Starplayer123 06.01.2025, 01:02 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Biochemie Medizin Lernzeit? Wie lange Lernzeit braucht man in etwa um Biochemie in Medizin um zu bestehen. Ich weiß das die Frage sehr subjektiv ist und jeder anders lernt dennoch frage ich nach der durchschnittlichen Lernzeit. Medizin, Lernen, Studium, Noten, Biologie, Biochemie, Medizinstudium, Universität, Medizinstudent 1 Antwort
weena96 04.01.2025, 18:22 Wann entsteht während der Fotosynthese Wasser/H2O? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir das jemand kurz erklären könnte. Studium, Wasser, Bio, Chemie, Biologie, Biochemie, Biologieunterricht, Photosynthese, Reaktion, Redoxreaktion, Glucose, Kohlenstoff, lichtreaktion, Calvin Zyklus 2 Antworten
Azukata 27.12.2024, 17:37 Was wäre der maximale Grenzwert eines Planeten für sauerstoffbasiertes Leben? Gibt es eine Obergrenze für die Größe eines Planeten, auf dem sauerstoffbasiertes Leben entstehen könnte?Anders formuliert: Wie viel größer könnte ein Planet im Vergleich zur Erde sein, damit darauf menschenähnliches Leben möglich ist? Leben, Erde, Sonne, Aliens, Chemie, Mond, Wissenschaft, Universum, Astrophysik, Außerirdische, Biochemie, Galaxie, Größe, Physik, Planeten, Sauerstoff, Sonnensystem, Weltraum 8 Antworten
Jshsu13 15.12.2024, 20:19 , Mit Bildern meso-Verbindungen? Hallo, es geht um Stereoisomere mit zwei Stereozentren die im Normalfall 4 aber im Falle der meso-Verbindung ja 3 Stereoisomere besitzen. Hierbei soll das Molekül mit seine, Spiegelbeld identisch sein. Wenn ich das mache, kommt ja keine identische Verbindung raus sondern ein Enantiomer. Was mache ich falsch? Ist der Rest richtig? Labor, Alkane, Atom, Biochemie, Breaking Bad, Chemieunterricht, chemiker, Formel, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, Isomere, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Chemiestudium, Chiralität 1 Antwort
Tremboe 10.12.2024, 13:03 Ist "Biological Chemistry and Biotechnology" Biochemie und Biotechnologie? Ist "Biological Chemistry and Biotechnology" nichts anderes wie Biochemie und Biotechnologie? Studium, Bewerbung, Chemie, Master, Biologie, Bachelor, Biochemie, biotechnik, Biotechnologie, Forschung, Medizinstudium, Physik, Universität, BioChemiestudium 2 Antworten
FcLevantiAbdul 08.12.2024, 21:39 Osmose, Hyperton, Hypoton? Hallo,Ich habe eine Frage zur Osmose. Wasser diffundiert durch eine selektive permeable Membran von einem niedrigeren Konzentration gelöster Stoffe zu einer höheren Konzentration. Andersherum diffundiert Wasser von einem Ort mit einem höheren Konzentrationsgradient (mehr Wasserteilchen) zu einem niedrigeren. Doch wieso diffundiert Wasser überhaupt. Ich weiß , dass auf der Seite, in der der Anteil des gelösten Stoffes höher ist, dieser den Platzt für Wasserteilchen einnimmt und so automatisch weniger Wasser vorhanden ist. Doch wenn nun Wasser jetzt von einer niedrigeren Konzentration zu einer höheren diffundiert, dann existiert doch kein Ausgleich von gelösten Stoffen da auf beiden Seiten jetzt gleich viel Wasser vorhanden ist, aber auf einer Seite mehr gelöste Stoffe. Ist das wirklich der einzige Grund oder gibt es noch mehr.Ich hoffe meine Frage ist verständlich formuliert.LG Bio, Chemie, Zellen, Biochemie, Physik, Zellbiologie, Membran 1 Antwort
skittles34 05.12.2024, 23:55 , Mit Bildern Neuronale verrechnung hilfe? Hi, also in der Abbildung verstehe ich nicht ganz weshalb C eine Hyperpolarisation darstellt obwohl wir doch von dem Axon A ganz viele Aktionspotenziale messen, welche dann ein EPSP einleiten oder? Bio, Abitur, Biochemie, Biologieunterricht, Klausur, Nervensystem, Neurobiologie, Nervenzellen 1 Antwort
anonymhelp375 03.12.2024, 20:31 , Mit Bildern Chemie? Kann mir jemand hier helfen wie ich von der Molekül zur Halbstrukturformel komme , bzw. woher weiß ich die Zahlen ? Wasser, Alkane, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikalien, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 1 Antwort
BioFragen353 01.12.2024, 13:33 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum entstehen bei der Zellatmung nur 6 H20? Ich habe eine Frage zur Reaktionsgleichung der Zellatmung, da ich bei verschiedensten Quellen gelesen habe das die Reaktionsgleichung der Zellatmung so aussieht: C6H12O6 + 6 O2 → 6 CO2 + 6 H2OJedoch frage ich mich woher die 6 H20 kommen, da bei der Glykolyse 2 H20 entstehen bei dem Citratzyklus 4 H20 verbraucht werden und bei der Atmungskette wieder 12 entstehen, was 10 H20 ergeben müsste. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. LG Biologie, Biochemie, Cytologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zytologie, Zellatmung 1 Antwort
Vfvfjmj 01.12.2024, 08:21 , Mit Bildern Chemie Fehling Probe? Hallo, ich soll die Reaktionsgleichung dazu formulieren, was bei der Fehling Probe mit Glucose passiert. Ich komme bei der Oxidationsgleichung nicht weiter… Oder ist mein Ansatz falsch??? Wasser, Alkohol, Biochemie, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Fehling-Probe, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
mirigr224 22.11.2024, 19:54 , Mit Umfrage Wo soll ich (Bio-)Chemie studieren gehen? Sonstige 100% Uni Münster (wohne in der Nähe) 0% Uni Marburg (schöne Altstadt und Studierendenleben) 0% Uni Wuppertal (günstige Mieten, kleine Kurse) 0% Ruhr-Uni Bochum (Fachlich sehr gut und große Jahrgänge) 0% Uni Kiel (mit Strand in der nähe und am Meer) 0% Lernen, Studium, Schule, Mädchen, Chemie, Abschluss, Biologie, Biochemie, studieren, Universität 2 Antworten
Losona 22.11.2024, 19:03 Gibt es Lebewesen die ganz ohne Salz auskommen? Tiere gibt es da wohl keine Chemie, Biochemie, Evolution, Lebewesen 2 Antworten
Saitama38 22.11.2024, 16:20 Haben bakterien ausscheidungen? Bakterien sind ja lebwesen. ich frage mich ob die, wie wir menschen auch z.B. Kot ausscheiden Ernährung, Virus, Menschen, Bio, Körper, Krankheit, Zellen, Biologie, Bakterien, Biochemie, Mikrobiologie 5 Antworten
Heinz7060 21.11.2024, 14:36 , Mit Bildern Wie beeinflusst Cyanid den Verlauf der Aktionspotentiale innerhalb der Nervenzelle? ich benötige Hilfe zur folgenden Aufgabenstellung ,da ich derzeit übe fürs abi Beschreiben Sie den Verlauf der Aktionspotentiale innerhalb der Nervenzelle unter Cyanid-Einwirkung. (4 BE) (RE) 1 Erklären Sie die Wirkungsweise von Cyanid auf Nervenzellen. (Tipp: Denken Sie auch an Ihre Erkenntnisse aus Aufgabe 41) (4 BE) (T) 3,4 Erläutern Sie die Folgen einer Cyanid-Vergiftung auf den Organismus. Menschen, Bio, Krankheit, Gehirn, Biochemie, Biologieunterricht, Genetik, Neurobiologie, Enzyme, Nervenzellen 1 Antwort
Aosksidksisk 14.11.2024, 15:06 , Mit Bildern Saccharose Bestandteile? Hallo, es steht überall im Internet, dass die Saccharose aus D-Glucopyranose und D-Fructofuranose zusammengesetzt ist. Wenn man sich aber das Fructose-Molekül anschaut, dann ist das sechste C-Atom nach unten gerichtet. Muss also damit nicht eine L-Fructose vorliegen? Biochemie, Moleküle, organische Chemie 2 Antworten
Hans3234433 12.11.2024, 20:03 Natriumacetat in Wasser? Wenn man NaCH3COO in Wasser gibt, dissoziiert es ja bekanntlich in ihre Ionen.Frage: Wenn man nur Essigsäure (CH3COOH) in Wasser gibt, müsste das Gleichgewicht doch auf der Seite der gebildeten Acetat-Ionen liegen, weil die der pks Wert mit 4,75 ja kleiner als der pkb Wert mit 9,25 ist. Oder?Frage: Wenn man NaCH3COO in Wasser gibt, dissoziiert es ja bekanntlich in ihre Ionen. Außerdem ist dem Indikator zu entnehmen, dass die Lösung alkalisch ist. Das Gleichgewicht müsste aber doch eigentlich aufgrund der pks und pkb Werte bei dem Edukt CH3COO- liegen?H2O + CH3COO- —> OH- + CH3COOHMüssten die gebildeten Essigsäure-Moleküle nicht eigentlich wieder zurückreagieren? Oder hat das was mit Le Chatelier zutun? Hab das zuvor nie hinterfragt.Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Danke! Wasser, Salz, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Ionen, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 2 Antworten
itzzmeemaike08 11.11.2024, 20:05 , Mit Bildern , Mit Umfrage ✨Welches Fach mögt/mochtet ihr lieber?✨ Hiii, Ich würde gerne mal von euch wissen,welches von den drei naturwissenschaftlichen Fächern ihr in der Schule am meisten mögt/mochtet.🤭😉 Ich persönlich mag davon am aller liebsten Biologie...Physik is manchmal ganz okay und Chemie hasse ich,aber ist auch nur wegen der Lehrerin so.🧫🦠🧬 Bin sehr gespannt auf eure Antworten!✨😇 LG Maike^^ Biologie🧫🧬🦠🔬✨ 48% Physik⚛️✨ 36% Chemie🧪✨ 16% Natur, Lernen, Schule, Angst, Menschen, Chemie, Unterricht, Biologie, Astronomie, Biochemie, Fächer, Gymnasium, Lehrer, Physik, Realschule, Lieblingsfach, Schulfach 12 Antworten
simonwischmir 11.11.2024, 11:26 Enzyme sind Katalysatoren des menschlichen Körpers? Hi, wie könnte man diese Frage aus biologischer sich gut beantworten ? Ich weiß, dass Enzyme die Aktivierungsenergie senken und damit die Reaktionsgeschwindigkeit verschnellern? Aber was genau passiert da und welche Fachbegriffe sind wichtig Ernährung, Pflanzen, Menschen, Bio, Körper, Zellen, Biologie, Biochemie, Biologieunterricht, Genetik, Stoffwechsel, Zellbiologie, Enzyme 1 Antwort
weena96 10.11.2024, 12:33 Protein-Denaturierung durch organische Lösungsmittel? Z.B. Ethanol.Kann mir jemand vielleicht erklären, was dabei auf biochemischer Ebene passiert? Wasser, Alkohol, Alkane, Biochemie, Chemieunterricht, Ethanol, Moleküle, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
Sweetdreams271 09.11.2024, 17:10 Protolysereaktion? HSO4- und HS- reagieren .Wer gibt die Protonen ab wer nimmt die auf?Ich weiß ich muss auf den Pkb und Pks wert schauen aber was vergebliche ich dann? Weil der eine Stoff liegt auf der base Spalte und der andere auf der säure spalte Wasser, Salz, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Formel, Ionen, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 2 Antworten