Bewerbung – die besten Beiträge

Wie beruflich entscheiden?

Ihr Lieben, wie würdet ihr euch beruflich entscheiden?

Ich arbeite derzeit in Teilzeit 28h die Woche, habe allerdings Kinder Zuhause und wenig kinderfreundliche Arbeitszeiten. Montag habe ich immer frei, Dienstag bin ich den ganzen Tag weg, sprich von 8-17 Uhr, Mittwoch von 8-12 Uhr, Donnerstag Homeoffice von 6- 14 Uhr und Freitag nochmals von 8-17 Uhr. Hinzu kommt, dass ich pro Arbeitstag insgesamt 1,5h unterwegs bin und entsprechend sind die Spritkosten übel. Hier arbeite ich für Mindestlohn ☹ Natürlich ist der freie Montag, Homeoffice etc. schön und gut, aber auch die Fahrerei verursacht für mich hohe Kosten und ich büße wertvolle Familienzeit durch die lange Fahrtdauer ein. Auch muss ich bei Krankheit anderer Kolleginnen deren Arbeit auffangen und mitarbeiten ohne einmal ein gutes Wort. Von der Belegschaft her versteht sich hier aber jeder mit jedem super. Gehaltserhöhung gibt es hier nicht, bekomme zwar einen minimalen Spritgeldzuschuss, der reicht aber vorne und hinten nicht.

Nun habe ich ein anderes Jobangebot gefunden. Die Arbeitszeiten wären frei einzuteilen, sie wären offen für Voll- oder Teilzeit. Allerdings würde mein freier Tag und auch das Homeoffice wegfallen. Ich dachte dann an Arbeitsbeginn 8 Uhr, bis 15:30 Uhr- gerne auch jeden Tag. So wäre ich immer noch früher Zuhause und würde gegebenenfalls bei höherer Stundenanzahl auch mehr verdienen. Fahrtzeit hier einfacher Weg nur 15 Minuten und somit auch weniger Spritkosten. Ich weiß hier aber nicht, wie so das Miteinander unter den Kollegen ist und wäre hier eben neu und in Probezeit. Hätte einen sicheren Arbeitsplatz, bei dem ich seit 10 Jahren arbeite, aber zu verlieren. Was würdet ihr tun?

Arbeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Mindestlohn, Zeit, Arbeitgeberwechsel, Jobwechsel, Stellenanzeige, Stellenausschreibung

Vorstellungsgespräch beim McDonald's: Wie antworte ich am besten auf diese Frage?

Sehr geehrte Community,

ich bin 17 Jahre alt und bin von Asperger-Syndrom betroffen. Mein Krankheitsbild ist sehr komplex und vielfältig und mitunter bin ich von einer stark ausgeprägten Schul- und Prüfungsangst betroffen, weshalb ich nach der Erfüllung der Pflichtschule an einem Berufsorientierungskurs für Jugendliche und junge Erwachsene teilgenommen habe, wo der Erwerb von Alltags- und Sozialkompetenzen sowie die Stärkung der mentalen Gesundheit im Vordergrund steht. Diese Kursmaßnahme endete für mich letzte Woche. Mit meinem Jugendcoach und meiner AMS-Betreuerin habe ich darum einen Perspektivenplan für mich erarbeitet. In Österreich ist das so geregelt, dass die Beschäftigung von Minderjährigen ohne nebenbei in Ausbildung zu sein möglich ist, sofern es im Perspektivenplan vorgesehen ist und genau in dieser Situation befinde ich mich nun.

Ich habe mich in Absprache mit meiner Jugendcoachin beim McDonald's im Service beworben und bin sehr glücklich darüber gewesen, als ich gesehen habe, dass ich nach der Prüfung meiner Arbeitsunterlagen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden bin.

Ich bin allerdings nicht nur sehr aufgeregt, sondern auch ein wenig nervös diesbezüglich und ich weiß nicht, wie ich auf die Frage antworten soll, weshalb ich mich denn nicht in Ausbildung befinde, sondern stattdessen im Vollzeitmodell arbeiten möchte. Ich denke dass es inadäquat wäre, direkt zu erwähnen, man hätte Autismus und eine massive Schulangst. Beim Recruiter würde das Bild entstehen, ich wäre allgemein psychisch nicht belastbar, doch das stimmt nicht, denn meine Ängste sind spezifisch. Ich bin durchaus stressresistent und sehr motiviert. Ich denke, dass ich mein Zeugnis mitnehmen könnte, denn ich habe einen Notendurchschnitt von 1.0 und in Anbetracht dessen würde der Recruiter zumindest nicht von mir denken, ich wäre faul oder kognitiv eingeschränkt und aus diesem Grund nicht in Ausbildung. Als ich meinen Freund um Rat gefragt habe, meinte dieser, ich solle einfach antworten, ich wolle eigenständig sein und plane, von zu Hause auszuziehen. Das entspricht zwar der Wahrheit, allerdings könnte der Recruiter dann denken, ich wäre ungeduldig.

Habt ihr eine Idee, wie ich auf diese Frage antworten könnte? Ich bin mir darüber im Klaren dass das Arbeiten beim McDonald's für viele kein Traumberuf ist, aber es würde mir wirklich viel bedeuten, die Stelle zu bekommen.

Herzlichen Dank im Voraus für eure Antworten! Ich wünsche euch noch einen angenehmen Abend und eine erholsame Nacht.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, McDonald's, Autismus, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung