Bei welcher Geschwindigkeit braucht ein Pkw auf ebener Strecke weniger Benzin: bei 70 oder bei 90 km/h? Mir ist klar, dass da kein großer Unterschied besteht (vermutlich weniger als 0,3 Liter) und der Verbrauch erst über 90 km/h spürbar ansteigt. Und um der Aussage "es kommt darauf an" zuvorzukommen, ein paar Angaben: Pkw der Golf-Klasse, 3 bis 5 Jahre alt, Benzinmotor mit ca. 100 PS, Fahren im höchsten Gang - also kein Automatik, 20 Grad Außentemperatur, Sommerreifen, trockene+ebene+geteerte Straße, geschlossene Fenster, keine Deutschlandfahne (oder sonstige Nationalität) oder Gepäckträger welche den Luftwiderstand erhöhen. Vermutlich hab ich jetzt immer noch nicht alle "es kommt drauf an" Punkte beschrieben, aber egal.