Bank – die besten Beiträge

Wie bekomme ich eine Löschbewilligung für das Grundbuch von meiner Privatschule?

Hallo,

ich habe mal neulich in den Grundbuchauszug meiner Familie geschaut. Ich war mal auf einer Privatschule und meine Familie hatte Zahlungsverzug. Die Schule hat sich in unser Grundbuch eintragen lassen. Ich habe angerufen und gesagt, dass ich eine Löschbewilligung möchte. Die Dame am Telefon wollte eine Email für die Buchführung. Ich schrieb eine Email und bekam noch leider keine Antwort.

Ist meine Email gelungen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

da leider immernoch ihre Hypothek in unserem Grundbuch eingetragen ist obwohl die Schulden schon seit ca. 5 Jahren abbezahlt sind muss ich um Löschung des Eintrages bitten wonach sie eigentlich gesetzlich verpflichtet wären.

Wir würden gerne wissen welches Inkassounternehmen für Sie tätig war damals in dem Rahmen.

Ich bitte außerdem um eine Löschungsbewilligung.

"Ein Gläubiger ist verpflichtet, eine eingetragene Hypothek zu löschen, wenn die gesicherte Forderung vollständig beglichen wurde. Dies geschieht in der Regel durch die Ausstellung einer Löschungsbewilligung, die der Gläubiger dem Schuldner aushändigen muss."

Ich bitte von etwaigen Geldabhebungen/Einforderungen der Hypothek abzusehen, da diese zur Anzeige gebracht würden.

Liebe Grüße,

Haus, Insolvenz, Menschen, Bank, Anwalt, Immobilien, Amt, Amtsgericht, Behörden, Finanzierung, Gerichtsvollzieher, Grundbuch, Hypothek, Inkasso, Mahnung, Notar, Ratenzahlung, Schufa, Schufa-Auskunft, Kreditwürdigkeit, Schufa-Eintrag, Ämter und Behörden

Sparkonto verschwunden?

Hallo ihr Menschen ^^...

Ich hoffe, mir Kann jemand vielleicht einen Denkanstoß geben

Ich habe, als ich ein kleines Kind war, ein Sparbuch besessen. Dieses hatte ich zusammen mit meiner Oma erstellt und ein mal im Jahr eine größere Summe darauf eingezahlt (mein Sparschwein eben). Irgendwann waren etwa 2000€ auf diesem Konto.

Die Bank hat uns allerdings, als ich 14 war, benachrichtigt, dass wir das Konto auflösen müssten. Das Geld müsste noch vier Jahre auf der Bank bleiben und könnte ausgezahlt werden sobald ich 18 bin.

Ich bin jetzt seit einem Halben Jahr 18, keiner hat mich in irgendeiner Form kontaktiert. Meine Oma ist inzwischen verstorben, das Konto ist jedoch auf meinen Namen gelaufen. Ich habe heute die Bank angerufen und natürlich ist das Konto nicht mehr vorhanden (es ist ja aufgelöst)...

Jetzt ist meine Frage natürlich... Wo zum Teufel ist denn bloß das Geld hin? Könnte es noch auf der Bank liegen? Keiner von meinen Familienmitgliedern hat jemals etwas davon gesehen? Könnte es an meine Oma gegangen sein, die allerdings seit vier Jahren nicht mehr am Leben ist?

Und wie finde ich das denn heraus? Die Dame bei der Bank hat einfach keine Informationen mehr über mich oder das Konto gefunden... Ist da nicht doch noch irgendwas gespeichert?

Ich will die, mühsam über 14 Jahre zusammengesparten 2000€ ungern einfach kampflos aufgeben...

Vielen Dank für jede Antwort ^^ und einen wunderschönen Tag noch

Geld, Bank, Recht, Rechte, Banking, Bankkonto, Konto, Kontonummer, Sparbuch, Sparkasse, Bankkarte, Kontoauszug, Kontodaten, sparkonto, wirr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bank