Berufsleben – die besten Beiträge

Bitte hilf mir mit meinem schwierigen Kollegen!?

Als neue Praktikantin in einem Konzern wurde mir ein Projekt zugewiesen, bei dem ich mit einem bekannten schwierigen Senior-Kollegen aus einer anderen Abteilung zusammenarbeiten musste. Bewusst über seine Reputation, habe ich Vorkehrungen getroffen, um die Zusammenarbeit so reibungslos wie möglich zu gestalten. Ich habe weitere Kollegen um Hilfe gebeten und klare Richtlinien für das Projekt festgelegt, einschließlich der Zielgruppe, Beschränkungen und der zu erledigenden Aufgaben. Während des gesamten Prozesses habe ich meine Pläne mit meinen Teammitgliedern kommuniziert und sie haben meinen Aktionsplan mit überprüft. Ich habe sogar einen eigenen Raum reserviert, um ungestört voranzukommen. Ich habe versucht, meine Handlungen so transparent wie möglich zu kommunizieren, um auf der sicheren Seite zu sein (inklusive schriftlicher Aufzeichnungen).

Leider liefen die Dinge nicht wie geplant. Als wir mit dem Projekt begannen, ließ uns der schwierige Kollege 20 Minuten warten (er war am Telefon und weigerte sich, aufzulegen, während er vor uns stand), was frustrierend war, da wir nur eine Stunde Zeit hatten. Dann weigerte er sich, einige wichtige Aufgaben fortzusetzen, mit dem Grund, dass bestimmte Elemente fehlten, obwohl wir sie zuvor mit anderen Kollegen überprüft hatten.

Sein Verhalten führte dazu, dass wir zu Unrecht beschuldigt wurden, falsche Informationen zu verbreiten. Obwohl mein Teamleiter vorgeschlagen hatte, seine Expertise in Anspruch zu nehmen, da er der Senior und sehr leidenschaftlich an dem Partnerunternehmen beteiligt war, scheint er das Projekt zu sabotieren.

Nach dem Treffen schrieb er sogar eine negative E-Mail an das obere Management über uns, was die Herausforderungen für uns als Praktikanten verschlimmerte.

Ich habe Rat bei meinen Kollegen gesucht, aber einige ihrer politischen Vorschläge machten mich unwohl, da sie zu Chaos führen könnten (die Ratschläge beinhalteten, den Kollegen hinter seinem Rücken anzugehen und/oder den externen Partner für Informationen zu kontaktieren, die uns als Praktikanten nicht zugänglich sein sollten). Ich bin jetzt unsicher, wie ich vorgehen und die Ziele des Projekts erreichen soll.

Ich möchte eine produktive und ethische Lösung finden, um diese schwierige Situation anzugehen, ohne das Projekt oder meine Integrität zu gefährden und denke nicht, dass es sinnvoll ist, mit diesem schwierigen Kollegen zu sprechen, da ich befürchte, dass er sich erneut an das obere Management wenden und die Situation eskalieren könnte (diese Manager sind mehrere Ränge über ihm und vollkommen außerhalb seiner Reichweite. Er hatte sie alle im CC seiner E-Mails). HR kommt auch nicht infrage, da diese das Problem noch vergrößern lassen.

Einige Kollegen haben mir gesagt, dass dieses Projekt von Anfang an politisch schwierig war. Warum haben sie mir als neuem Praktikanten eine solche Aufgabe übertragen? Ich verstehe auch überhaupt nicht, warum er als erfahrener Kollege mir als Praktikantin so etwas antut.

Beruf, Berufsleben, Praktikum, Arbeitskollegen, Beruf und Büro

Weshalb ist es vor allem im Berufsleben so, dass einige jüngere Menschen generell ein strengeres, scharfes Auftreten haben als etwas ältere Menschen?

Hallo,

mir ist generell im Berufsleben aufgefallen, dass vor allem die jüngeren Menschen sehr hantig bzw. scharf auftreten und ich möchte nichts pauschalisieren (aber einige jüngere Frauen, nicht alle) scheuen im Berufsleben (vor allem im Büro) auch vor keinen Intrigen zurück, was hingegen bei den jüngeren Männern nicht so häufig zum Vorschein kommt.

Oder generell ist es bei der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) auch so, was bei der DB (Deutschen Bahn) nicht anders sein wird, dass die älteren Schaffner (nicht alle, aber doch der Großteil) ihre Arbeit etwas lockerer angehen und die Tickets nicht mehr so streng kontrollieren (oder wenn jemand die Fahrkarte vergessen hat, dass sie nur eine Ermahnung aussprechen bzw. nicht den vollen Preis verrechnen usw.), während die jüngeren Schaffner besonders genau schauen, ob alle Ihr Fahrticket dabeihaben und wenn ein Schwarzfahrer dabei ist, wird logischerweise gleich beim 1. Mal der völlige Preis aufgebrummt.

Meine Fragen:

Stimmt es, dass hauptsächlich jüngere Menschen (vor allem jene die sich im Mittelfeld der Hierarchie befinden) generell (auch nicht alle) nur so hantig bzw. scharf agieren oder sogar Intrige starten, weil sie davon profitieren und beruflich besser aufsteigen können?
Denn als junger Mensch wird man auch bessere Ambitionen haben, als Leuten den Tag zu vermiesen.

Und weshalb haben es jüngere Menschen ansonsten notwendig, dass sie andere Menschen gerne verdonnern oder generell sehr bestimmt, hantig auftreten sowie sich beruflich mit ihrer scharfen, präzisen Denkweise bei so manchen Menschen äußerst unpopulär machen?

Berufsleben, junge Menschen, streng, Hierarchie

Mein Arbeitskollege ist Putin Fan. Aber ich bekleide mich amerikanisch?

Hallöchen,

Ich arbeite in einen grossen internationalen Unternehmen mit vielen Arbeitskollegen aus verschiedenen Nationen zusammen.

Wir haben Deutsch- Russen , Polen, Türken, Ukrainer, Araber, Iraker, Syrer und selbstverständlich auch deutsche so wie ich.

Unter den Deutsch-Russen (auch jemand aus Kasachstan) ist ein Putin - Fan. Der sogar ein Aufkleber von Putin am Auto hatte. Jetzt nicht mehr aus aktuellen Anlass. Aber nach der Arbeit beim Feierabend Bierchen mit anderen polnische Kollegen hatte er sich ein PUTIN T-Shirt angezogen mit dem Kopf von Putin.🙄🤯 ich denke er war sauer auf meine Amerika Gürtelschnalle und Texas Cappy.

...

Ich bin aber Amerika Fan. Ich höre gerne amerikanische Countrymusik an. Mir gefallen die Großstädte der USA, sowie die berühmten Landschaften. Man kann sagen, daß ich im Herzen Amerikaner bin, obwohl ich Deutscher bin.

...

Natürlich haben wir unsere neutrale Arbeitsbekleidung auf der Arbeit. Aber ich wollte für mich eine Abwechslung.

Einige Kollegen ziehen sich ja auch quasi ihre schönen Privat - Tshirts an. Und ich bin auf den Geschmack gekommen mich auch etwas privat zu bekleiden. Mich hervorzuheben mit meiner amerikanischen Note.

Ich trage gerne Tshirt von der Tv-Serie: Ein Colt für alle Fälle. Und habe auch ein Rucksack in dem berühmten Design. Und dazu trage ich manchmal meine grosse Western Gürtelschnalle mit der USA Flagge darauf.

Ich habe mehrere USA Gürtelschnallen. Grosse wie kleine in verschiedenen Designs. Auch ohne Flagge aber im Country Style.

Und trage ein gelegentlich ein Trucker Cappy wo TEXAS darauf steht. Ansonsten meine COLT SEAVERS Mütze in blau. So wie in der Fernseh-Serie.

Ich sehe also aus wie ein 😆Amerikaner aus Hollywood. Was mir gefällt. Denn wir sind ja Multi-Kulti im Unternehmen.

Mir ist aufgefallen, daß mein Arbeitskollege (Dieser Putin Fan aus Kasachstan), mit dem ich mich eigentlich gut verstehe und hervorragend mit ihm zusammenarbeiten kann, etwas gereizt oder deprimiert ist aber nichts sagt. Wegen mein Erscheinungsbild. Der Gürtelschnalle.

Wir verstehen uns auf der Arbeit gut.

Klar ist auch, daß unsere Deutsch-Russen wegen der politischen Lage in unseren Unternehmen verhalten sind aufgrund des Krieges.

Nun , als ich zu Feierabend im Country-Style an sein Auto vorbei ging, zeigte er mir sein Putin Tshirt, um dann mit den neuen polnischen Zeitarbeitnehmer ein Feierabend Bierchen zu trinken.

FRAGE:

Ich will mit meinen amerikanischen Country Dress, niemand provozieren, obwohl ich Amerika toll finde.

Ich muss als deutscher ja genauso andere Kollegen verschiedener Nationen dulden und respektieren. Das Konzern ist ja international. Toleranz und Respekt wird groß geschrieben. TOGETHERNESS!

Sind die Kollegen etwa neidisch auf meinen Stiel? Oder meinen die Deutsch-Russen ich wolle sie ärgern und provozieren wegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine?

Ich bin immer sehr respektvoll und normal in unseren Multi-Kulti Unternehmen.

Sind die nur neidisch oder denken die ich wäre der BÖSE AMERIKANER?

Danke

Bild zum Beitrag
Kleidung, Arbeit, Arbeitskleidung, Berufsleben, international, Zusammenarbeit, Multikulturell, Putinversteher

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsleben