Beziehungsprobleme – die besten Beiträge

Beziehung ,Wie beweist man etwas, das nicht beweisbar ist?

Zuerst mal n wenig hintergrund das ihr wisst woher ich kommen. Ich bin seit 2 Jahren in einer Beziehung und momentan haben wir endlich vor zusammenzuziehen da uns 3h Autofahrt trennen und ich die letzten 2 Jahre ausschliesslich jedes zu ihr fuhr da sie nocht Auto fährt.

Meine Freundin ist sehr starke gegnerin von Rauchen, einfach aus prinzip und würde sich von mir trennen stelle sich heraus das ich rauche.

Ich bin ehemaliger Raucher, und hatte anfangs (in den ersten 3 Monaten)der beziehung einen kleinen rückfall von dem sie wind bekam, und habe danach aufgehört und versichert es kommt nicht mehr vor.

Anlässlich des umzuges räumen wir meine Wohnung aus, in der ich zuvlr Jahre geraucht habe und irgendwo zerquetscht hinter einem Regal findet sie nun eine alte Packung zigaretten. Natürlich denkt sie jetzt ich hätte unter der woche immer weiter geraucht und es einfach an den Wochenenden verheimlicht, und verlangt mir ihr das gegenteil zu beweisen 🤷‍♂️ ich werde nun seit 3 Tagen Gegohstet weil och bei mir keinen Fehler sehe, natürlich is es kacke das da diese Packung noch lag, aber ich kann reinen gewissens sagen ehrlich zu sein umd.sehe keinen grund zu Kreuze zu kriechen weil sie mir das nicht glauben will. Sie dagegen scheint genau das zu erwarten und nimmt weder anrüfe an noch schreibt sie zurück wenn ich ihr das gegenteil nicht beweisen kann.

Wie würdet ihr auf so etwas reagieren ?

Mein Job ist gekündigt, habe bei 2 Vereinen den Austritt gegeben und das nur um bei ihr einuuziehen. Finde es eher von ihr aus unfair alles wegen so ner scheisse scheitern zu lassen.

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Freund stellt seine Eltern über uns.wieso stört mich das ist das normal wenn es wehtut?

Ich 19 mein Freund 23 sind ein Jahr zusammen und wohnen jetzt auch zusammen und wollen in 2 Jahren unser erstes Kind bekommen jedoch weiß ich nicht ob ich das in Zukunft wirklich möchte an sich natürlich es ist mein Wunsch

aber seine Eltern stehen einfach immer über alles ich arbeite wirklich viel so das wir immer nur abends ca 3,5 std für uns haben und halt das komplette Wochenende samstags und sonntags

ab denn Samstagen wird er öfters gefragt ob er seinen Eltern irgendwas helfen kann in deren Zuhause oder seine kleine Geschwister Samstag zum Fußball weg zubringen das Auto ist jetzt z. B. Kaputt von seinen Eltern und er hat jetzt sein Auto ihnen einfach für mehrere Wochen abgegeben ob wohl er jetzt grade denn unbedingt Brauch weil er alles heile machen muss wegen tüv und das dann zu verkaufen

jetzt nimmt er mein Auto um was abzuholen für sein Auto ich hab leider nicht nicht mehr viel Tank , Geld diesen Monat ist bei uns ziemlich schlecht und ich muss morgens immer eine weitere Strecke fragen so hatte ich ihn gefragt frag deine Eltern bitte ob die das machen könnten er meinte direkt ich soll mich da nicht einmischen es sei seine Sache und wenn er das nicht will seine Eltern fragen dann ist es so ich liebe ihn echt aber manchmal bin ich einfach nur traurig weil grade wo wir nicht nicht so lange zusammen sind will ich das wir unsere Zweisamkeit mehr oder weniger richtig genießen bis später mal kleine Engel rumlaufen

ich bin echt ein bisschen traurig weil ich bemühe mich um die Beziehung echt sehr bevor ich zu Arbeit fahre koche ich essen und putze die Wohnung / Wäsche und bringe ihn auch was zu arbeit , und kümmere mich um alles wie eine gute Frau obwohl mir das mit meiner Arbeit manchmal ziemlich schwer fällt als Paketzustellerin ist es manchmal doch ganz schön anstrengend

in seinen ganzen Leben hat er bis jetzt nie ein richtiges Bett gehabt von seinen Eltern er hat sein Leben lang auf einen Sofa geschlafen denn er sich auch noch selber geholt hat

Ist an der Sache was Schreck oder bin ich einfach nur krank

ich hab ja Nix gegen mit ab und zu aber doch nicht so oft wir sind beide noch jung und sollten selber leben

Eltern, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Wie mit gemischten Signalen umgehen nach Streit, Druck und Urlaub?

Ich habe seit drei Monaten Kontakt mit einem Mann. Wir hatten geplant, uns zu treffen, und normalerweise ist er sehr direkt und sagt klar, wenn er etwas nicht will. Wir haben in dieser Zeit wirklich intensive Gefühle füreinander entwickelt, konnten über sehr persönliche und intime Themen sprechen, und es war von beiden Seiten klar, dass wir ernsthafte Absichten hatten.

Am 16. August habe ich ihm etwas gestanden, bei dem ich nicht ganz ehrlich war. Er sagte, er müsse erst mal darauf klarkommen, aber nicht heute. Am 17. August hat er sich dann von sich aus gemeldet, war aktiv am Schreiben. Ich wollte das schnell klären und habe ihm am 17. bereits Druck gemacht, obwohl er mir am 16. gesagt hatte, dass er erst mal nachdenken will. Daraufhin hat er sich kurz nach Mitternacht zurückgezogen mit dem Satz, dass er glaube, ich wolle ihn verarschen. Seitdem verhält er sich zurückgezogen.

Am Dienstag (20. August) und Mittwoch (21. August) haben wir nochmal kurz geschrieben. Am Dienstag meinte er, dass ich nachdenken solle und dass er verletzt sei, weil ich ihm wehgetan habe. Am Mittwoch hat er sich etwas sanfter geäußert und Sticker geschickt, aber trotzdem gesagt, dass er „kurz“ nachdenken muss. Ich habe ihm daraufhin erneut Druck gemacht, woraufhin er irgendwann nicht mehr geantwortet hat.

Am Freitag (23. August) hatten wir kurz Smalltalk (‚Wie geht’s dir?‘, ‚Wie war dein Tag?‘). Er antwortete teilweise sehr kurz, einmal nach 30 Minuten, einmal nach 1 Minute, einmal nach 3 Stunden. Ich habe ihn dann am Samstag (24. August) bewusst in Ruhe gelassen.

Am Sonntag (25. August) habe ich geschrieben ‚Wie geht’s dir?‘. Er hat am Montag (26. August) geantwortet: ‚Chillen in XY mit meinem Vater hahaha, bei dir?‘ – das erste Mal, dass er von sich aus etwas erzählt hat, ohne dass ich gefragt habe.

Am Montag, den 26. August, um 16:14 Uhr habe ich geantwortet: ‚Ich chille beim Tierarzt, wie läuft dein Tag?‘, aber bis jetzt (Dienstag, 27. August) hat er nicht geantwortet. Auf WhatsApp, Spotify, Instagram, also er hat mich weder blockiert noch entfernt.

Ich fühle mich durch diesen Schwebezustand psychisch sehr belastet. Ich weiß nicht, ob er einfach Zeit braucht, weil sein Vertrauen erschüttert ist, oder ob ich mich vielleicht komplett zurückziehen soll.

Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren, besonders aus Männersicht? Wie sollte man mit solchen gemischten Signalen umgehen, wenn gleichzeitig intensive Gefühle und ernsthafte Absichten auf beiden Seiten bestanden, aber nun ein Rückzug passiert? Ich möchte keine Standardantworten wie ‚vergiss ihn‘, sondern möglichst differenzierte Meinungen, wie man die Situation einschätzen könnte.

Vielen lieben Dank 💕

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Beziehungsprobleme, Konflikt, Verlustangst, rueckzug, overthinking

Unglücksfälle seit Hauskauf/Umzug?

Guten Tag,

ich wollte fragen, ob das Aberglaube ist oder Unglück oder es aber eine nachvollziehbare Fügung bzw. logische Folge sein könnte.

Es fällt mir auf, dass eine mir sehr gut bekannte Familie seit dem Umzug in ein bestimmtes Haus nur Probleme hat: Krankheiten, Unfälle, Todesfälle, Streit in der Familie selber, Krach mit Nachbarn, eine Affäre des Mannes, der zwischendurch auch noch ernsthaft erkrankt war, Unzufriedenheit der Frau, psychische Probleme bei den Kindern und der Frau. Der eine Sohn ist noch während der Ausbildung ausgezogen und hat nur noch mit der Mutter Kontakt. Er macht dem Vater viele Vorwürfe wegen des Hauses. Der andere Sohn hat psychisch schwere Probleme seit dem Einzug und kommt mit dem Umfeld nicht zurecht, nach der Ausbildung will er sofort weg.

Die Leute sind vor einigen Jahren in das Haus gezogen, weil der Vater unbedingt ein Eigenheim wollte und das mit zahlreichen Versprechungen und Beteuerungen, aber auch Sturheit durchgesetzt hat. Er ist ein nicht direkt unfreundlicher, aber sehr strenger und arbeitsamer Mensch, der in der Hauptsache versprochen hat, er werde freundlicher und entspannter, wenn er sein Traumhaus habe. Dem war nicht so. Zwischenzeitlich hatte er eine Geliebte. Dann ist er schwer erkrankt, wurde scheinbar vom Saulus zum Paulus, brüllt seit der Genesung aber wieder rum wie zuvor (ist jetzt Frührentner mit etwa 60) und hat wieder Kontakt zu der Geliebten. Die Frau/Mutter hängt sich an den einen Sohn, der auswärts wohnt und dessen Freundin, der andere hat an Familie kein Interesse mehr, ist depressiv und macht schwere Vorwürfe wegen dem Hauskauf.

Es ging von einer pulsierenden Kreisstadt in ein kleines "Bauerndorf", es gab dort von Anfang an viel Ärger mit den Nachbarn, die die Familie nicht so akzeptieren, aber untereinander fest zusammenhalten. Dazu kommen Erbstreitigkeiten mit der Schwester des Mannes, die ihn beim Erbe austricksen wollte - das ging vor Gericht. Alles seit dieser Zeit in dem Haus.

Allgemein ist bei denen der Wurm drin, seit sie in dem Haus sind. Es waren immer recht biedere, aber sehr solide Leute, bei denen es immer soweit lief, ich kenne sie seit über 25 Jahren und ziemlich gut, seit die Kinder klein waren. Der Umgangston war okay, der Vater war für seine Kinder meistens da, die Mutter ist super, die Kinder sind wohl geraten. Erst seit dem Umzug gibt es nur Probleme bei denen.

Jetzt mal einfach rein ins Blaue gefragt: Kann diese Problemserie mit dem Haus zusammen hängen oder ist das einfach nur tragischer Zufall nach dem Motto "es gibt nicht nur gute Zeiten"?

Gesundheit, Familie, Beziehung, Krankheit, Aberglaube, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehungsprobleme