* Harmonisierung: Einheitliche Standards für Immobilienmärkte schaffen.
* Finanzielle Stabilität: Banken stärken und Finanzprodukte regulieren.
* Wohnungsbau fördern: Sozialen und nachhaltigen Wohnungsbau ankurbeln.
* Spekulation bekämpfen: Kurzfristige Investitionen beschränken und Steueranreize anpassen.
* Mieterrechte stärken: Mieter besser schützen und Mietwohnungen fördern.
* Zusammenarbeit: Mit Mitgliedstaaten zusammenarbeiten und Erfahrungen austauschen.
Kernpunkte:
* Mehr Transparenz: Über Preise, Mietverhältnisse und Finanzierung.
* Weniger Spekulation: Durch verschiedene Maßnahmen.
* Mehr bezahlbarer Wohnraum: Durch Förderung des sozialen und nachhaltigen Wohnungsbaus.
Ziel:
Einen stabilen und fairen Immobilienmarkt in der EU zu schaffen durch die Zusammenarbeit aller 27 EU-Staaten.