Beruf – die besten Beiträge

Stehen meine Eltern mir im weg?

Hey,

Ich hab mittlerweile, dass Gefühl bzw. hab in den letzten Jahren gemerkt. Dass teilweise meine Eltern mir persönlich im weg stehen. Was ich damit meine ist, dass die mich in einer gewünschten Ecke drengen wollen bzw. dass die auf meine wünsche/Träume nicht eingehen wollen. Was ich auch allerdings merke ist, dass die gegenüber andere Leute (meisten in meinen Alter) sehr Tolerant sind und die das fast immer gut finden! hier zu paar Beispiele:

  1. Wo ich noch in der Schule war und ich noch nicht wusste, was ich werden wollte ist meine Mutter nie auf meine Wünsche/ Vorschläge eingegangen. Sie hat immer wieder die Berufe die vorgeschlagen habe schlecht gerdet bw. gesagt, dass das nichts für mich wäre und das ich nicht der Typ dafür bin. Aber was mein Vater oder meine Mutter selber gut finden für Berufe fanden die natürlich gut und sahen mich total in den Berufen. Meisten waren es Handwerksberufe.

Meine Eltern, meine Schwester und ich waren in einer Ausbildungsmesse/ Studienmesse. Da ich noch keine Idee hatte was ich werden wollte hat mich meine Schwester erst gefragt was meine stärken sind. Darauf hat sie dann immer weiter aufgebaut bzw. wollte sie aufbauen. Und wollte heraus finden was zu mir passt und was meine wünsche sind. Mein Vater hat immer wieder dazwischen gefunkt und meinte, dass wir uns erkundigen müssen bei so vielen Berufen und Betriebe wie möglich!

Meine Schwester hat dann genervt aufgegeben. Schließlich sind wir dann beim Zoll gelandent, wo ich eig. nicht hinwollte. Er hat dann immer wieder nach gefragt und dann auf mich eingeredet was, dass für ein guter Berufe es wäre für mich! um es kurz zu fassen die sind nicht auf meinen wünschen eingegangen!

2.Was mir auch aufgefallen ist, dass die mich immer wieder indirekt mit anderen Leuten Vergleichen. Von meiner Mutter eine guten Freundin sind wir gut in Kontakt bzw. sind gute Freunde. Die haben drei Jungs die in unseren Alter sind der jüngste ist nur paar Wochen jünger wie ich. Die Leben auch auf ein Kotten bzw. früher auf ein Bauernhof, aber die haben mit der Landwirtschaft aufgehört und sind aufm Dorf aufgewachsen. Sie hatten ihre Clique und hatten eine klassische Jugend und Kinderleben aufm Dorf. Aufjedenfall haben meine Eltern mich immer wieder mit den jüngsten von denen verglichen bzw. Haben ganz stolz gesagt, was die drei schon erreicht haben etc. und dass die Studieren und dass das für mich ja nichts wär etc.

3.Meine älteste Schwester hat ein Jahr eine große Reise gemacht (also Work and Travel) und hat auch so viel gereist. Ich hätte auch richtig Bock drauf! vllt. auf Interrail oder so etc. Auch viele Bekannte und Freunde haben Work und Travel gemacht. mein Vater ist da zwar nie so richtig drauf eingegangen, aber hat immer zu mir gesagt dass das alles zeit verschwndung ist. Komischer weise hat, wenn meine Schwester immer wieder Storys erzählt hat er immer zugehört.

Da wir auf einem Kotten leben, gibt es immer was zu tun und muss immer antanzen. Klar meine Schwestern haben auch geholfen, aber seid dem die ausgezogen sind. helfen so gut wie garnicht und ich muss immer antanzen. Es nervt! Man muss auch dazu sagen, dass ich in de gegend wo ich aufgewachsen bin und Lebe keine in meinen alter sind bzw. keine Freunde in der Nachbarschaft hatte/hab. Ich musste mich ständig selbst beschäftigen ud hab mich wie das fünfte rad am wagen gefühlt. Das hatten meine Schwestern nicht. Worauf ich hinaus will ist. Das meine Eltern mich ständig zur arbeit rufen und meine Schwestern nicht.

Teilweise behandeln meine Eltern, als wär ich ein Kind und erklären mir dinge die eig. jeder weiß...

Stehen meine mir wirklich im weg? oder bilde ich mir das einfach nur ein?

Bei Fragen gerne melden!

Danke dass du das bis hier hin gelesen hast! :) Danke im vorraus!

LG Gary0530

Arbeit, Beruf, Kinder, Mutter, Vergleich, alleine, Beziehung, Jugendliche, Hilfestellung, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, helikoptereltern, Toxische Eltern

Armes Deutschland, Sozialschmarotzer, was ist eure Attitude zu Totalverweigerern/unser Sozialsystem?

Moin zusammen,

ihr kennt sicher Formate wie Armes Deutschland und Co. Natürlich ist da vieles geschnitten und vielleicht übertrieben – aber: Solche Menschen gibt es tatsächlich, scripted reality hin oder her.

Darum geht’s:

Es gibt Leute, die arbeiten könnten, es aber einfach nicht wollen. Klar, manche haben echte gesundheitliche Probleme, und nicht jede schlechte Lage ist selbstverschuldet. Aber viele könnten wirklich etwas tun – sie wählen bewusst den Weg, auf Staatskosten zu leben.

Wenn du mit 20 anfängst, Bürgergeld zu beziehen, und nie damit aufhörst, kostet das den Steuerzahler bis zur Rente (67 Jahre) über 800.000 €.

(2024 liegen die jährlichen Gesamtkosten pro Empfänger bei etwa 17.000 €: Regelsatz, Unterkunft, Verwaltung, Eingliederung, Krankenversicherung.)

Und wer zahlt das?

Nicht der Staat, sondern wir alle.

Der Staat verwaltet nur unser Geld.

In einer Diskussion gestern kam folgender Vorschlag auf:

Wohnbaracken für Totalverweigerer –

  • nur Grundversorgung (Essensmarken statt Bargeld),
  • sehr kleine Räume, die man sich zu zweit oder dritt teilt,
  • keine privaten Küchen oder Bäder – stattdessen Gemeinschaftssanitäranlagen,
  • die Bewohner müssen selbst putzen und für Ordnung sorgen,
  • es gibt Sperrzeiten (tagsüber raus),
  • regelmäßige Kontrollen, ob sich jemand wirklich um Arbeit oder eine sinnvolle Tätigkeit bemüht,
  • kein Geld für Tabak, Alkohol, Drogen.

Die Idee: Wer da lebt, will von sich aus schnell raus.

Und eine wichtige Frage dabei:

Wird nicht auch die Würde der arbeitenden Menschen verletzt, wenn sie Lebensmodelle finanzieren müssen, bei denen bewusst nichts geleistet wird?

Arbeit gäbe es genug: Müll sammeln, gemeinnützige Aufgaben, einfache Tätigkeiten. Natürlich sollte der Staat auch sinnvoll vermitteln und nicht qualifizierte Leute zu Sklavenjobs bei Zeitarbeitsfirmen zwingen.

Mein persönliches Fazit:

Wer nichts beitragen will, sollte auch wenig bekommen.

Wer arbeitet und Steuern zahlt, sollte endlich wieder besser gestellt werden.

Natürlich darf man nie alle über einen Kamm scheren. Aber wer dauerhaft alles ablehnt, dem sollte man klare Grenzen setzen.

👉 Eure Meinung:

Wenn ihr am Gesetzeshebel wärt – was würdet ihr tun mit Menschen, die bewusst nicht arbeiten wollen?

Aktuelle Regelungen sind SCHLECHT und ich würde folgendes ändern: 42%
Ich würde alles so halten wie es ist, weil 38%
Ich beziehe selbst Stütze und habe folgende Meinung: 12%
Aktuelle Regelungen sind bereits GUT. Ich würde folgendes ändern: 8%
Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Hartz IV, Philosophie, Staat, AfD, Bürgergeld

Wo empfiehlt ihr ein Studienpraktikum im Vertrieb, wenn man nach dem Studium viel Geld verdienen will? Oder andere Empfehlungen im Marketing?

Ich habe viel Verantwortung finanziell bzw möchte meinen Großeltern einiges ermöglichen und was Gesundheit angeht auch fähig sein denen unter die Arme zugreifen. Habe auch nicht viel Zeit bis ich mich nach Jahren irgendwann hochgearbeitet habe.

Ich studiere momentan Marketing und mache bald ein Praktikum im Rahmen des Studiums. dabei kann ich mir den Bereich etc aussuchen und wäre echt erfreut bei eurem Rat.

Habe gehört im Vertrieb lässt sich gut verdienen, vor allem im Technik Bereich. (leider habe ich mit Technik nichts am Hut aber bin bereit zu lernen wenn es sich lohnt..). Deshalb sprach ich von Vertrieb.

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben damit, in welchen Unternehmen und unter welchem Bereich ich gehen sollte wenn ich nach dem Studium hoch verdienen möchte. Bzw hoch anfangen möchte? Es kann auch außerhalb des Marketingschirmes sein solange ich da reinkomme.

Bin bereit hart zuarbeiten für das Geld.. möchte einfach so sicher wie ich nur kann und schlau meine Entscheidung treffen für später.. meine Großeltern leben nicht mehr lange. Meine Eltern auch nicht.. ich bin die älteste Tochter und es gibt nichts was mir mehr helfen könnte als Geld tatsächlich..

Danke euch!✨

Marketing, Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Bachelor, Praktikum, Praktikumsplatz, Reichtum, Sales, Universität, Unternehmen, verdienen, Vertrieb, Weiterbildung, Nettolohn, Vertriebsmitarbeiter, Finanzielle Freiheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf