Berufsleben – die besten Beiträge

Studienabbruch, warum fühle ich mich schlecht?

Ich werde jetzt wahrscheinlich etwas zu viel von mir hier preisgeben, aber ich gehe das jetzt einfach mal ein.

Ich habe im Wintersemester 18/19 mit meinem Wirtschaftsinformatikstudium angefangen.

Wie immer läuft anfangs alles harmlos und friedlich, aber im Modul Programmierung und in Linearer Algebra habe ich schon Probleme gehabt. In Programmierung habe ich Probleme gehabt mir die Zulassung für die Klausur in dem Semester zu holen, was ich aber trotzdem geschafft habe dank einem Nachhilfelehrer und Mathe war halt schon schwierig zu verstehen und ich fand die Übungen doof, weil ich fast nichts verstanden habe.

Schließlich kam die Klausurphase und ich habe in 4 Modulen Linearer Algebra, Programmierung, BWL und WI Einführung Klausuren geschrieben.

Ich bin in BWL(hat mir überhaupt keinen Spaß gemacht zu lernen), Linearer Algebra und Programmierung durchgefallen, und die letzten Beiden habe ich 2 Mal geschrieben.

Ich muss dazu sagen ich habe mich zwischenzeitlich auch über Lin-A beschwert und BWL fand ich sowieso doof. Jetzt im 2. Semester haben wir Analysis und das macht mir auch keinen Spaß, weil es nicht klappt und ich gefühlt das Verständnis dafür nicht habe, obwohl ich im Mathe Abi eine 2 hatte. Die anderen Module gefallen mir auch nicht, weil ich fast gar nicht zuhören kann und manchmal sogar einschlafe.

Ich werde wahrscheinlich abbrechen und auf Lehramt studieren. Ich habe jetzt nur ein blödes Gefühl, weil Wirtschaftsinformatik ein guter Studiengang mit einer guten Zukunftsperspektive ist, aber ich mag es nicht. Irgendwie habe ich schon ein wenig das Gefühl, dass ich zu dumm bin oder so.

Aber warum? Hört das auf? Was soll ich tun?

Studium, Schule, Zukunft, Berufsleben, Universität, schlechtes Gefühl, Studienabbrecher, Studienabbruch, Ausbildung und Studium

Ausbildung abbrechen, jobben und Selbständig machen?

Guten Abend,

INFO: An alle Deutschlehrer, bitte nicht weiterlesen. Danke :)

Momentan Situation:

ich mache gerade eine Ausbildung und bin im zweitem Jahr [Anfang] und ich bin unzufrieden. Ich habe auf diese Ausbildung keine Lust mehr und möchte nicht weiterhin Zeit darin verschwenden. Ich bin nun 18 Jahre alt und lebe noch bei meinen Eltern.

Ich habe große Ziele und Träume und ich bilde mich in meiner Freizeit weiter [Bücher usw.] ich möchte und ich werde diese Ziele auch erreichen.

Arbeitstage:

Ich stehe morgens auf und habe keine Lust arbeiten zu gehen. Nach der arbeit bin ich immer Demotiviert und fresse mich voll und habe kein Bock mehr Bücher zu lesen usw. Nach der arbeit, ist meine Willenskraft am Ende und ich komme in meiner Standardeinstellung [Voll fressen, zocken, Zeit verschwenden] .

Meiner Meinung bringt mir die Ausbildung nicht viel, mein Ziel ist es nicht, mein Leben lang für Andere zu arbeiten und dann irgendwann mal zu verrecken.

Mein Plan nach dem Abbruch:

Nachdem ich die Ausbildung abgebrochen habe, werde ich erstmal jobben und währenddessen meine Ziele verfolgen [Selbständig usw].

Ich möchte nicht mein Lebenslang jobben, sondern erstmal nur damit Geld verdienen, um meine Selbständigkeit zu finanzieren. Da ich fest davon entschlossen bin, dass ich es schaffen werde und meine Ziele erreichen werden, würde ich voll ins Risiko gehen.

Das wahre Problem:

Meine Eltern sind strikt dagegen und machen sich Sorgen, was ich nachvollziehen kann. Aber sie können mich nicht verstehen und lassen mich nicht ausreden und wenn ich mal ausreden kann, blocken sie direkt ab und wissen alles besser.

Ich weiß, dass es gut ist eine Ausbildung zu habe, aber sie zieht mich einfach nur runter !

Meine Frage:

Was hält ihr davon und wie könnte ich meine Eltern überzeugen ? Habt ihr Tipps ?

Mfg.

Beruf, Schule, Online-Shop, Deutschland, Ausbildung, Online-Marketing, Erfolg, Berufsleben, Persönlichkeitsentwicklung, Ziele, Ausbildung und Studium

Zu dumm fürs Studieren?

Ich (weiblich, 20) bin gerade in der 2. Woche des Sommerstudiums (Mathe). Ich studiere nämlich ab dem Wintersemester Mathe und Physik auf Lehramt.

In den zwei Monaten Sommerstudium wird ein komplettes Modul mit anschließender Prüfung abgearbeitet.

Und ich habe bereits jetzt schon das Gefühl, dass ich viel zu dumm (oder einfach zu unintelligent?) dafür bin. Sogar die dümmste Person unter den anderen Studenten (jeder weiß mehr als ich). (Ich habe sogar für das Abi zwei Anläufe gebraucht.)

In der Schule war ich im letzten Jahr in Mathe normal gut und in Physik sehr gut, wobei man sagen muss, dass man in Physik die Noten geschenkt bekommen hat (fast jeder stand dort 14).

An sich finde ich Naturwissenschaften sehr interessant (genauso wie Kunst und Musik; für mich ist aber eh alles untrennbar, da alles miteinander verknüpft ist). Doch meine Intelligenz reicht dafür einfach nicht aus. Genauso wenig wie für Sprachen (obwohl ich das im Leben für sehr wichtig halte) oder andere Dinge.

Eigentlich beschreibt die Mathematik die Welt, sogar das Universum. Und ich will auch gerne die Welt verstehen, aber es ist jetzt schon zu schwer für mich. Gerade mal vor zwei Jahren habe ich herausgefunden, weshalb Punkt-vor-Strichrechnung gilt. Ich konnte es (so wie jeder andere auch) anwenden, aber die Idee habe ich erst vor zwei Jahren herausgefunden.

Bereits meine Geschichtslehrerin (mit der ich mich auch gut verstanden habe) meinte damals, dass es mir sehr schwer falle, logische Zusammenhänge zu verstehen und anwenden zu können. Sie meinte das nicht böse. Genauso sei ich zu emotional. - Entweder habe ich von irgendwelchen Eigenschaften zu wenig oder zu viel, was beides negativ ist...

Es belächeln mich auch viele Menschen, wenn ich anfange zu rede, weshalb ich am liebsten einfach nur still sein wollen würde. Ich fühle mich einfach nur noch dumm.

Mit guten Aussehen kann ich ebenfalls nicht glänzen, weshalb ich auf meine "Intelligenz" angewiesen bin.

Im Liebesleben sah es bis jetzt auch immer schlecht für mich aus (immer unglücklich verliebt). Hinzu kommt, dass ich auch nur auf ältere Männer stehe.

Ich bin einfach sehr speziell.

Kurz und knackig: Ich habe so gut wie in allen Teilbereichen des Lebens versagt und habe auch keine Hoffnung mehr, jemals im Leben glücklich zu werden.

Ich überlege jetzt schon, nach dem ersten Semester abzubrechen und eine Ausbildung zu beginnen. Und ich habe gar keinen Plan, was zu mir passen würde. Es gibt eigentlich nur Studiengänge, die mich interessieren, aber leider keine Ausbildungen. Nur denke ich, dass ich für das Studieren nicht geschaffen bin.

Wirkliche Stärken habe ich nicht. Ich bin leider einfach nur da.

War irgendjemand auch mal in einer ähnlichen Situation? (Ich musste mich hier einfach mal auskotzen.)

Studium, Schule, Zukunft, Psychologie, Intelligenz, Berufsleben, Sinn, Ausbildung und Studium

Praktikum. Präsentation auf Englisch?

Hallo zusammen,

vorerst möchte ich anmerken, dass ihr euch eure dummen Kommentare sparen könnt. Ich brauche hier echten Rat. Ich studiere und bin derzeit Praktikant in einem Unternehmen. Mein Chef hat mich letztens gefragt, ob ich Interesse hätte, seinem Chef eine Präsentation zu halten. Das würde dann auf Englisch, da der große Chef kein Englisch sprechen kann. Im Grunde ist eine Präsentation kein Akt, da dies im Studium das A und O ist und man als Student auch gut trainiert ist. Und auch wenn die Präsentation ihm oder anderen Kollegen nicht gefällt, mir würde das nichts ausmachen. Mein Problem ist aber die Sprache. Mein Englisch ist wirklich schlecht. Das heißt ich kann mich nicht einigermaßen mit jemanden auf Englisch unterhalten. Die Präsentation wäre aber über Skype, also nicht vor den ganzen Leuten. Also ich sitze dann quasi im Büro mit Headset, teile mein Bildschirm über Skype und präsentiere. Ist natürlich um einiges einfacher. Die Präsentation an sich könnte ich ja halten, da ich mich darauf vorbereiten kann und auch viele Notizen nutzen kann, da ich ja auch am PC sitze und allein im Büro bin. Meine Angst ist eigentlich das ganze nach der Präsentation. Er wird mich höchstwahrscheinlichen Fragen zum Thema stellen. Das einzigste Problem dabei ist eigentlich nur die Sprache. Nach der Präsentation könnte es ja auch sein, dass wir ein Smalltalk führen, was ich aktuell im Unternehmen mache, wie meine berufliche Vorstellungen sind etc. Ein ganz normaler Gespräch eben. Und da würde ich höchstwahrscheinlich ziemlich untergehen, da ich eigentlich nicht in der Lage bin, anständig auf Englisch zu reden. Ob ich ihn überhaupt verstehen werde ist auch eine andere Frage. Klar, er weiß im Endeffekt, dass das nicht meine Muttersprache ist und wird auch dementsprechend eventuell reden. Trotzdem ist meine Angst zu groß. Aber von der anderen Seite lehne ich die Präsentation auch ungerne ab, da ich nicht weiß, ob das einen schlechten Eindruck macht.

Ich bin aber selbstverständlich dabei, mein Englisch zu verbessern, da ich das im späteren Berufsleben auch wirklich immer brauchen werde.

Mit Sicherheit gibt es Leute, die mir eventuell einen guten Rat geben können. Egal was, ich will einfach nur einen Rat.

Arbeit, Beruf, Englisch, Studium, Schule, Sprache, Präsentation, Berufsleben, Praktikum, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsleben