Beziehungsende – die besten Beiträge

Wenn Dein Ex kurz nach der Trennung jemand Neues hat, überlasst Du der neuen Partnerin uneingeschränkt den Vorrang oder kämpfst Du, wenn Hoffnung besteht?

Angenommen, Du warst mit Deinem Partner mehrere Jahre zusammen und zuletzt gab es ein Auf und Ab, Themen wurden nie richtig besprochen und es kommt abrupt zum Aus.

Nach dem Haus hat er, beispielsweise auf einer Fete, eine neue Frau kennengelernt und sie sind seit wenigen Wochen zusammen.

Du merkst, dass Du ihm nicht ganz gleichgültig bist, Ihr redet auch noch miteinander, aber prinzipiell ist da die neue Partnerin.

Du glaubst, wenn Du Dich mit ihm mal richtig zusammen setzt, dass Ihr es als Paar schaffen könntet.

Was tust Du?

Es geht hier nicht um mich, es ist eine hypothetische Frage, um die Einstellung zum neuen Partner und den eigenen Gefühlen und Interessen zu erfragen.

Wir hatten letztens im Freundeskreis die Diskussion, ob eine Ex sich zurückzuziehen hat, oder ob sie um den Mann kämpfen darf, mit dem sie viele Jahre geteilt hat, da die Neue ihn noch gar nicht richtig kennt.

Er gehört jetzt ihr, ich versuche nicht, ihn zurück zu bekommen. 58%
Ich breche den Kontakt ab und überlasse ihn ihr. 23%
Ich kenne ihn länger und überlasse ihn nicht einer Dahergelaufen 8%
Ich versuche mit ihm zu reden und überlasse es ihm. 4%
Ich versuche ihn von mir und gegen sie zu überzeugen. 4%
Ich ziehe mich zurück und hoffe, ich fehle ihm. 4%
Ich bin mit der Friendzone zufrieden und warte ab. 0%
Liebe, Verhalten, Gefühle, Freunde, Beziehung, Psychologie, Beziehungsende, Emotionen, Ex, Ex-Zurück, Ex zurückgewinnen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluß, Schluss machen, kämpfen um liebe, Friendzone, Kämpfen oder nicht, Freund

Warum verhält er sich so?

Ich bin vor einem Monat mit meinen Freundinnen weg gefahren und habe dort einen Mann kennengelernt. Es war sofort vertraut wir haben uns blind verstanden, er war selber erschrocken wie gut es zwischen uns passt. Er hat sich auch super mit meinen Freundinnen verstanden und wollte jede freie Minute mit mir verbringen. Ich habe mich noch nie so gut mit einem Mann verstanden in so kurzer Zeit und mich so wohl gefühlt. Er hatte mich auch gefragt ob ich noch bleiben möchte. Dann als ich wieder zuhause war hat er mich jeden Tag angerufen. ( wir wohnen 4 Stunden voneinander entfernt ) und wir haben nie darüber gesprochen was die Entfernung jetzt bedeutet wir wollten uns einfach kennenlernen. Dann von einen Tag auf den anderen hat er es beendet und meinte das es zu Schnell geht zwischen uns er nicht bereit ist momentan eine Fernbeziehung einzugehen, er aber eine tolle Zeit hat mit mir und mag was er für mich fühlt aber er es jetzt beendet bevor wir Gefühle füreinander entwickeln. Dann bin ich natürlich sauer geworden weil ich nicht verstanden habe warum er mich dann jeden Tag kontaktiert hat als ich wieder zuhause war und wollte das ich wieder komme. Das meiste ging alles von ihm aus. Ich denke immer noch jeden Tag an ihn weil ich noch nie so etwas mit einem Mann hatte. Ich überlege ihm nochmal zu schreiben weil ich mir denke ich habe nichts zu verlieren und er glaube ich denkt das ich sofort eine Beziehung haben wollte aber das will ich gar nicht und habe ich auch nie gesagt.

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Beziehungsende, Emotionen, Fernbeziehung, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluss machen, rueckzug

Mein Freund bietet einer anderen Frau an ihr ein Baby zu machen?

Hallo zusammen, 

Ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch und denke das ich vielleicht irgendwie auch überreagiere, aber ich bin im Moment wirklich sauer. 

Mein Freund hat gestern was abgeliefert was mich sprachlos ließ. 

Wir waren gestern mit Freunden unterwegs und waren dann schließlich in einem Restaurant, um was zu essen. Jedenfalls haben unsere Freunde, darunter ein Lesbisches Pärchen, davon erzählt das sie jetzt nachdem sie geheiratet haben die Familienplanung angehen wollen. Sie haben auch davon erzählt, dass sie überlegen sich an die Samenbank zu wenden, da sie sich unbedingt ein Kind wünschen. Und da meinte mein Freund allen Ernstes das er ihnen dabei helfen könnte das Baby „zu machen“. 

Ich natürlich etwas schockiert über diese Aussage saß dann da und starrte ihn fassungslos an. Ich bin offen gestanden nicht begeistert davon gewesen, dachte auch das es ein Scherz sein muss. Dachte das das nur so eine Bemerkung war, als wir uns dann aber verabschiedet haben, sprach er das Thema nochmal an. 

Ich habe ihn dann zu Hause darauf angesprochen und er sieht nicht ein das diese Verhalten nicht nur komisch war sondern mich auch total gestört hat. Weil wir unsere Zu Kunst nicht planen weil er es nicht will und er die Zukunft nehmen möchte wie sie kommt. Reagiere ich über?

Und dazu kommt noch das Ich noch einen Verlobungsring von einem Juwelier bei ihm der Hosentasche gefunden habe als ich die Wäsche waschen wollte. Tue natürlich so als ob ich nichts davon weiß.

Männer, Verhalten, Baby, Diskussion, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Kommunikation, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Frauenprobleme, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, männerprobleme, Streit, Samenspende

Was löst es in uns aus wenn der Partner kontrolliert und viel Bestätigung und Aufmerksamkeit braucht?

Moin,

Die Beziehung zu meiner Exfreundin ist letztens leider in die Brüche gegangen. Das Problem war, dass ich mich aus ihrer Perspektive nicht genug um die Beziehung gekümmert habe und es viel Streit gab und sie dies nicht mehr verkraften konnte.

Ich weiss selber, dass die Beziehung mich nicht mehr erfüllte. Sie hatte von Anfang der Beziehung schon mit Unsicherheiten zu kämpfen. Monate später wollte sie eine Beziehungspause und bereute diese sofort und öffnete sich gegenüber mir, da sie bisher Angst hatte verletzt zu werden. Sie hatte Angst dass ich Schluss machen werde nach der Pause. Dies liegt wohl an ihrer Vergangenheit, da sie bisher keine guten Beziehungen erlebt hat sowie miterlebt hat, dass die Mutter den Vater betrogen hat. So weit so gut. Mit der Zeit merkte ich dann, dass sie sich sehr fest um die Beziehung bemüht damit sie die Kontrolle hat das alles gut ist. Sie erwartete aber von mir, dass wenn sie mir etwas gibt, dies auch zurückkommt. Das konnte ich aber nicht erfüllen, da ich ja nicht der gleiche Mensch bin wie sie. Sie hatte hohe Erwartungen, ich solle ihr durch den Tag mehr schreiben (trotz stressigem 100% Job) ich solle ihr auch schreiben wenn ich mit Freunden unterwegs bin was wir so machen, ich solle ihr schreiben wann ich am Wochenende nach dem Feiern zuhause bin oder wenn ich 5 minuten zu spät bei ihr auftauchte war auch Krise für sie. Sie nahm dies immer gerade auf dass sie mir nicht wichtig ist und dass ich das alles doch gar nicht will. Ich fühlte mich oft beobachtet und kontrolliert und eingeengt. Manchmal hatte ich das Gefühl, egal wie ich es mache, es war nicht richtig. Wir hatten unsere Tage wann wir uns sehen. Mittwoch kam sie zu mir schlafen, Donnerstag nach der Arbeit ging ich zu ihr und schlief auch bei ihr, Samstag schlief ich bei ihr und Sonntag den ganzen Tag war ich mit ihr und schlief auch bei ihr bis Montag. War für sie aber zu wenig und verlangte am Mittwoch noch mehr Zeit und ging gegen meinen Willen früher ins Fitness (um diese Zeit hat es immer viel zu viele Leute). Wenn ich aber an einem Tag nicht konnte musste ich einen Zusätzlichen Tag in der nächsten Woche einplanen laut ihrer Vorstellung. Ich war einfach überfordert.

Meine Frage ist: Ist es normal dass man danach die Beziehung automatisch vernachlässigt. Ich ging lieber mit Freunden weg und ging auch nicht mehr so gerne zu ihr. Ich vernachlässigte sie und verletzte sie dadurch. Ich sah den Fehler immer bei mir weil sie oft weinen musste weil ich ihre Bedürfnisse nicht wahrnahm. Nach der Beziehung aber sehe ich, dass vieles irgendwie unter Kontrollwahn war und nicht ganz normal. Was meint ihr? Sie hat sich jetzt getrennt weil sie nicht mehr kann, da wir viel stritten und Meinungsverschiedenheiten hatten und ich viel gereizt war. Das gereizte kann ich mir aber auch vorstellen dass mir das alles sehr unter Druck gesetzt hat ihr gerecht zu werden.

War es ihre Verlustangst von früher? Komme nicht weiter.. Sie zeigt mit dem Finger nur auf mich..

Selbstbewusstsein, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Frauenprobleme, Unsicherheit, Verlustangst, Kontrollwahn

Schluss gemacht: Ich will immer wissen was er macht?

Hallo liebe Community,

Ich (w20) habe vor einigen Tagen nach 2 Jahren mit meinem Freund (m21) Schluss gemacht. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, da ich noch immer super viel für ihn empfinde und er ja der wichtigste Mensch in meinem Leben war, allerdings waren unsere Bedürfnisse und Erwartungen an eine Beziehung einfach nicht mehr kompatibel. Wir haben wirklich alles versucht und er wusste letztendlich auch, dass es nicht mehr ging. Wir wollen auch erst einmal eine Zeit lang keinen Kontakt haben, um uns Zeit für uns selbst zu nehmen.

Ich fühle mich entsprechend schrecklich, ich hab noch nie so bewusst eine richtige Trennung mitgemacht.. ich versuche viel, mich abzulenken, allerdings zieht alles diese tiefe, triste Depression mit sich und nichts macht mir Spaß. Ich bin unglaublich traurig und verängstigt, da sich mein Alltag ja total an ihn angepasst hatte und wir viele gemeinsame Gewohnheiten und Rituale hatten, die jetzt alle wegbrechen. Das ist hart. Ich war noch nie so richtig alleine/single, ohne mich direkt in etwas neues zu stürzen, allerdings weiß ich gaf nicht so genau wie man glücklich single ist...

Außerdem frage ich mich andauernd, was er so macht. Gestern Nacht hat er in eine Flohmarktgruppe etwas gepostet und ich habe es eben gesehen und mich sofort gefragt, wo er so lange war bzw was er gestern Abend gemacht hat und mit wem. Das frage ich mich eigentlich permanent und habe super viel Angst. Ich kann schlecht damit umgehen, das jetzt auf einmal alles nicht mehr zu wissen und auch gar kein "Recht" mehr darauf habe, zu wissen was er tut. Ich bekomme richtig Herzrasen und Angst...

Ist es normal, sich so viele Gedanken nach einer Trennung darüber zu machen, was der Partner gerade tut und mit wem? Und habt ihr vielleicht zusätzlich noch ein paar Tipps für mich, wie ich gut über die Trennung hinwegkommen kann und glücklich single sein kann, ohne direkt wieder die nächste Beziehung zu wollen?

Bitte bleibt fair und freundlich. Danke im Voraus!

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsende, Liebe und Beziehung, Schluss machen, Trennungsschmerz

Ist die Beziehung zu retten (andere Nationalität/Religion)?

Hallo und bevor ich anfange danke ich jeden der alles liest und antwortet.

Ich habe einen Freund mit dem ich on off fast 4 Jahre zusammen bin. Wir haben uns etwa 4 Mal getrennt, sind aber jedes mal zusammen gekommen, weil wir nicht ohne einander konnten. Wir können aber auch nicht mit einander. Wir sind unsere gegenseitige erste Liebe.

Jedes mal wenn wir uns trennen, fühlen wir uns immer verbunden und wollen immer die Aufmerksamkeit des anderem erregen. Ich hatte noch nie etwas mit einem anderen und er auch nicht. Selbst wenn wir uns trennen, machen wir nichts mit anderen. Vor allem er, er kann keiner anderen Liebe oder Aufmerksamkeit geben.

Es ist alles perfekt, aber alle sind gegen uns. Ich bin Spanierin und mein Freund ist Albaner. Seine Eltern haben es am Anfang akzeptiert, aber meine nicht. Danach haben seine Eltern es auch nicht mehr akzeptiert, als sie erfahren haben, dass meine es nicht akzeptieren. Ich habe seine Eltern, aber noch nicht kennen gelernt .

Ich weiss nicht was ich tun soll. Ich habe oft probiert ein Gespräch zu suchen, aber dann sagt er Sätze wie : „Auf einer Seite liebe ich dich über alles, aber auf einer Seite möchte ich diese Situation mit den Eltern nicht, du solltest jemand anderes die Chance geben.“

Das ist der erste, denn ich liebe und ich bin die erste, die er liebt. Es gab vor uns kein/e andere/n und nach uns auch nicht. Nach jeder Trennung sucht er mich und ich ihn in anderen Personen.

Wir werden uns wahrscheinlich wieder trennen, aber wenn wir uns trennen, wissen wir bereits schon, dass wir wieder zu einander finden.

Wenn wir uns trennen, spüren wir uns gegenseitig immer noch unsere Bindung ist so stark. Ich weiss nicht was ich tun soll. Wenn ich das Thema anspreche und ihm sage, dass wir das schaffen, distanziert er sich nur noch mehr von mir.

Es läuft alles perfekt zwischen uns, das einzige Problem sind seine Eltern. Er möchte sie nicht enttäuschen. Ich habe ihm gesagt, wir werden es noch nicht jetzt sagen, aber er hat mir gesagt, wenn ich es später sage, ändert es nichts, weil ich dann „Stress“ mit meinen Eltern habe und Schluss mit dir und dann hat er nichts davon.

Es gibt aber auch Tage an denen er mir sagt, wir schaffen das. Es ist mir egal was meine Eltern sagen, wir werden das schaffen. Sie werden es eines Tages akzeptieren.

Ich weiss nicht was ich tun soll ? Kommunikation hilft nichts. Wenn ich es anspreche, wird er nervös und es drückt sich immer ins negative raus. Ich weiss das er mich liebt, dass merke ich und spüre ich, aber er ist Einzelkind vielleicht will er seine Eltern nicht enttäuschen.

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung

Könnte es einen Neuanfang geben, wenn der Ex aus rationalen Gründen Schluss gemacht hat und wenn ja wie?

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir von euren Erfahrungen berichten 😊

Mein Freund hat sich vor 2 Monaten von mir getrennt, wir waren 4 Jahre zusammen. Wir haben gar keinen Kontakt mehr. Ich glaube er würde das auch nicht wollen und wenn von ihm nichts kommt, kann ich leider auch nicht auf ihn zugehen, da er ja Schluss gemacht hat.

Er hat sich getrennt, weil wir uns öfter gestritten haben, vor allem darum wieviel Zeit wir zusammen verbringen. Wir hatten eine Fernbeziehung (150 km). Dies hat dazu geführt, dass wir Höhen und Tiefen hatten. Diese Achterbahn hat dazu geführt, dass er rational keine Zukunft mehr sehen konnte und er hat dann auch sein Herz verschlossen als Folge.

Meine Fragen sind:

1)Kann es sein, dass man sich wiedertrifft nach einer gewissen Zeit und sich neu verliebt?

2)Dass man seinen eigenen Anteil am Ende der Beziehung mit Abstand reflektiert und Lösungen sieht die man vorher nicht gesehen hat?

3) Also auch wenn vor allem rationale Gründe zur Trennung geführt haben. Ich frage mich ob der Kopf dem Herz somit immer im Weg steht und es so schwer wird mit einem Neuanfang?

4) Habt ihr positive Erfahrungen was man machen kann? Ich habe das Gefühl ich kann nichts machen und muss die Zeit entscheiden lassen.

Danke euch 🥰

Vielleicht 50%
Nein 35%
Ja 15%
Liebe, Freundschaft, Gefühle, Trennung, Neustart, Psychologie, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Ex, Liebe und Beziehung, Neuanfang

Freund hat eine neue, was tun?

Hallo,

zu meiner Situation: ich bin weiblich, 23 und seit knapp 4,5 Jahren mit meinem Freund (28) zusammen. Wir haben 3 Jahre zusammen gewohnt. Vor 2 Wochen hat er mir plötzlich eröffnet, dass er mich nicht mehr genug lieben würde und ausziehen will. Praktisch seit dem Tag unserer Trennung hat er eine neue Freundin, die auch noch aus unserem gemeinsamen Bekanntenkreis kommt! (Eine Freundin seines Kumpels). Sie ist schon Mitte 30.

Wir hatten im letzten Jahr ein paar Probleme und er ist für 3 Wochen ausgezogen. Die Initiative wieder zurückzukommen, ging aber von ihm aus. Das letzte halbe Jahr hatte ich den Eindruck es läuft wieder alles gut, aber er hat sich anscheinend seitdem emotional schon von mir entfernt, sonst macht man nicht auf den ein oder anderen Tag Schluss, oder?! Die Bindung zu der anderen ist wohl auch schon länger im Gange, sonst wären sie wohl nicht von heute auf morgen zusammen gekommen. Er streitet auch gar nicht ab, dass es einen nahtlosen Übergang gab.

Ich verstehe die Welt nicht mehr und bin fassungslos wie man einen Menschen, mit dem man fast 5 Jahre zusammen war so behandeln kann! Ich fasse es nicht wie er unsere Beziehung von jetzt auf gleich beendet und mich einfach austauscht!

Ich fühle mich einfach aussortiert wie ein altes Paar Socken und jetzt lebt er ein fröhliches Leben mit ihr und dabei ist es ihm egal wie es mir geht. Wie kann es sein das er mich als Person gar nicht vermisst? Wie kann ich von jetzt auf gleich so egal sein?

Was mich ebenfalls sehr beschäftigt ist die Reaktion seiner neuen auf mich. Ich habe die beiden gestern gesehen, da ein gemeinsamer Freund Geburtstag gefeiert hat. Ich wollte erst nicht hingehen, weil ich die beiden nicht sehen wollte, aber ich will mich auch nicht selbst aus meinem eigenen Sozialleben ausschließen. Immerhin haben wir nunmal teilweise denselben Freundeskreis.

Ich bin stolz auf mich, denn ich habe einfach freundlich gegrüßt und fertig. Ich denke ich habe einen ganz normalen und sogar fröhlichen Eindruck hinterlassen, obwohl es mir im inneren nicht gut ging.

Seine neue hat wohl nicht erwartet mich zu sehen und mich ignoriert also nicht zurückgegrüßt und mich die ganze Zeit giftig angeschaut. Was hat das zu bedeuten? Was will sie denn? SIE hat doch alles was sie wollte. Wenn jemand das Recht hätte durchzudrehen, dann ja wohl ich oder? Außerdem ist diese Frau gute 10 Jahre älter als ich, sollte man sich da nicht reifer verhalten?

Könnt ihr mir einen Ratschlag geben wie ich mit der Trennung umgehen soll und wie ich mit seiner neuen umgehen soll?

Ich danke euch schonmal!

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsende, Ex-Freund, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehungsende