Bewerbungsgespräch – die besten Beiträge

Wie ist die Bewerbungsfrist für das Jahr 2023?

Bewerbung für 2023 schreiben

Hallo liebe Community!

Ich wollte fragen, ob es zu spät wäre, erst Ende Juli (29.Juli) bis Anfang August (01. - 05. August) Bewerbungen an große Banken, Versicherungen und Automobilkonzerne zu verschicken? Es handelt sich hierbei um ein duales Studium für das Jahr 2023.

Ich befinde mich momentan in Prüfungsphase und habe leider keinen Kopf frei, um noch Bewerbungen abzuschicken, um dann vielleicht schon kurzfristig Assessment Center etc. durchzuführen. Ich möchte da schon meinen Fokus auf die Bewerbungen setzen und das kann ich leider erst nach den Prüfungen. (Ich befinde mich nämlich in einer Ausbildung und die Abschlussprüfungen sind schon bald).

Außerdem erwarten Großkonzerne sehr gute Bewerbungen, weswegen ich mir genug Zeit lassen möchte für die Vorbereitung.

Ich würde mich bei der Deutschen Bank, Commerzbank, Raiffeisenbank, Allianz, BMW, Porsche, Audi und auch Siemens (Industrie) bewerben (in meiner Gegend, nicht bundesweit).

Bei Banken heißt es ja immer, 1 - 1 1/2 Jahre vor Ausbildungsbeginn bewerben. Ausbildungsbeginn wäre der 1.08.2023 und wäre es dann zu spät, wenn ich die Bewerbung am 29.07 bzw 01.08 abschicke? Für Versicherungen ist es das gleiche.

Die Stellen sind nämlich schon ausgeschrieben, manche auch schon seit paar Monaten (Februar/März) und deswegen mach ich mir große Gedanken.

Könnt ihr hierzu Erfahrungen teilen, ob es dann zu spät wäre bezüglich der Bewerbungsfrist und wann habt ihr euch beworben? Wurdet ihr dann auch angenommen? 

Ich wäre für jede Antwort sehr dankbar.

Beruf, Studium, Bewerbung, duales Studium, bewerben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsfrist, Großkonzerne, Ausbildung und Studium

Bewerbungsgespräch jetzt absagen - Klug oder unvorteilhaft?

Durch eine Vermittlungsfirma wurde ich einer Firma vorgestellt. Sie wollen mich demnächst persönlich kennenlernen.

Der Vermittler teilte mir mit wo ungefähr die Arbeitsstelle ist (natürlich wollte er erst nicht die Adresse rausgeben, damit ich mich dort nicht selber bewerbe). Leider kam erst später raus wo genau die Arbeitsstelle ist.

Arbeitsweg hin und zurück beträgt knapp 3h, durch die ländlichere Lage und des ungünstigen Weges der Fahrlinie. Auch kommt diese Fahrlinie nicht häufig in der Stunde.

Ich wurde dort im Rechnungswesen vorgestellt, weil ich angeblich dort hinein passen würde.

Jetzt bekam ich eine Nachricht, dass dort fachliche Fragen zu meiner bisherigen Tätigkeit in der Finanzbuchhaltung gestellt werden.

Da in meinem Lebenslauf kein Wort von Finanzbuchhaltung steht und ich damit beruflich bisher nichts zu tun hatte, befürchte ich, dass hier nicht darauf geachtet wurde, ob ich tatsächlich zu der Stelle passe. Lediglich mein Interesse am Rechnungswesen ist korrekt, aber wenndann als Quereinsteigerin und nicht mit beruflichen Erfahrungen, die ich nie gemacht habe.

Ich weiß nicht ob ich das Gespräch absagen soll, weil die zwei Sachen mir kein gutes Gefühl geben, dass ich dort auf Dauer bestehen kann. Ich möchte weder die Zeit der Firma noch meine eigene vergeuden.

Selbst wenn ich absage, habe ich Angst, dass die Vermittlungsfirma mich nicht mehr bei Firmen vorstellen will, weil ich auf einmal einen Rückzieher mache, was aber verständlich wäre, weil die dann einen sehr schlechten Eindruck von mir haben.

Ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten.

Bewerbung, Job, Bewerbungsgespräch, Ausbildung und Studium, Absagen nach Zusage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbungsgespräch