Biden – die besten Beiträge

USA: Könnte Bernie Sanders recht haben?

|

Der 81-jährige Joe Biden erfährt als potenzieller Kandidat der Demokraten vor allem Kritik.

Nun aber spricht sich ausgerechnet ein bisheriger Kritiker für eine erneute Kandidatur des amtierenden US-Präsidenten aus.

In der Debatte über die Eignung Joe Bidens als Präsidentschaftskandidat hat der 81-Jährige Rückendeckung von dem linken Politiker Bernie Sanders erhalten. Auch wenn er in vielen Fragen anderer Meinung sei als Biden, schrieb Sanders in einem in der "New York Times" veröffentlichten Meinungsbeitrag, halte er Biden für den "effektivsten Präsidenten" in der modernen Geschichte des Landes.

Der Amtsinhaber sei "der stärkste Kandidat, um Donald Trump - einen Demagogen und pathologischen Lügner - zu schlagen".

Sanders, der ein Jahr älter ist als Biden, schob den Medien die Verantwortung für die schlechte Wahrnehmung Bidens zu. Seit mehr als zwei Wochen konzentrierten sie sich "wie besessen" auf Bidens verpatzen TV-Auftritt und seine geistige Verfassung. "Verzweifelt" suche man nach Stimmen, die Biden nicht mehr unterstützen - und nach Neurologen, die ihre Einschätzung im Fernsehen kundtäten. Leider hätten sich zu viele Demokraten in dem "Erschießungskommando" eingereiht.

"Ja, ich weiß: Herr Biden ist alt, neigt zu Fauxpas, geht steif und hatte eine katastrophale Debatte mit Herrn Trump", schrieb Sanders. "Aber ich weiß auch: Eine Präsidentenwahl ist kein Unterhaltungswettbewerb." Sie beginne oder ende nicht mit einer 90-minütigen Debatte. Biden sei vielleicht nicht der ideale Kandidat, aber er werde und solle der Kandidat sein - und könne Trump schlagen.

Quelle: https://www.gmx.net/magazine/politik/us-politik/biden-erhaelt-unterstuetzung-bernie-sanders-39885664

USA, Bernie Sanders, Biden

Welche fiktive Partei würdest du wählen?

Beschreibungen der Parteien:

Demokratische Union: Mittlere Partei, die sich bei kaum etwas einig ist und Mitglieder aus dem gesamten politischen Spektrum beinhält. Die Partei will wenig Fortschritt und setzt auf Stabilität.

Sozialkonservative Partei: Abspaltung der früheren Konservativen Partei, die eher mittig ist und auch linke Positionen vertritt. Sie setzt Freiheit über alles und will für Bürger viel tun.

Die Sozialliberale: Mitte-links-Partei, die schon etwas mehr Fortschritt verlangt und die Erderwärmung stoppen möchte. Der Klimawandel sowie soziale Gerechtigkeit sind große Faktoren der Partei.

Grüne Partei: Partei, die sich hauptsächlich für Umweltschutz einsetzt und eine etwas radikalere Veränderung des Konsums haben will. Sie ist allerdings auch als Verbotspartei bekannt und unterstützt das, was einige Menschen "Genderwahn" nennen würden.

Nationalkonservative Partei: Rechtsextreme Partei, Abspaltung der früheren Konservativen Partei. Lehnt den Fortschritt eher ab und vertritt auch extremistische Positionen aus der NS-Zeit.

Partei der Arbeit: Linksextreme Partei, die jeden gleich machen möchte und traditionelle Werte reformieren möchte. Sie will die Steuern der Unter- und Mittelschicht senken und Reiche belasten. Die DDR soll laut dieser Partei wieder existieren, auf gesamtdeutschen Staatsgebiet.

Tierpartei: Partei, die sich hauptsächlich für Tiere einsetzt, hat eine sehr gute Beziehung mit der Grünen Partei. Will auch radikaleren Klimaschutz. Die Partei will Fleisch verbieten und jeden zum Veganer machen und will damit Armut überall bekämpfen.

Die Sozialliberale (mitte-links) 32%
Sozialkonservative Partei (mitte-rechts) 21%
Nationalkonservative Partei (rechtsextrem) 21%
Grüne Partei (links) 13%
Partei der Arbeit (linksextrem) 8%
Tierpartei (mitte-links) 5%
Demokratische Union (mitte) 0%
Europa, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Alltag, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Gesellschaft, konservativ, national, Partei, Progressive, Russland, SPD, Ukraine, Wahlen, AfD, CDU/CSU, fiktiv, Liberal, Politik und Gesellschaft, Olaf Scholz, Umfrage, allgemein, Biden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biden