragsersteller
 06.02.2018, 13:10

Das klingt ja fast Emmerson...isch... Auf jeden Fall ein interessanter Ansatz.

Dem 'Über-Ich' stehen im Modell der Psychoanalyse doch das "Es" und das "Ich" gegenüber.

Was anstrebenswert erscheint, ist, dass das "Ich", also der 'erwachsene' Anteil deiner Psyche, eine ausreichende Stärke entwickelt, um sich in reifer Weise gegen die Ansprüche der beiden anderen Instanzen behaupten zu können.

Das "Über-Ich" wird in salopperer Ausdrucksweise auch als "der (oder: die) innere(n) Richter" bezeichnet. Um mit diesen besser zurecht zu kommen - was ja dein Problem zu sein scheint - kann ich dir eine Lektüre empfehlen:

https://www.amazon.de/Befreiung-vom-inneren-Richter-Intelligenz/dp/3933496047/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1517912791&sr=8-1&keywords=der+innere+richter


Implord 
Beitragsersteller
 06.02.2018, 11:49

Danke, ich seh mir das mal an.