Backup – die besten Beiträge

HDD Docking Station oder zwei externe Festplatten als Storage/Backup System?

Ich bin zurzeit unschlüssig, wie ich meine Daten verwalten soll. Ich tendiere gerade zu zwei simplen Lösungen:

  • Eine 2-Bay-Klon-HDD/SSD Docking Station mit zwei ca. 8TB internen Festplatten
  • Zwei einzelne externe Festplatten im Stil der WD MyBook Variante

Variante 1 würde ich zB. wöchentlich klonen, wobei die eine 8TB Platte nicht im selben Haus ist (Blitzeinschlag, Feuer etc). Oder aber Variante 2: ich klone die zwei MyBook (kann alternativ auch was anderes sein, ist nur ein Beispiel) mit CarbonCopyCloner (habe ich die Lizenz sowieso schon).

Variante 1 ist teurer, aber viel flexibler. Ich habe auch noch andere interne Festplatten die ich so nutzen könnte. Variante 2 ist billiger und ästhetischer (nicht so klotzig).

Meine Daten sind vor Allem Fotografien und Rohmaterial von Filmen. Also schweres Prores Material. Dokumente und andere wichtige Daten habe ich separat in einer Cloud sowie auf einem TimeMachine Backup. Es geht hier also nur um die grösseren Projekte.

Momentan habe ich ein Drobo 5D Raid System, von dem ich mich aber trennen möchte. Ich möchte unabhängig sein vom System, was bei einem Ausfall mit dem Drobo nicht so wäre. Ich müsste genau die gleiche Drobo nochmals anschaffen. Ohne dieses Ding kann ich nicht auf meine Daten zugreifen. Zudem möchte ich in naher Zukunft gerne mal die Daten Archivieren (zB 5-6 TB Daten von 2010-2018) und zwar auf zwei geklonten Festplatten und nicht 5 verschiedene Festplatten auf die ich dann wieder nur mit der Drobo zugreifen kann. Ich möchte nicht ewig erweitern und erweitern und muss auch nicht immer sofort auf alles zugreifen können. Versteht ihr?

Vielen Dank für eure Bemühung und eure Meinung!

PS: Ich nutze einen iMac und habe momentan noch Thunderbolt / USB 3

Computer, Mac, Technik, Backup, Festplatte, raid, Storage

Samsung Galaxy S6 edge defekt, startet nicht, Doppelbild?

Hallo,

ich habe leider ein defektes Samsung Galaxy S6 edge. Eines Tages lud es über Nacht und am nächsten Morgen hatte ich es so wie auf den Bildern zu sehen. Es kommt nur ein paar Mal das Ladesymbol und gelegentlich kurz das Galaxy Logo, und dann wieder von vorne. Die Benachrichtigungs-LED ist weiß und beim Logo ganz kurz gelb. Das Bild scheint auch irgendwie "doppelt" zu sein.

Ich habe bereits sämtliche Tastenkombis (z. B. Lautstärke + Home + Poweron Button) mehrfach probiert, jedoch reagiert das Gerät leider gar nicht und ich komme auch nicht ins Recovery Menü. Es zeigt nur die beiden Möglichkeiten wie auf den Bildern zu sehen. Wenn der Akku zuneige geht dann leuchtet nur noch die Benachrichtungs-LED bis der Akku am Ende ist. Es wurde also auch schon komplett entladen und wieder an den Strom gehängt.

Habe außerdem das Gerät geöffnet und den Akku vom Mainboard abgetrennt und wieder angesteckt. Ohne Veränderung. Ich nehme an das Mainboard ist hinüber.

Habt ihr noch eine Idee was man tun könnte. Ich fürchte nicht viel.

Das nächste Thema wäre dann die Rettung der Daten. Leider hat das Gerät nur einen internen Speicher und keine Speicherkarte. Gibt es hier vielleicht noch Möglichkeiten? Und wisst ihr ob die Daten irgendwo auf dem Mainboard gespeichert sind oder woanders. Dann wäre evtl. ein Austausch des Mainboards ne Möglichkeit.

Danke schon mal für alle Antworten!!

Bild zum Beitrag
Handy, Smartphone, Backup, Samsung, Reparatur, Android, Datenrettung, Samsung Galaxy S6, Samsung-Galaxy S6 Edge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Backup