Gemeinde verbietet Bau auf eigenem Grundstück, da sie selbst Pläne damit haben. Ist das legitim?

Hallo! Wir haben ein sehr großes Grundstück ca 3.000m2 mitten in einem sehr lebendigem Ort. Das Grundstück ist schon seit 2 Jahrhunderten in dem Besitz meiner Familie und darauf steht ein kompletter Bauernhof, ein Familienhaus und ein sehr großer Garten. Da die Lage des Grundstücks eigentlich DAS Ortszentrum ist und die Gemeinde scharf darauf ist, haben sie sich bei uns im Grundbuch eintragen lassen mit deren Plänen und verbieten uns unser Grundstück zu bebauen. Da das natürlich quer in deren Pläne kommen würde. Deren Plan ist, alles abzureißen und ein Einkaufszentrum hin zustellen um es zur tatsächlichen Ortsmitte zu machen. Ich aber hingegen würde gerne selbst dort hinziehen und noch ein Haus drauf stellen - neben meinen Eltern, da das Grundstück ja uns gehört und auch Baugrund ist. Aber das passt natürlich nicht in den Plan der Gemeinde. Denn sollte ich dort ein weiteres Haus bauen, können sie ihren Plan für die nächsten 50 Jahre knicken.

Kann das denn sein? Kann die Gemeinde einem verbieten auf dem eigenen Grundstück zu bauen nur weil sie damit andere Pläne vorhaben? Undbin ich dagegen machtlos? Ich will doch mein Grundstück selbst nutzen, es hat die perfekte Lage zum Leben, für Familie, mit Garten, usw. Verkaufen tu ich es auf keinen Fall - ich will dort LEBEN!

Wer kann mir helfen?

bauen, Hausbau, Recht, Gemeinde, Grundstück

Meistgelesene Fragen zum Thema Bauen