Bau – die besten Beiträge

10cm Schlitz im Estrich an Wand entlang ausbessern

Hallo,

unser Heizungsbauer hat uns neue Heizungsrohre verlegt und dazu hat er 10cm breite Schlitze in der ganzen Wohnung in den Estrich an der Wand entlang gemacht.

Es ist ein schwimmender Estrich und die unterste Bodenschicht ist ca. 3cm hoher Styropor. (Zwischen diesem Styropor war das alte 1-Rohr verlegt) Danach kommt noch eine Schicht Schutt und oben drauf ca. 4cm Estrich.

Die neuen Heizungsrohre liegen auf dem Styropor auf. Die Rohre sind mit 40mm ummantelt. Unser Heizungsbauer meinte das ist gar kein Problem, das ganze einfach wieder mit Zement Estrich zumachen. Habe mir zuerst nicht viel dabei gedacht, da ich Laie und Hobby Heimwerker bin, aber so langsam bin ich mir nicht mehr sicher.

Ist es ein Problem wenn die Heizungsrohre auf dem Styropor aufliegen? Und wie gehe ich am besten vor um die Schlitze wieder zu schließen? Wie vom Heizungsbauer empfohlen einfach alles mit Zement zuschütten? Die Ränder vom alten Estrich vorher anfeuchten, richtig? Und noch ein Randdämmstreifen an der Wand entlang natürlich.

Für eine Fachfirma reicht das Geld leider nicht mehr. Die komplette Sanierung hat viel mehr Geld verschlungen als geplant. Wie man Zement Estrich anrührt weiß ich, von daher würde ich gerne alles in Eigenarbeit machen mit der Hilfe meines Bruder der Maler und Lackierer ist. Aber von Böden hat er auch nicht viel Ahnung.

Würde mich über hilfreiche Tipps riesig freuen!!

heimwerken, bauen, Bau, reparieren, Estrich, Fussboden

Total Angst vor Asbest -.-

Hallo,

Folgendes: Ich wohne seit 6 Monaten in einer Mietwohnung. In der Küche liegt ein PVC-Boden, der seit Beginn Risse hat. (s. Bilder). Das Alter des Bodens ist dem Vermieter nicht bekannt, genauso wenig wie das Alter des Hauses. Der scheint echt von nix ein Plan zu haben.

Nun habe ich gelesen, dass alter PVC-Boden Asbest enthalten kann. Durch das Drüberlaufen über die Risse bzw. Beanspruchung durch Staubsaugen könnte ich ja dann Mio von Fasern freigesetzt haben, die durch die ganze Wohnung geschleudert wurden. Ich habe tierische Angst, dass ich viel zu viel davon eingeatmet habe (wenn es dann wirklich Asbest war) und alles in der Wohnung kontaminiert ist und durch Lüften etc. immer wieder aufgewirbelt wird. Ich werde erstmal die Risse mit Nagellack und Klebeband versiegeln, sodass da nichts weiter austreten kann. Ich hab das Gefühl, dass ich die Fasern schon im Mund schmecke bzw. in der Nase hängen.

Ich ziehe zwar in 3 Wochen um (aus anderen Gründen), jedoch weiß ich noch nicht was jetzt die schlauste Vorgehensweise ist: 1. Geld investieren in eine Asbestprobe vom Boden durch Fachpersonal (rund 200 EUR) 2. Raumluftmessung durch Fachpersonal (200-300 EUR) 3. nichts unternehmen und einfach umziehen

Kann ich außerdem den Vermieter verklagen, wenn ich eine Probe untersuchen lasse und es sich ein Positivbefund ergibt ?

Wenn es denn wirklich Asbest sein sollte und ich einer ernsthaften Gefahr ausgesetzt war, werde ich wohl meines Lebens nicht mehr froh, wenn ich daran denken muss, dass ich iwann mal Lungenkrebs bekomme... Das macht mir ziemlich Angst.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Angst, Bau, Asbest, Krebs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bau