Betrug – die besten Beiträge

Zukunft des Online-Shoppings bei Amazon & Co.?

Hallo,

man erlebt es in letzter Zeit bei Online-Händlern wie Amazon, Ebay usw. immer häufiger. Die bestellte Ware entpuppt sich nach der Lieferung als qualitativ ungenügend, häufig billigster China-Müll.

Lange Zeit galt in so einem Fall, dass der Kunde in so einem Fall die Ware dann zurück schicken muss.

Insbesondere bei sehr niedrigpreisigen Artikeln und China-Direktimporten lohnt sich eine Retoure aber oft gar nicht mehr; schon das Rückporto würde den Warenwert übersteigen. In solchen Fällen war es früher Usus, dass der Kunde das Geld einfach abgeschrieben hat. Das hat immer mehr Firmen auf die Idee gebracht, die Menge an Schrottprodukten noch weiter zu erhöhen.

Entscheidet sich der Kunde dennoch für eine Rücksendung, müssen Amazon & Co. neben dem Rückporto auch noch die Personal- und Betriebskosten für das Retouren-Center finanzieren. Dann übersteigen die Reklamationskosten selbst bei teureren Produkten oft den Warenwert.

Amazon & Co. sind daher in letzter Zeit dazu über gegangen, zunehmend auf Retouren zu verzichten. Entweder kommt schon in der Amazon-Software ein entsprechender Hinweis ("Erstattung veranlasst - Sie müssen das Produkt nicht zurück schicken"). Versucht die Software dennoch, den Kunden an ein Rücksende-Etikett weiter zu leiten, reicht in aller Regel eine kurze Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice.

Die gängige Regel ist das mittlerweile bei eher preiswerten Produkten (bei einem Produktpreis von 10 oder 20 € lohnt sich die Bearbeitung einer Retoure schlicht nicht) oder bei Produkten, die z. B. aus hygienischen oder Sicherheitsgründen nicht zurück genommen werden können (z. B. Zahnbürsten oder Geräte mit eingebauten Akkus). Aber auch teurere Produkte wollte Amazon bei mir schon nicht zurück haben, z. B. ein funktionsloser Mini-PC für über 200 Euro (der ja eh nicht reparabel ist).

Auf diese Weise wäre es also theoretisch möglich, Amazon zu betrügen: Einfach behaupten, das Gerät sei kaputt, und schon gibt's Geld zurück. So könnten Kunden Amazon & Co. ganz einfach betrügen.

Sollten sich solche Fälle häufen, wäre alternativ auch eine Gesetzesänderung denkbar: Keine Garantie/Gewährleistung/Rücknahme/Kulanz mehr; der Kunde trägt grundsätzlich selber das Risiko, wenn die gelieferte Ware defekt oder qualitativ minderwertig ist, oder nicht der Produktbeschreibung entspricht. Das würde allerdings auf Anbieterseite dem Betrug Tür und Tor öffnen.

Daher jetzt die (spekulative Frage): Wie wird im Online-Handel zukünftig eher verfahren, wenn sich eine Retoure nicht mehr lohnt?

1) Amazon & Co. kommen grundsätzlich für die Kosten-Erstattung auf, auch wenn der Kunde BEHAUPTET, die Ware sei defekt / qualitativ ungenügend etc.?

2) Keinerlei Garantie mehr; der Kunde trägt grundsätzlich selber das Risiko, wenn die gelieferte Ware defekt oder qualitativ minderwertig ist, oder nicht der Produktbeschreibung entspricht?

Diese Entwicklung dürfte spannend werden....

Versand, Betrug, Amazon, Bestellung, Lieferung, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung, Retoure

Wer hätte es auch so gemacht (Beziehung)?

Wir haben uns während eines Online-Seminars kennengelernt, das aufgrund der Covid-Situation stattfand. Nach unserem ersten Treffen im Juli 2021, bei dem wir uns mit unserer Seminargruppe auf einen Drink trafen, haben wir angefangen zu daten. Schon von Anfang an mochte ich ihn, und schließlich fasste ich den Mut, ihn nach einem Date zu fragen. So haben wir angefangen im Juli 2021 zu daten.

Im Herbst desselben Jahres wollte ich Klarheit über unsere Zukunft. Obwohl seine Antworten oft auf eine feste Beziehung hindeuteten, wollte er mehr Zeit, wenn ich danach fragte. Trotzdem äußerte er den Wunsch nach einer Beziehung und machte Aussagen wie: "Du gehörst mir :)". 

Kurz vor Weihnachten 2021 setzte ich ihm ein Ultimatum: Entweder eine feste Beziehung oder kein Kontakt mehr. Ich erklärte ihm, wie wichtig er mir sei, aber dass ich die Unsicherheit nicht mehr ertragen könne. Nach einer Kontaktpause Woche rief er an und erklärte, dass er mich nicht verlieren möchte. Ich bestand darauf, dass wir offiziell eine Beziehung eingehen und er es auch so nennt - und schließlich stimmte er zu. Trotzdem schien sich zwischen uns wenig zu ändern, und ich hatte das Gefühl, dass er sich nicht ganz auf die Beziehung einlassen konnte.

Im April 2022 gestand er mir am Telefon, dass er sich gerade von seiner Freundin getrennt hatte. Es stellte sich heraus, dass er die ganze Zeit über nicht single war. Seine Ex-Freundin lebte fünf Stunden entfernt, und sie trafen sich etwa einmal im Monat. Er gestand, dass er nicht den Mut hatte, sich früher zu trennen, und er war sich bewusst, wie verletzend sein Verhalten war.

Nach seinem Geständnis erklärte er, dass unsere Beziehung enden müsse, damit er alles verarbeiten und verstehen könne, wie es dazu kommen konnte. Nach einigen Tagen bat er um ein Gespräch und drückte den Wunsch aus, eine Beziehung mit mir zu führen, falls ich bereit wäre, ihm zu verzeihen. Er zeigte Verständnis, falls ich Zeit benötigte, um herauszufinden, was ich wirklich wollte.

Im Laufe der Zeit erfuhr ich, dass seine vorherige Beziehung von Zwangsneurosen belastet war und sie kein aktives Sexleben hatten. Er erkannte schließlich, dass er aus Gewohnheit und wegen familiärer Bindungen mit ihr zusammen war.

Jetzt sind wir zusammen, leben gemeinsam und genießen das Leben. Wir haben unsere Freunde und Familie kennengelernt und unternehmen viel zusammen.

Mich würde interessieren, wie ihr euch damals entschieden hättet.

Ich hätte ihn vergessen und ihm niemals verziehen 67%
Ich hätte ihm eine zweite Chance gegeben 25%
Ich bin unsicher 8%
Liebe, Männer, Betrug, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Affäre, Beziehungsprobleme, Ex, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partner, Partnerschaft, Streit, Vertrauen, verzeihen

Denkt ihr er betrügt seine Frau mit mir?

Ich frage mich ob der Mann (er ist 30 Jahre), den ich gerade date, eine Frau und Kinder hat oder ob er mich einfach nur in meinen Augen extrem gering priorsiert.. Es gibt viele Gründe, die dafür (Frau und Kinder) sprechen, aber es gibt genau so viel Gründe, die dagegen sprechen. Mal eine Gegenüberstellung.

Spricht dafür:

- Er sagte er wohnt bei seinen Eltern aus finanziellen Gründen. Allerdings sagt er mir nicht die Adresse, obwohl wir uns schon oft gesehen haben und uns menschlich gut verstehen. Ich hole ihn oft ab und er will immer an einem bestimmten Punkt geholt werden. Er will nicht dass ich mit dem Auto direkt zu del Haus komme. Er meinte das sei einfacher so und dass er sowieso direkt in der Nähe wohnt und es gar nicht weit hat.

- Er hat mir mal ein Spiegelselfie aus einem Hotelzimmer geschickt als er unterwegs war, anscheinend mit seinen Eltern, und im Spiegel sah man eine kleine pinke Trinkflasche. Kleines Detail und pink kann jeder tragen / haben heutzutage (bevor sich wer aufregt), aber er ist kein Mann der auf pink steht und die Flasche sieht sehr mädchenhaft aus. Man muss ranzoomen um das zu erkennen und ich denke er wird sie auf dem Bild übersehen haben weil daneben noch viele andere Dinge rumstehen. Sie könnte auch seiner Mutter gehören aber sie sah für mich aus wie die Flasche eines 5 jährigen Mädchens und nicht wie die einer 60 jährigen. Erst recht nicht wie die von ihm selbst.

- Wenn wir uns sehen kann er oft nach der Arbeit nicht lange, obwohl er morgens immer frei hat (Dauerspätschicht). Auch an Tagen an denen er danach komplett frei hat kann er nicht lange. Manchmal nur 1 oder 2 Stunden zum Sex und bisschen kuscheln danach. Er sagt oft er hat morgens "Dinge" zu tun und kann deswegen nicht länger bleiben und auch nicht bei mir schlafen. Also wenn er nach der Arbeit um kurz vor 0 Uhr kommt geht er um 1 Uhr oder 2 Uhr, spätestens 2.30 Uhr, wieder statt dass er einfach direkt da schläft. Er könnte bei mir duschen usw., das weiß er, alles ganz normal.

- Wenn er da schläft dann muss er morgens sofort los, aber er kann sowieso kaum da schlafen sondern muss fast immer nach 2 Stunden wieder los, obwohl es nachts ist..

- Er hatte 1 Packung Seifenblasen (Werbegeschenk) im Auto, meinte aber er hat die zufällig bei der Arbeit rumstehen sehen und mitgenommen weil es ja nur ein Werbegeschenk ist was wohl ein Kunde vergessen hat.

- Er hatte im Kofferraum seines Autos ein Kuscheltier.

Was dagegen spricht:

- Er schreibt fast jeden Tag mit mir, teilweise bis 3 oder 4 Uhr nachts. Aber auch morgens und tagsüber.

- Er dreht sein Handy nie vor mir weg wenn er mit Leuten schreibt und er hat mich mit meinem echten Namen gespeichert und ich bin in seinen Favoriten auf WhatsApp und NICHT im Archiv oder so. Hätte er eine Frau wäre das ja super auffällig, sie müsste nur den Chat lesen und alles würde auffliegen.

- Er hat mir sofort am Anfang sein Social Media gegeben (von sich aus) und dort hat er viele Freunde und auch viele Bilder und nirgends ist eine feste Freundin oder Kinder zu sehen.

- Er hat mir gesagt er ist seit 3 Jahren single und bisschen erzählt von seiner letzten Beziehung und alles klang schlüssig.

- Er war mit mir bei seiner Arbeit in einem großen Einkaufszentrum und tatsächlich hat eine Kollegin ihn mit mir zusammen dort rumlaufen sehen. Er hat sie ganz normal gegrüßt und es war ihm spürbar egal dass sie ihn mit mir gesehen hat. Er war ganz entspannt.

Was denkt ihr? Ich weiß ihr kennt ihn nicht aber ich brauche Meinungen. Ihn direkt fragen macht keinen Sinn weil er wird immer Nein sagen. Keiner würde sowas zugeben.

Männer, Verhalten, Freundschaft, Betrug, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Psychologie, Affäre, Fremdgehen, Jungs, Liebesleben, lügen, Partnerschaft, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betrug