Ist das ein Aromat?
Hallo
4 Antworten
Ja es ist ein Aromat.
Sieht sehr ähnlich aus wie Benzpyridin (Chinolin), aber die Doppelbindungen stimmen nicht. im linken Aromatring müssten es 2 Doppelbindungen sein, der gemeinsame Bereich zum Nachbarring und die beiden Bereiche, wo du Doppelbindungen markiert hast müssten Einfachbindungen sein. So, wie von dir skizziert könnte es das Molekül vermutlich nicht geben.
Ja, das ist eine Darstellung des Heteroaromaten Chinolin. Warum hier eine Ladungstrennung mit einer negativen Ladung auf dem Stickstoff und einer positiven auf dem Brücken-C beschrieben wird, ist mir nicht ganz einleuchtend. Man könnte hier bestenfalls Partialladungen formulieren. Auch sollte man besser die freien Elektronenpaare am Stickstoff mit einzeichnen.
Hi,
Damit ein Molekül ein Aromat ist, müssen folgende Punkte erfüllt sein:
- Planar
- [2n+2] π-Elektronen
- Cyclisches Molekül
- Vollständig konjugiertes π-Elektronensystem
- Alle Atome des Rings sind sp²-hybridisiert
Wenn du das Elektronenpaar beim N- nach links klappst, ist zwischen dem N und dem C eine Doppelbindung.
Das Molekül ist cyclisch, alle Atome sind sp²-hybridisiert. Die Anzahl der π-Elektronen beträgt 10, was 2•4+2 ist und damit der Hückel-Regel entspricht. Das System ist auch konjugiert, d.h. Einfach- und Doppelbindungen wechseln sich ab.
Es handelr sich hier also um einen Aromaten.
LG
.... in die Gruppe der Aromaten fallen z.B. Xylol und Benzol, Aromatische Moleküle besitzen mindestens ein Ringsystem, das nach der Hückel-Regel in konjugierten Doppelbindungen, freien Elektronenpaaren oder unbesetzten p-Orbitalen eine Anzahl von 4n+2 (n=0,1,2,…) delokalisierten Elektronen enthält.
Den Namen verdanken die ihrem Aromatischen Geruch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Aromaten
Vorsicht ist geboten, diese Stoffe gehen bereits über die Haut direkt ins Gehirn und können die Synapsen nachhaltig schädigen.
mfe
