Bank – die besten Beiträge

Kein Handyempfang kein Paypal?

Hallo Zusammen,

zunächst wünsche ich ausschließlich GESUNDHEIT!

Nun zu meiner Frage:

Was kann ich nun, wenn ich alsoslut keinen Handyempfang habe (NULL), aber immer eine Handynummer bei allen Plattformen Pflicht ist?

Das kann doch nicht sein, dass meine Banken mich alle zum 01. April 2020 sperren, die ich online nutze.

Lt. EU-Gesetz soll dies Pflicht sein. (???)

Wer also keine Handynummer hinterlegt (habe ja kein Handy, weil ich keinen Empfang in Ostdeutschland habe) wird gesperrt.

Lt. Frau Angelika Merkel sei des verboten Handymasten in Grenznähe auszustellen! So sagten mir das mehrfach die Mitarbeiter der Deutschen Telekom!

Das betrifft also alle Ostdeutschen in Grenznähen:

ALLE BANKEN, ALLE KREDITINSTITUTE, ALLE BAUSPARKASSEN, alles was man

online nutzt! Ich habe also derzeit ca. 8 Briefe von den Banken erhalten. Diese sperren mich zum 01. April 2020.

Weiß hier jemand mehr? Sind das "Fake-News"-Briefe?

Warum wissen hiervon die Verbraucherzentralen gar nix?

Mein Paypalkonto ist auch betroffen und wird zum 01 April 2020 geschlossen

Ausnahme: Facebook und Ebay und Amazon! Die laufen unverändert normal weiter.

Dort kann man die 2-Fach-Verifizierung deaktivieren. Ist ja auch völlige Blödsinn der EU!

Achja. Internet ist bei uns mit ISDN möglich! Das sind unter 1000 kbit!

Da geht man in Afrika mit schnelleren Internet ins Netz!

Wie kann man Mutti mal aufs Dach steigen?

Kennt hier jemand eine online-Adresse, wo man sich hinwenden kann?

Hier helfen nur "Spikes" für unsere Mutti-Ost.

LG

Andrea

Handy, Bank, Online-Banking, PayPal, Telekom, Telekommunikation, Telekom hilft

Darf ein Geschäft nur Girocard akzeptieren?

Hallo!

Vorab: Ich habe nichts dagegen, wenn jemand derzeit wegen Corona kein Bargeld möchte. Hab ich Verständnis für, würd ich auch nicht machen.

Nun zum eigentlichen Thema. Ich wollte bei einem Geschäft meinen täglichen Einkauf erledigen (Bäcker) Anders als bei einigen Supermärkten wird dort nicht für bargeldlose Bezahlung geworben, sie wird einem quasi aufgezwungen. WIe gesagt, in Zeiten von Corona (aber auch nur jetzt) verstehe ich das. Ich als Kunde einer FinTech Bank (Name sag ich nicht, zwecks Scheichwerbung) habe ich keine Girocard, sondern nur so eine Debite Mastercard. Der Bäcker akzeptiert aber nur Girocard, keine Mastercards oder andere Debitekarten oder Kreditkarten. Als ich fragte warum sagte er: "Mir sind die Gebühren dafür zu hoch! Und eine Girocard hat ja wohl jedes Kind! Mein Sohn hat jedenfalls eine, und der ist erst 12". Wer es nach mir gegeangen wäre ich sofort zu einem anderen Bäcker, aber dieser ist der einzige in der Nähe, der nächste ist erst 5 km weit weg. Und Brötchen brauche ich eben, und vom Discounter will ich sie nicht.
Ist sowas wirklich rechtmäßig? Ich meine, Bargeld ist doch eigentlich das einzige unbeschränkte Zahlungsmittel.... Und kann man wirklich Kunden vorschreiben dass man mit dieser technisch völlig veralteten Girocard (Die noch nichtmal mit Google Pay kompatibel ist oder online einsetzbar ist) zahlen muss? Die zuständige Sparkasse und Volksbank im Ort wollen beide für so eine Karte auch noch im Jahr (wenn auch niedrige) zweistellige Beträge für diesen veralteten KRam sehen, die Debite Mastercard meiner FinTech Bank ist kostenlos.
Bitte nicht jetzt kommen dass ich unflexibel bin. Ich bin eben nicht bereit für eine veraltete Girocard Geld zu zahlen.

Bank, girocard, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bank