Unser Haus senkt sich ab!

Hallo, ich wohne in einem Mehrfamilienhaus zur Miete. Es handelt sich um einen Altbau. Ich wohne in der ersten Etage, meine Mutter in der zweiten. Vor ungefähr 3 Monaten ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass ich meinen Kopf etwas einziehen muss, wenn ich zu meiner Mutter hoch gehe ,um nicht an die Kante der bis dahin gewollt abgesenkten Decke zu stoßen. Bisher brauchte ich das nie, weil ich auch nicht gerade groß bin. Also muss die Decke sich ja weiter nach unten gesenkt haben. Nur hat mir das nie einer geglaubt. Das sei Einbildung! Hmm, okay hinterher hab ich da schon selber dran geglaubt.

Vor 3 Tagen war ich mit meinem Bruder bei meiner Mutter und ihm ist plötzlich aufgefallen, dass der Kühlschrank etwas schräg steht und vor allem nicht mehr an den links hängenden Küchenschrank angedübelt ist. Die Schraube war wie rausgerissen und jetzt ist eine kleine Spalte (ca. 3 cm) zwischen Schrank und Kühlschrank.

Heute kommt meine Mutter und zeigt mir einen Riss, der sich am Treppenaufgang hoch zur 2.Etage quasi zwischen Wand und Treppenrahmen befindet. Unterhalb ca 6 Stufen hoch. Es sieht so aus, als sei der Treppenrahmen von der Wand abgeschnitten, also als sei direkt an der Verbindungslinie mit einer Kreissäge oder so gesägt worden, was natürlich nicht der Fall ist.

Nun kenne ich mich mit solchen Dingen gar nicht aus! Meine Frage wäre, wie schnell muss nun gehandelt werden. Ich meine, wir wissen ja auch nicht , warum sich das Haus plötzlich absenkt, da gebe es ja mehrere Ursachen und mein Vermieter ist noch bis ca. 10.Sep. im Urlaub!!!

Eine mögliche Ursache könnte sein, dass der Trägerbalken an dieser Wand, der letztes Jahr erneuert wurde (auf Grund eines großen Wasserschadens) vielleicht nicht richtig eingesetzt wurde???!!! Gut, KÖNNTE! Es könnte aber ja auch was anderes sein und ich hab Angst, dass das Haus plötzlich über unsere Köpfe oder nach unten hin zusammen stürzt. Oder kann das so schnell nicht passieren? Wie gesagt ich bin da absoluter Laie und weiß auch nicht wo ich mich da kundig machen kann und ob ICH mich da überhaupt kundig machen kann, ich bin ja nicht der Hauseigentümer.

Wäre schön, wenn jemand mit Erfahrung, mir vielleicht einen Rat geben könnte. Danke im voraus

Haus, Bau, Statik, ablenken
Asbest in der Immobilie?

Servus, ich nahm als Interessent an einer Immobilienbesichtigung Teil. Die Immobilie befindet sich im schwer renovierungsbedürftigen Zustand, da Sie durch ein Unwetter an Halt verlor und in Schräglage rutschte.

Die äußere Fassade ist mit Rissen überzogen und im inneren befand sich Schutt.

Mir ist das Baujahr unbekannt aber ich gehe schwer davon aus, dass dort Asbest verbaut wurde. Der Schornstein der Immobilie hat die charakteristische Farbe und ein Wabenmuster, was mir erst nach dem betreten auffiel, sonst hätte ich die Hölle niemals betreten! Der Anbieter selbst scheint ahnungslos, konnte keine Auskunft geben und hat nicht vor Asbest gewarnt, das Baujahr ist ihm wohl auch unbekannt.

Nachträglich habe ich über das innere nachgedacht und dort fielen mir keine typischen Anzeichen von Asbest auf. Die mir bekannteste Verwendung im Inneren, ist Asbest im Fußboden und in Heizkörpern.

Das Badezimmer wurde eventuell renoviert, hier gab es keine Holzfenster, sondern moderne. Wenn dort renoviert wurde, musste das Haus rein der Logik nach, vorher schon auf Asbest untersucht wurden sein, jedoch kennen erschreckend viele auch im 21 Jahrhundert, die Gefahren noch nicht!

Der Fußboden bestand aus PVC/Vinyl, der Eichenholz imitierte. (Beispiel der Optik: Eiche | Vinylboden kaufen bei HORNBACH)

Das geflieste Badezimmer schien modern, die Fliesen waren weiß. Nicht typisch, für Asbest, oder?

Noch eine Information, über die man mir vielleicht Aufschluss über das Baujahr und die Asbestwahrscheinlichkeit geben kann: Im nahezu gesamten Haus, fand Holz Verwendung! Die Fensterrahmen bestehen aus Holz (bis auf wenige Ausnahmen, zum Beispiel im Badezimmer), Türen bestehen aus Holz und sogar ein Paar der Wände, bestehen aus Holz!

So, Fragen besonders an die Experten!

Kann durch eine Schräglage Asbest im Inneren des Hauses freigesetzt werden, wenn dort Asbest enthalten ist?! Die inneren Wände schienen bis auf wenige Stellen intakt, die äußere Fassade bröckelte und riss!

Kann sich unter PVC Laminat, Asbest als Grundboden verbergen? Wenige Abschnitte hatten Schlaglöcher im Boden.

Fand Asbest Verwendung in Außenfassaden? Die Fassade war Glatt, keine Ziegel, Stein- oder offensichtliche Plattenfassade.

Wenn in der Immobilie Asbestfasern ausgetreten sind, wie Wahrscheinlich ist es, diese eingeatmet zu haben? Es nahmen mehrere Familien und Kinder an der Besichtigung Teil, die die Fasern potentiell aufgewirbelt haben.

Um rechtlichen Streitigkeiten vorzubeugen, werde ich keine Bilder anhängen, ich bitte dennoch um möglichst detaillierte Antworten. Danke!

Haus, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Wohnung, Zukunft, wohnen, Angst, Sicherheit, bauen, Wirtschaft, Medikamente, Menschen, Bau, Wand, Handwerk, Deutschland, Recht, Immobilien, Renovierung, Psychologie, Asbest, Asbestsanierung, Baustoffe, Boden, Bodenbelag, Jura, Putz, Asbestplatten

Meistgelesene Fragen zum Thema Bau